Was passiert jetzt schon wieder?
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 11:08
Hallo....
ich wusste leider nicht, wohin ich meine Frage einsortieren sollte und hoffe es ist kein Problem, sie unter dieser Kategorie abzulegen!!!
Laura war schon immer ein sehr temperamentvolles und eher zappeliges Kind. Nur seit etwa einer Woche kommen ich, ihre Erzieherin und selbst ihre Musiklehrerin mit ihr nicht mehr zurecht.
Sie lässt sich nichts erklären, ist von Haus aus überzeugt, alles eh schon zu können (was natürlich nicht so ist) und selbst wenn man ein vernünftiges Gespräch sucht, wechselt sie unmittelbar das Thema,hört nicht zu und lässt sich auch nicht zum Kernpunkt zurückführen...
In Beispielen sieht das wie folgt aus:
im Kindergarten beim Vorschulprogramm:
-Sie bekommt zwei Blätter! Die Erzieherin versucht die Aufgabenstellung der Blätter zu erklären, Laura hört gar nicht zu, fängt von sich aus an, weiß natürlich noch gar nicht um was es geht und macht es folgedessen auch meist falsch. Sobald sie fertig mit ihren Blättern ist, fragt sie schon nach neuen obwohl sie die zwei Blätter noch nicht mal richtig gemacht hat. Dann ist sie entäuscht wenns keine neuen gibt und auch, weil sie kein Lob von der Erzieherin bekommt.
Musikschule
-Musikalische Früherziehung: jetzt im zweiten Jahr werden die Noten in kleinere Notenzeilen eingetragen. Laura soll die gelernten Noten in die dafür vorgesehen Zeilen malen! Laura hält sich weder an die Notenwerte noch an die Notenzeilen, ist entäuscht wenn kein Lob kommt, gefrustet weil andere lachen, ist aber auch nicht bereit ihre Fehler zu verbessern.
-Geigenunterricht: Wir kommen an, sie packt ohne Aufforderung gleich mal die Geige und den Bogen aus, hört gar nicht zu, was die Musiklehrerin eigentlich heute vor hat und spielt einfach irgendwas los,.
Wenn neue Notenblätter ausgegeben werden, hört sie wieder nicht zu, zappelt, nimmt die Geige, und will spielen. Kanns aber ja noch gar nicht, da sie ja erst angefangen hat, Geige zu spielen.
Beim Üben daheim will sie grundsätzlich nur das Spielen was sie meint und nicht, was sie soll.
Daheim:
Sie will z.b. malen. Einen Mensch. Es wird schnell nach einem Stift gegriffen, schnell ein Kopf, die Augen, die Nase gemalt und beim Mund wird ihre Hektik und Unkonzentriertheit dann schon zum Fiasko, da der Mund meist über den Kopf hinausgeht. Wütendes Geschrei, Blatt weggeworfen, neuer Versuch, selber Ablauf!!!!Irgendwann ein weinendes Kind. Ich versuche zu erklären, dass man eben überlegt, langsam und vorsichtig malen soll (sie konnte es ja bisher auch!).... und was ist? Sie malt eine Sonne oder eine Blume, hört mir gar nicht zu und falls ichs weiterversuche mit ihr zu reden, hört sie das Malen für diesen Tag ganz auf.
Oder beim Backen diese Woche! Wir stellten alle Zutaten bereit, Laura hilft immer prima mit. Sie wollte die Eier in den Teig geben, was ja auch ok ist. Ich musste zuerst Butter und Zucker schaumig schlagen, dann wären die Eier getrennt geworden und getrennt verarbeitet worden. Laura wusste das - zumindest haben wir etwa dreimal zuvor das Rezept besprochen und es hat bis dahin auch immer beim Backen perfekt geklappt. Was macht meine Tochter? Sie schlägt die Eier einfach,während ich rühre in die Rührschüssel!! Auf meine entrüstete Frage, warum sie das jetzt gemacht hat kam zur Antwort, sie findet das so besser!!
Was ist nur los mit ihr???
Mir macht dieses Verhalten schon Sorgen.
Sonst klappts eigentlich ganz gut. Ihr Freundeskreis hat sich nochmal erweitert, sie spielt extrem viel mit anderen Kindern, ihr Wissensdrang hat ziemlich nachgelassen aber das sehe ich nicht als Nachteil. Es gab immer mal wieder diese Pausen.
Sie geht derzeit auch sehr gern in den Kindergarten, liebt das Vorschulprogramm und das betütteln der neuen Kinder, möchte sogar immer etwas später als sonst geholt werden, ißt normal, schläft normal.....
Doch irgendwas passt einfach nicht. Sie weint überdurchschnittlich oft bei Kleinigkeiten, hört eben nie zu wenns um wichtige Dinge geht, lässt sich nichts mehr erklären, wobei sie das immer so gern hatte!!!
Kennt jemand so ein Verhalten und kann mir Tipps geben, wie ich damit umgehen kann und woher das kommen könnte?? Ich wäre echt dankbar.
Alles Liebe
nelli
ich wusste leider nicht, wohin ich meine Frage einsortieren sollte und hoffe es ist kein Problem, sie unter dieser Kategorie abzulegen!!!
Laura war schon immer ein sehr temperamentvolles und eher zappeliges Kind. Nur seit etwa einer Woche kommen ich, ihre Erzieherin und selbst ihre Musiklehrerin mit ihr nicht mehr zurecht.
Sie lässt sich nichts erklären, ist von Haus aus überzeugt, alles eh schon zu können (was natürlich nicht so ist) und selbst wenn man ein vernünftiges Gespräch sucht, wechselt sie unmittelbar das Thema,hört nicht zu und lässt sich auch nicht zum Kernpunkt zurückführen...
In Beispielen sieht das wie folgt aus:
im Kindergarten beim Vorschulprogramm:
-Sie bekommt zwei Blätter! Die Erzieherin versucht die Aufgabenstellung der Blätter zu erklären, Laura hört gar nicht zu, fängt von sich aus an, weiß natürlich noch gar nicht um was es geht und macht es folgedessen auch meist falsch. Sobald sie fertig mit ihren Blättern ist, fragt sie schon nach neuen obwohl sie die zwei Blätter noch nicht mal richtig gemacht hat. Dann ist sie entäuscht wenns keine neuen gibt und auch, weil sie kein Lob von der Erzieherin bekommt.
Musikschule
-Musikalische Früherziehung: jetzt im zweiten Jahr werden die Noten in kleinere Notenzeilen eingetragen. Laura soll die gelernten Noten in die dafür vorgesehen Zeilen malen! Laura hält sich weder an die Notenwerte noch an die Notenzeilen, ist entäuscht wenn kein Lob kommt, gefrustet weil andere lachen, ist aber auch nicht bereit ihre Fehler zu verbessern.
-Geigenunterricht: Wir kommen an, sie packt ohne Aufforderung gleich mal die Geige und den Bogen aus, hört gar nicht zu, was die Musiklehrerin eigentlich heute vor hat und spielt einfach irgendwas los,.
Wenn neue Notenblätter ausgegeben werden, hört sie wieder nicht zu, zappelt, nimmt die Geige, und will spielen. Kanns aber ja noch gar nicht, da sie ja erst angefangen hat, Geige zu spielen.
Beim Üben daheim will sie grundsätzlich nur das Spielen was sie meint und nicht, was sie soll.
Daheim:
Sie will z.b. malen. Einen Mensch. Es wird schnell nach einem Stift gegriffen, schnell ein Kopf, die Augen, die Nase gemalt und beim Mund wird ihre Hektik und Unkonzentriertheit dann schon zum Fiasko, da der Mund meist über den Kopf hinausgeht. Wütendes Geschrei, Blatt weggeworfen, neuer Versuch, selber Ablauf!!!!Irgendwann ein weinendes Kind. Ich versuche zu erklären, dass man eben überlegt, langsam und vorsichtig malen soll (sie konnte es ja bisher auch!).... und was ist? Sie malt eine Sonne oder eine Blume, hört mir gar nicht zu und falls ichs weiterversuche mit ihr zu reden, hört sie das Malen für diesen Tag ganz auf.
Oder beim Backen diese Woche! Wir stellten alle Zutaten bereit, Laura hilft immer prima mit. Sie wollte die Eier in den Teig geben, was ja auch ok ist. Ich musste zuerst Butter und Zucker schaumig schlagen, dann wären die Eier getrennt geworden und getrennt verarbeitet worden. Laura wusste das - zumindest haben wir etwa dreimal zuvor das Rezept besprochen und es hat bis dahin auch immer beim Backen perfekt geklappt. Was macht meine Tochter? Sie schlägt die Eier einfach,während ich rühre in die Rührschüssel!! Auf meine entrüstete Frage, warum sie das jetzt gemacht hat kam zur Antwort, sie findet das so besser!!
Was ist nur los mit ihr???
Mir macht dieses Verhalten schon Sorgen.
Sonst klappts eigentlich ganz gut. Ihr Freundeskreis hat sich nochmal erweitert, sie spielt extrem viel mit anderen Kindern, ihr Wissensdrang hat ziemlich nachgelassen aber das sehe ich nicht als Nachteil. Es gab immer mal wieder diese Pausen.
Sie geht derzeit auch sehr gern in den Kindergarten, liebt das Vorschulprogramm und das betütteln der neuen Kinder, möchte sogar immer etwas später als sonst geholt werden, ißt normal, schläft normal.....
Doch irgendwas passt einfach nicht. Sie weint überdurchschnittlich oft bei Kleinigkeiten, hört eben nie zu wenns um wichtige Dinge geht, lässt sich nichts mehr erklären, wobei sie das immer so gern hatte!!!
Kennt jemand so ein Verhalten und kann mir Tipps geben, wie ich damit umgehen kann und woher das kommen könnte?? Ich wäre echt dankbar.
Alles Liebe
nelli