Hallo,
ich halte mich sehr bedeckt. In der ersten Unsicherheit habe ich mit zu vielen darüber geredet. Das war ein Fehler. Seitdem spechtet man regelrecht drauf, daß mein Kind mal einen schlechten Tag in der Schule hat, etwas nicht weiss oder etwas nicht kann...was ja quatsch ist. Nur weil man intellektuell über den Durchschnitt liegt, heisst es ja lange nicht, daß man keine Fehler machen darf.
Wobei ich mich ertappe ist, daß ich genau hinhöre wenn andere Mütter über die Fähigkeiten ihrer Kinder reden. Ich trau mich NIE zu sagen, daß meine das ja schon lange kann oder oft spiele ich ihr Können herunter.
Gruß
Candela
Werden eure Kinder auch dauern verglichen?
Re: Werden eure Kinder auch dauern verglichen?
Hallo Löwe,
das woran ich arbeite ist, daß mein Kind von meiner Unsicherheit nichts mitbekommt. Es wird mir wohl genau so wenig gelingen, wie meiner Mutter. Kinder haben nunmal sehr feine Antennen. Also heisst es für mich, über mich hinauswachsen und mir immer öfters den Satz sagen: Es ist mir schei...egal was andere denken. Warum können das andere und ich nicht?
Vielleicht wäre das auch ein Ansatz für dich? Es sind unsere Kinder und die sind nunmal so wie sie sind. Punkt.
Warum haben andere eine geringe Meinung von deinem Kind?
Auf die Aussagen mancher Mütter gebe ich um ehrlich zu sein nichts.
Ob ein Kind Schach spielen kann, muss man (gerade mir *grins*) erst einmal beweisen.
Würde gern mehr schreiben, bin aber gerade im Stress und muss los.
LG
Candela
das woran ich arbeite ist, daß mein Kind von meiner Unsicherheit nichts mitbekommt. Es wird mir wohl genau so wenig gelingen, wie meiner Mutter. Kinder haben nunmal sehr feine Antennen. Also heisst es für mich, über mich hinauswachsen und mir immer öfters den Satz sagen: Es ist mir schei...egal was andere denken. Warum können das andere und ich nicht?
Vielleicht wäre das auch ein Ansatz für dich? Es sind unsere Kinder und die sind nunmal so wie sie sind. Punkt.
Warum haben andere eine geringe Meinung von deinem Kind?
Auf die Aussagen mancher Mütter gebe ich um ehrlich zu sein nichts.
Ob ein Kind Schach spielen kann, muss man (gerade mir *grins*) erst einmal beweisen.
Würde gern mehr schreiben, bin aber gerade im Stress und muss los.
LG
Candela
Re: Werden eure Kinder auch dauern verglichen?
...nachdem unserer im KIGA, sagen wir mal als eher verhaltenskreativ eingestuft worden ist, forderte mich die Kindergärtnerin ( ich hospitierte an diesem Tag ) auf:"Schauen sie sich mal die anderen Kinder an, vergleichen sie, fällt ihnen nicht auf, dass ihr Sohn nicht normal ist?"
Ich war erschüttert, wir haben ihn bald darauf aus dieser Anstalt entlassen. Allerdings scheint das im neuen KIGA wieder darauf hinauszulaufen. Einmal tippen die "Expertinnen" auf Autismus (Diagnose nach vier Tagen), dann wieder "laissez faire Erziehung", ab und zu auch nur Hyperaktivität. Das Thema Hochbegabung spreche ich gar nicht mehr an - offensichtlich ist es nämlich normal mit fünf fließend lesen zu können und Matheaufgaben der 2.Schulklasse zu lösen !
Naja, dieses Vergleichen-Müssen, tut weh, aber ich versuche, mich nicht allzu sehr damit zu beschäftigen, und auf meinen Sohn nicht allzu "gleichmacherisch" einzuwirken - das erlebt er ohnedies im KIGA. Unser Familienmotto ist :" WIr sind ganz normal abnormal!"
Ich war erschüttert, wir haben ihn bald darauf aus dieser Anstalt entlassen. Allerdings scheint das im neuen KIGA wieder darauf hinauszulaufen. Einmal tippen die "Expertinnen" auf Autismus (Diagnose nach vier Tagen), dann wieder "laissez faire Erziehung", ab und zu auch nur Hyperaktivität. Das Thema Hochbegabung spreche ich gar nicht mehr an - offensichtlich ist es nämlich normal mit fünf fließend lesen zu können und Matheaufgaben der 2.Schulklasse zu lösen !
Naja, dieses Vergleichen-Müssen, tut weh, aber ich versuche, mich nicht allzu sehr damit zu beschäftigen, und auf meinen Sohn nicht allzu "gleichmacherisch" einzuwirken - das erlebt er ohnedies im KIGA. Unser Familienmotto ist :" WIr sind ganz normal abnormal!"
Re: Werden eure Kinder auch dauern verglichen?
Vergleichen wir denn nicht ständig und überall? Sind wir doch mal ehrlich. Wenn mir ein Kind etwas erklärt. lasse ich es erst einmal reden und dann - ja, ich frage nach dem Alter und Schwupp ohne es zu wollen, vergleiche ich. Konnten das meine Kinder auch schon? Redet das Kind gut oder eher net. etc......
Ich denke daher: es ist einfach so im Alltag. Fängt doch schon von Kleinauf an. Für mich ist daher eher wichtig, das ich, da es oft eh nur die Halbwahrheit ist, es nicht bewerte. Was andere über mein Kind denken, das weiß ich ja eh net. Und oftmals passt sich mein Großer auch einfach nur der Begebenheit an. Wenn also ein Freund von ihm sagt: Das weiß ich nicht, dann prescht meiner nicht mit seinem "Wissen" vor. Ich würde daher mal sagen, das andere Mütter der Unterschied gar nicht auffallen würde. Der fällt nur dort auf, wo Junior sich sicher fühlt und sich loslösen kann. Meistens da wo ältere Kinder sind und wo Dritte die "Andersartigkeit" neutral bewerten können.
Liebe Grüße
Ich denke daher: es ist einfach so im Alltag. Fängt doch schon von Kleinauf an. Für mich ist daher eher wichtig, das ich, da es oft eh nur die Halbwahrheit ist, es nicht bewerte. Was andere über mein Kind denken, das weiß ich ja eh net. Und oftmals passt sich mein Großer auch einfach nur der Begebenheit an. Wenn also ein Freund von ihm sagt: Das weiß ich nicht, dann prescht meiner nicht mit seinem "Wissen" vor. Ich würde daher mal sagen, das andere Mütter der Unterschied gar nicht auffallen würde. Der fällt nur dort auf, wo Junior sich sicher fühlt und sich loslösen kann. Meistens da wo ältere Kinder sind und wo Dritte die "Andersartigkeit" neutral bewerten können.
Liebe Grüße
Re: Werden eure Kinder auch dauern verglichen?
Also, bei uns ist das ganz genau so !!
Als es vor einigen Tagen bei uns los ging mit dem Thema HB und ich dachte, ich könnte in aller Ruhe mit meinen Freundinnen darüber bei ner Tasse Kaffee mich "ausheulen" ging es auch direkt mit den Vergleichen los. Zuerst hieß es natürlich: haben wir dir doch schon immer gesagt, dass dein kind nicht normal ist.
Dann wurde genau nach den Merkmalen gefragt, die dem KiGa und der Ärztin aufgefallen sind.
Und plötzlich ging es los, dass ein Kind zB auch schwer verhaltensauffällig wäre im Bezug auf andere Kinder, dass es kein Kontakt zu anderen Kindern hätte und und und - fand ich interessant zu hören, denn eine Woche zuvor erzählte mir genau diese Mama, dass sie garnicht weiss, wie sie die ganzen Verabredungen von ihrem Sohn organisieren sollte und das ständig Freunde bei ihnen wären - *grübel*

Zuhause hat sich mein Mann darüber ein wenig geärgert, weil es für uns alles halt sehr ernst ist, ich konnte ihn nur wieder beruhigen, als ich vorgeschlagen habe, genau diese oben genannte Mama mal zum Kaffee einzuladen, wenn eine andere Mama noch kommt (deren Kind hat ADHS).
Es wäre doch mal witzig zu sehen, wie aus einem "normalen" Kind, zuerst ein HB-Kind wird, und dann ein HB-Kind mit ADHS ..... *lach*
Mittlerweile frage ich nurnoch wenn so ein Spruch wie "dein Kind ist nicht normal" kommt, was denn eigentlich "normal" ist. Ich hoffe damit bringe ich manche Menschen zum nachdenken.
Ich glaube, man muss sich echt nen dicken Panzer zulegen, und sich im voraus schon ein paar Antworten überlegen, damit man nicht ständig in Bedrängnis kommt und sich rechtfertigen muss.
Vergleichen werden wirklich alle Eltern die eigenen Kinder mit anderen Kinder - da wird sich keiner von frei sprechen können, aber ich würde niemals mein Kind anders darstellen als es ist, nur damit ich auch etwas sagen kann.
Mein Jüngster ist jetzt 3 geworden, und ist zwar in manchen Dingen seinem Alter voraus, aber bei vielen Dingen auch nicht. Er guckt sich halt auch viel vom grossen Bruder ab. Wenn ich mich über ihn unterhalte und es wird erwähnt, dass er dieses oder jenes ja noch nicht perfekt kann, sage ich nurnoch "Stimmt, aber das ist für uns völlig ok, wir denken, darüber sollte man sich nicht so viele Gedanken machen" - damit wird den Leuten der Wind aus den Segeln genommen, und man selbst lacht innerlich ...
In den letzten Tagen habe ich gemerkt, dass man viele Sachen einfach nur noch mit Humor nehmen kann - auch wenn es manchmal schwer fällt.
Liebe Grüsse, DanielaL
Als es vor einigen Tagen bei uns los ging mit dem Thema HB und ich dachte, ich könnte in aller Ruhe mit meinen Freundinnen darüber bei ner Tasse Kaffee mich "ausheulen" ging es auch direkt mit den Vergleichen los. Zuerst hieß es natürlich: haben wir dir doch schon immer gesagt, dass dein kind nicht normal ist.
Dann wurde genau nach den Merkmalen gefragt, die dem KiGa und der Ärztin aufgefallen sind.
Und plötzlich ging es los, dass ein Kind zB auch schwer verhaltensauffällig wäre im Bezug auf andere Kinder, dass es kein Kontakt zu anderen Kindern hätte und und und - fand ich interessant zu hören, denn eine Woche zuvor erzählte mir genau diese Mama, dass sie garnicht weiss, wie sie die ganzen Verabredungen von ihrem Sohn organisieren sollte und das ständig Freunde bei ihnen wären - *grübel*

Zuhause hat sich mein Mann darüber ein wenig geärgert, weil es für uns alles halt sehr ernst ist, ich konnte ihn nur wieder beruhigen, als ich vorgeschlagen habe, genau diese oben genannte Mama mal zum Kaffee einzuladen, wenn eine andere Mama noch kommt (deren Kind hat ADHS).
Es wäre doch mal witzig zu sehen, wie aus einem "normalen" Kind, zuerst ein HB-Kind wird, und dann ein HB-Kind mit ADHS ..... *lach*
Mittlerweile frage ich nurnoch wenn so ein Spruch wie "dein Kind ist nicht normal" kommt, was denn eigentlich "normal" ist. Ich hoffe damit bringe ich manche Menschen zum nachdenken.
Ich glaube, man muss sich echt nen dicken Panzer zulegen, und sich im voraus schon ein paar Antworten überlegen, damit man nicht ständig in Bedrängnis kommt und sich rechtfertigen muss.
Vergleichen werden wirklich alle Eltern die eigenen Kinder mit anderen Kinder - da wird sich keiner von frei sprechen können, aber ich würde niemals mein Kind anders darstellen als es ist, nur damit ich auch etwas sagen kann.
Mein Jüngster ist jetzt 3 geworden, und ist zwar in manchen Dingen seinem Alter voraus, aber bei vielen Dingen auch nicht. Er guckt sich halt auch viel vom grossen Bruder ab. Wenn ich mich über ihn unterhalte und es wird erwähnt, dass er dieses oder jenes ja noch nicht perfekt kann, sage ich nurnoch "Stimmt, aber das ist für uns völlig ok, wir denken, darüber sollte man sich nicht so viele Gedanken machen" - damit wird den Leuten der Wind aus den Segeln genommen, und man selbst lacht innerlich ...
In den letzten Tagen habe ich gemerkt, dass man viele Sachen einfach nur noch mit Humor nehmen kann - auch wenn es manchmal schwer fällt.
Liebe Grüsse, DanielaL