Vielleicht hat jemand von euch gute Ansätze, wie man mit meinem Problem umgehen könnte. Also: mein älterer Sohn (3 1/2) tut sehr viele Dinge, die er eigentlich kann nach ein- bis mehrmaligem Ausführen standhaft nicht mehr, weil sie ihm anscheinend nicht perfekt genug waren. Zum Beispiel konnte er mit ca. 18 Monaten sehr viele Buchstaben, ziemlich kurz darauf wollte er keinen einzigen mehr kennen. Um den 3. Geburtstag schrieb er plötzlich seinen Namen, ohne dass wir vorher je zusammen geschrieben hätten oder so, er tat das dann noch etwa 3 Mal, seither gibt er an, er könne das nicht. Genauso geht es mit anderen Wörtern schreiben, mit Zeichnen (er zeichnete nie Kopffüssler, dann gleich einen ziemlich kompletten Menschen, gleiche Tage eine vollständige Blume, seither kritzelt er wieder mehr oder weniger...). Seit kurzem kann er nicht mehr auf 10 zählen, obwohl er eigentlich bis mindestens 5 plus und minus rechnen konnte usw. An sich ist das ja gar kein Problem, denn kein 3-jähriger muss diese Dinge können, ich habe sie auch nie eingefordert, er tat es von sich aus. Das Problem liegt für mich an einem anderen Ort. Um zu erklären brauchts einen kurzen Abstecher in meine Geschichte: ich habe eine typische Minderleisterschulkarriere hinter mir, es war furchtbar, ich habe gelitten und vor allem auch mein Selbstbewusstsein. Ziemlich hinderlich war mir in der Schule die Tatsache, dass ich von mir verlange, etwas sofort zu können, ansonsten gehe ich davon aus, dass ich es gar nicht kann. Ich habe nie geübt zu üben. Dieses "entweder ich kanns gleich perfekt oder ich machs nicht mehr" stand und steht mir soooo häufig im Weg. Warum ich das habe weiss ich nicht, da meine Eltern mich stets lobten und unterstützten, nicht besonders viel Druck machten etc.
Die Reaktionen meines Sohnes sehen für mich nun genau nach meinem eigenen Muster aus. Da ich nicht verstehe, wie ich zu diesem Muster gekommen bin, weiss ich nun nicht, wie ich in diesen Dingen auf meinen Sohn am Besten reagiere, um zumindest alles was in meiner Macht steht dafür zu tun, ihm dieses Muster zu ersparen. (ou sorry, etwas langer Satz...) Kennt jemand von euch dieses Thema? Wenn ja, wie geht ihr das an? Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine, habe versucht, mich so kurz wie möglich zu halten...

lieber Gruss
Flure