Ängste

mein "kluges Kind" macht mich fertig: negative Erfahrungen und Erlebnisse
Antworten
sabimax
Beiträge: 26
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:37

Ängste

Beitrag von sabimax »

hallo zusammen,

lange zeit dachte ich, komisch m hat vor nichts angst.
jetzt sind wir ganz tief in die Änste gerutscht und ich weiß nicht wie ich damit
umgehen soll.
eigentlich haben wir es jetzt seit weihnachten.
wenn ich m frage, vor was er angst hat sagt er vor einbrechern und räubern.
er spielt nicht mehr alleine in seinem zimmer, er betritt keinen raum alleine zuhause,
geht nicht mehr alleine zur toilette wenn er badet und ich kurz ans telefon muß
steigt er sofort aus der badewanne und rennt mir weinend hinterher.
beim einschlafen muß ich dabei sein und wenn er nach ca drei stunden das erstemal wach wird
schläft er nicht mehr alleine.
bis vor weihnachten hat er immer acht stunden geschlafen kam dann zu uns ins bett und
durfte dort auch die letzten 2 stunden bleiben.

jetzt ist alles anders.

hat jemand von euch erfahrung?
wie seid ihr damit umgegangen?

für tips wäre ich euch sehr dankbar
schönen abend
sabine
Freigeist
Dauergast
Beiträge: 78
Registriert: Mo 21. Dez 2009, 23:20

Re: Ängste

Beitrag von Freigeist »

Hallo Sabine,

ich kenne diese Angstphasen von meinen Jungs auch. Meistens waren es neue Erkenntnisse oder Erfahrungen, die diese extreme Mama-Zeit ausgelöst haben. Ich fahre am besten, wenn ich ihrem Bedürfnis nachkomme, allerdings in meinen Grenzen. In meinem Bett einschlafen ist zum Beispiel für mich okay (als Ausnahme), aber wenn ich schlafen gehe, gehört mein Bett mir.
Hatte in schlimmen Phasen ne Matraze für die Jungs in meinem Schlafzimmer. Mittlerweile haben wir umgestellt und sie haben ihre Betten bei mir im Schlafzimmer. Für uns ist es sehr schön, aber das muss man wollen.

Tagsüber hab ich viel nachgefragt, gesprochen, erklärt und hab immer wieder bewiesen, dass da keine Räuber oder ähnliches auf unsrem Klo sitzen. ;)
Humor hat auch geholfen. Ich meinen Jungs versprochen hab, dass ein Böser ruhig kommen kann, sich aber hüten wird, weil er dann mit meiner großen Bratpfanne eins auf die Rübe bekommt. Und dass mir das schon irgendwie Spaß machen würde... :D

Ich laufe also mit ner Mischung aus Ernst-Nehmen der Ängste und Hilfe an die Kinder, sie zu überwinden, ganz gut.

Vielleicht hilft´s ja ein bisschen,

LG,
Sarah
alibaba

Re: Ängste

Beitrag von alibaba »

Hallo sabimax,

auf nächtliche Ängste reagiere ich mit einem "Komm ins Mamabett". Ängste tagsüber versuche ich durch "dann schauen wir eben untem im Keller nach", Ernst zu nehmen. Alleine auf Toi gehen, dann gehe ich bis zum Flur mit. Ängste haben meine beiden Kinder zwischen 3 und 4 Jahren begleitet, als Hexen, Vampire und Monster realistisch und aus dem Märchenbuch ins Reale übertragen wurden. Oftmals bat ich meine Kinder die nächtlichen Gespenster zum Frühstück einzuladen. Es gab Tage da saßen an unserem Tisch jede Menge solcher Plagegeister mit Müslischüssel. Mittlerweile weiß der Große, das es das nicht gibt und die Kleine wird es auch noch lernen, sie wächst je jeden Tag ein Stückchen mehr über sich hinaus.

VG
sabimax
Beiträge: 26
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:37

Re: Ängste

Beitrag von sabimax »

hallo zusammen

dass es das nicht gibt kann ich jetzt bei einbrechern, räubern und dieben meinem kind nicht erzählen.
wenn ich ihm sage, dass wir die türen abgeschlossen haben in der nacht
sagt er: dann brechen sie eben die fensterscheibe ein.
ich versuche auch tagsüber mit ihm darüber reden und in
rollenspielen muß ich oft den räuber spielen.
irgendwie hilf im moment alles nicht wirklich.

wie lange geht denn so eine phase?

ich würde ihm soooogerne helfen

schönen tag sabine
Freigeist
Dauergast
Beiträge: 78
Registriert: Mo 21. Dez 2009, 23:20

Re: Ängste

Beitrag von Freigeist »

Is mir schon klar, dass du das nicht einfach leugnen kannst. Dann wär er ja kein so kluges Kind. :D
Tja, da hätten wir wieder einen Nachteil... ;)

Deshalb hab ich so viel Quatsch drum gemacht, dass die Kinds lachen mussten. Natürlich war die Angst dann nicht einfach weg, aber nicht mehr ganz so übermächtig. Probiers mal aus und schilder deinem Sohn all die verbotenen Sachen, die du mit dem Räuber machen würdest. Meine fanden´s klasse, dass ich dem kräftig in den Po treten würde (musst du natürlich theatralisch nachmachen), wenn ich drohend die Bratpfanne geschwungen hab, usw. irgendwann haben sie mir dann auch ihr bestes "Kung-Fu" zur Unterstützung angeboten. :lol:

Ich glaube, was hilft ist,wenn die Kids sich nicht so schrecklich ausgeliefert fühlen, sondern das Gefühl haben, sie könnten sich verteidigen.
Wenn er dir das alles nicht abnimmt, muss er da wohl durch. Gespräche über die tolle Arbeit der Polizei, eure besonders stabilen Fenster und Türen und das sowas nur gaaanz selten passiert, vielleicht?
Oder falls ihr gläubig seid: dass du dir ganz sicher bist, dass Gott auf ihn besonders aufpasst?
Je mehr Sicherheit du ausstrahlst, desto eher wird er sich wieder beruhigen.

Unsre Phasen gingen auch immer wieder, nachdem sich die Kids intensiv damit beschäftigt hatten. Bis dahin hilft wohl nur intensives Beschützen deinerseits.
Ich drück euch die Daumen.

LG
sabimax
Beiträge: 26
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:37

Re: Ängste

Beitrag von sabimax »

hallo sarah,

vielen dank für deine netten antworten.
deine bratpfanne kam vorhin schon zum einsatz :lol:
er hat so gelacht und fand das eine super idee.
und meinte dann von sich aus
mama außerdem wenn der räuber ins wohnzimmer kommt
denkt er bestimmt er ist in einem bügelstudio mit der vielen wäsche :oops:
dann geht er wieder, denn da ist nichts zu holen.

noch einen schönen abend
ich werde auf deine tips zurückgreifen

lg sabine
Antworten