ich hab mal eine Frage. Wie vermittelt ihr euren Kindern ihre Fähigkeiten und den Unterschied zu gleichaltrigen?
Meine Tochter ist 3 (wird nächsten Monat 4).
Viele Altersgenossen sind in ihrer Art zu spielen oder motorisch noch nicht so weit wie sie. Bei denen versucht sie oft das Kommando zu übernehmen. Wenn sie merkt sie ist jemandem überlegen, schlüpft sie in eine Erzieherrolle. Sie bestimmt, sie passt auf die vermeintlich kleineren Kinder auf etc.
Dabei meint sie es nicht böse. Sie will auch nicht angeben oder so. Wir haben ihr auch bisher nicht gesagt daß sie keine Norm-3jährige ist

In diesen Momenten will sie helfen, die große Schwester sein oder sowas.
Jedenfalls kommt das natürlich nicht immer gut an wenn sie andere bemuttert und bevormundet.
Andersherum reagieren ältere Kinder oft fast verstört wenn sie bei deren Spielen mithalten kann. Vorgestern war ein Junge auf dem Spielplatz den Tränen nahe weil er partout nix besser konnte als sie wo er doch soo viel älter war (fast 5)

Im Kindergarten lassen die älteren sie schon mitspielen, nehmen sie aber teils auch nicht für voll. Da gabs auch schon das eine oder andere Drama wenn sie den Vorschulkindern zuschaut und danach die Übungen auch beherrscht.
Nun gab es in letzter Zeit öfter Tränen bei meiner Tochter wenn andere Kinder ihr einfach sagen "du bist zu klein dafür". Die anderen werden von ihren Eltern immer sofort aufgebaut. Meine wird dabei auch oft unbewußt schlechtgemacht. Oder kleiner geredet als sie ist. Frei nach dem Motto die größeren müssen sich ja abheben und besser als die kleinerern sein

Wehren tut sie sich da auch nicht. Wenn sie reagiert kommt sie zu mir, kuschelt oder weint

Wie regelt ihr das?
Ich hab gelesen die meisten "verstecken" sich. Ok, das geht aber nur nach außen. Euren Kindern müsst ihr ja auch was erzählen.
Meine Tochter mag oder kann sich auch nicht überall anpassen. Sie begreift aber schon daß sie anders ist als ihre Freunde im gleichen Alter.
Gruß
Lilly