brauche hilfe... ausraster und underachievement (vorsicht lang)
Verfasst: Do 7. Dez 2006, 04:25
hallo,
ich bin neu in diesem forum. "lustiger"weise habe ich mich hier schon vorgestern angemeldet mit dem vorhaben erstmal vor allem mitleser zu sein, wieder einmal bewusst gemacht zu bekommen, dass es andere kinder gibt, wie meine.
vor ein paar stunden dann gabs hier aber wieder mal "alarm" und so schreib ich jetzt doch viel früher als gedacht.
ich habe 2 kinder. ronja ist jetzt 3,2 jahre, max grad 15 monate.
beide sind "irgendwie weiter". bei der großen bin ich mir recht sicher, dass sie ein hb-chen ist, max folgt ihr in großen schritten..
über ihn schreib ich vielleicht die tage mehr, akutes problem besteht mit ronja.
kurz die "vorgeschichte": sie hat von geburt an teilgenommen - geschaut, kopf gehalten und gefordert bzw. ihre situation mitbestimmt.
so hat sie sich bis zum alter von einem jahr vielleicht 3 mal für ne halbe stunde ablegen lassen. sonst war sie ein tragetuch- oder auf dem schoß sitzendes kind, dass bereits im zarten alter von 3 tagen in der lage war, dieses einzufordern.
das erste was uns neben dem "anstrengend-sein" im sinne von wenig schlafbedürfnis, immer beschäftigt werden wollen und extremem willen auffiel war, dass sie unwahrscheinlich früh soziale fähigkeiten entwickelte, die von allen seiten bestaunt wurden.
sie lernte sehr früh sprechen, konnte mit 2 bestimmt 20 kinderlieder von vorn bis hinten auswendig singen, malte bilder, die weit ältere kinder hätten malen "sollen" ihre ersten und liebsten spielzeuge waren schon immer bücher.
sie zählte sehr früh sicher bis 14 und entwickelte interesse an buchstaben.
was für uns weiterhin das größte wunder blieb: ihre soziale kompetenz. wir haben freunde, die kamen fast nur noch für sie. egal wo wir auftauchten, sie wickelte erwachsene (auch für sie und uns fremde) um den finger und verwickelte sie in lange gespräche und wir glauben den menschen jetzt mal, dass sie sich wirklich nie gelangweilt haben.
bei mir entstand so langsam angst. ich hatte immer gesagt: ronja ist etwas besonderes und wenn sie interesse an etwas zeigte, dann fütterte ich sie mit den informationen, die sie wollte. meine frage: fängt hier schon die eislaufmutter an?
irgendwann gab mir jemand den rat: solange sie fragt, gib ihr... also gingen wir in die nächste runde. ich ließ es zu, dass sie die ersten buchstaben lernte und sie durfte die ersten lernspiele entdecken.
dann kam der kindergarten vor 2 monaten...
nun die probleme:
-sie gibt nie gerne zu was sie kann:
dass sie so früh so viele lieder singen konnte haben wir erfahren, als sie sich alleine im treppenhaus wähnte. solange sie uns in der nähe ahnte, sang sie höchstens mal ein paar zeilen mit.
lernspiele: schlafe ich neben ihr ein oder verlasse den raum, dann zeigt mir das elternprotokoll dass sie keine fehler macht und dabei noch zügig voranarbeitet. hat sie das gefühl, ich schaue ihr zu, dann macht sie nur noch fehler oder fragt mich bei allem und jedem.
aktuell: aus dem kindergarten bringt sie nur noch gekritzel mit. ich dachte ok, dann passt sie sich wohl an. fand es aber auch nicht schlimm. dann aber war ich einmal mit ihr und sie schrieb in meinem beisein ihren namen sowie den ihres bruders auf ein wunderschönes bild.
am nächsten tag kommt sie mit dem bild und behauptet dass hätte eine der größeren geschrieben. als ich dann sehr liebevoll zu ihr sagte: du ronja, ich war doch dabei, dass hast du selber geschrieben. da wurde sie fuchtig und beharrte darauf, dass es jemand anders war.
hier find ich die sache grenzwertig. sie soll gern endlich mal erleben wie es ist als gleicher unter gleichen, aber dieses verbissene leugnen ihrer fähigkeiten... *grmpf*
- weit essentieller ist das problem ihrer ausraster.
mit ca 2 jahren kam zu den trotzphasen-wutanfällen etwas anderes:
gerade nach schönen erlebnissen tickte sie aus. meist ein bis zwei tage später...
es lief meist nach dem gleichen schema: sie steht irgendwo und dann kommt: ich will einen apfel (beispielsweise). ohne reaktion von außen (dazu blieb gar keine zeit) nein, ich will eine banane. nein, ich will einen apfel......... bis sie weinte, dann schrie, dann geht der schalter. sie lässt sich nicht beruhigen, nicht ablenken, wenn man auf sie zugeht, dann wird sie aggressiv gegen einen, ignoriert man sie und wechselt den raum dann geht sie aggressiv gegen sich selber vor, kneift sich etc.
meist dauert das eine halbe bis eine stunde.
und meist wirklich dieser fehlende auslöser. ein oder zweimal sah es so aus, als wäre eine auseinandersetzung der erste punkt gewesen, dann aber ging sie immer in diesen eigenen widerstreit..
nach einem dieser ausbrüche sagte sie zu mir: mama, ich kann dann einfach nicht aufhören.
eine zeitlang hatten wir das ganze einigermaßen im griff. es passierte nur noch im abstand von monaten. anders war: sie konnte neben all ihren sonstigen aktivitäten kopfarbeiten. ließ ich sie ihre lernspiele machen, dann war alles ok..
jetzt ist da aber der kindergarten. sie besteht darauf zusätzlich zu vormittags (8-12) auch noch nachmittags (freiwillig 14-16) hinzugehen.
so bleibt ihr aber kaum noch zeit hier zu hause. ich finde keine pausen mehr, wo ich sie mal an den pc lassen kann oder mit ihr zusammen lernspiele machen oder so..
und zack... vorgestern ein anfall (am tag davor schon ein kleiner vorbote) und vorhin wacht sie aus dem tiefschlaf auf und los gings... sie hat das haus zusammengebrüllt. der kleine hatte richtig angst vor ihr und ich habs erst gar nicht gepeilt. hab erst versucht sie zu trösten, weil ich dachte, sie hätte einen alptraum. bis sie immer unberechenbarer wurde, schlug und trat und immer nur wieder hysterisch "geh weg mami" (wieso benutzt sie hier eigentlich ihren absoluten kosenamen für mich???)
ich weiß einfach nicht weiter.
wo gehe ich hin? dass kann so einfach nicht weitergehen.
wenn sie nur gegen mich ginge, dann wärs ja mit ignoranz getan... aber mir tuts noch viel mehr weh, wenn ich nicht auf sie eingehe und dann sehe oder höre, wie sie sich selbst so weh tut...
soll ich mit ihr zu einem psychologen gehen?
geh ich alleine und frage um rat?
sie wird dort eh wieder dass ganz andere gesicht zeigen...
bitte gebt mir einfach mal einen tip. wenn ich mich hier mit den leuten über sowas unterhalte kommt da nix außer betretenem schweigen...
lg
sarah
ich bin neu in diesem forum. "lustiger"weise habe ich mich hier schon vorgestern angemeldet mit dem vorhaben erstmal vor allem mitleser zu sein, wieder einmal bewusst gemacht zu bekommen, dass es andere kinder gibt, wie meine.
vor ein paar stunden dann gabs hier aber wieder mal "alarm" und so schreib ich jetzt doch viel früher als gedacht.
ich habe 2 kinder. ronja ist jetzt 3,2 jahre, max grad 15 monate.
beide sind "irgendwie weiter". bei der großen bin ich mir recht sicher, dass sie ein hb-chen ist, max folgt ihr in großen schritten..
über ihn schreib ich vielleicht die tage mehr, akutes problem besteht mit ronja.
kurz die "vorgeschichte": sie hat von geburt an teilgenommen - geschaut, kopf gehalten und gefordert bzw. ihre situation mitbestimmt.
so hat sie sich bis zum alter von einem jahr vielleicht 3 mal für ne halbe stunde ablegen lassen. sonst war sie ein tragetuch- oder auf dem schoß sitzendes kind, dass bereits im zarten alter von 3 tagen in der lage war, dieses einzufordern.
das erste was uns neben dem "anstrengend-sein" im sinne von wenig schlafbedürfnis, immer beschäftigt werden wollen und extremem willen auffiel war, dass sie unwahrscheinlich früh soziale fähigkeiten entwickelte, die von allen seiten bestaunt wurden.
sie lernte sehr früh sprechen, konnte mit 2 bestimmt 20 kinderlieder von vorn bis hinten auswendig singen, malte bilder, die weit ältere kinder hätten malen "sollen" ihre ersten und liebsten spielzeuge waren schon immer bücher.
sie zählte sehr früh sicher bis 14 und entwickelte interesse an buchstaben.
was für uns weiterhin das größte wunder blieb: ihre soziale kompetenz. wir haben freunde, die kamen fast nur noch für sie. egal wo wir auftauchten, sie wickelte erwachsene (auch für sie und uns fremde) um den finger und verwickelte sie in lange gespräche und wir glauben den menschen jetzt mal, dass sie sich wirklich nie gelangweilt haben.
bei mir entstand so langsam angst. ich hatte immer gesagt: ronja ist etwas besonderes und wenn sie interesse an etwas zeigte, dann fütterte ich sie mit den informationen, die sie wollte. meine frage: fängt hier schon die eislaufmutter an?
irgendwann gab mir jemand den rat: solange sie fragt, gib ihr... also gingen wir in die nächste runde. ich ließ es zu, dass sie die ersten buchstaben lernte und sie durfte die ersten lernspiele entdecken.
dann kam der kindergarten vor 2 monaten...
nun die probleme:
-sie gibt nie gerne zu was sie kann:
dass sie so früh so viele lieder singen konnte haben wir erfahren, als sie sich alleine im treppenhaus wähnte. solange sie uns in der nähe ahnte, sang sie höchstens mal ein paar zeilen mit.
lernspiele: schlafe ich neben ihr ein oder verlasse den raum, dann zeigt mir das elternprotokoll dass sie keine fehler macht und dabei noch zügig voranarbeitet. hat sie das gefühl, ich schaue ihr zu, dann macht sie nur noch fehler oder fragt mich bei allem und jedem.
aktuell: aus dem kindergarten bringt sie nur noch gekritzel mit. ich dachte ok, dann passt sie sich wohl an. fand es aber auch nicht schlimm. dann aber war ich einmal mit ihr und sie schrieb in meinem beisein ihren namen sowie den ihres bruders auf ein wunderschönes bild.
am nächsten tag kommt sie mit dem bild und behauptet dass hätte eine der größeren geschrieben. als ich dann sehr liebevoll zu ihr sagte: du ronja, ich war doch dabei, dass hast du selber geschrieben. da wurde sie fuchtig und beharrte darauf, dass es jemand anders war.
hier find ich die sache grenzwertig. sie soll gern endlich mal erleben wie es ist als gleicher unter gleichen, aber dieses verbissene leugnen ihrer fähigkeiten... *grmpf*
- weit essentieller ist das problem ihrer ausraster.
mit ca 2 jahren kam zu den trotzphasen-wutanfällen etwas anderes:
gerade nach schönen erlebnissen tickte sie aus. meist ein bis zwei tage später...
es lief meist nach dem gleichen schema: sie steht irgendwo und dann kommt: ich will einen apfel (beispielsweise). ohne reaktion von außen (dazu blieb gar keine zeit) nein, ich will eine banane. nein, ich will einen apfel......... bis sie weinte, dann schrie, dann geht der schalter. sie lässt sich nicht beruhigen, nicht ablenken, wenn man auf sie zugeht, dann wird sie aggressiv gegen einen, ignoriert man sie und wechselt den raum dann geht sie aggressiv gegen sich selber vor, kneift sich etc.
meist dauert das eine halbe bis eine stunde.
und meist wirklich dieser fehlende auslöser. ein oder zweimal sah es so aus, als wäre eine auseinandersetzung der erste punkt gewesen, dann aber ging sie immer in diesen eigenen widerstreit..
nach einem dieser ausbrüche sagte sie zu mir: mama, ich kann dann einfach nicht aufhören.
eine zeitlang hatten wir das ganze einigermaßen im griff. es passierte nur noch im abstand von monaten. anders war: sie konnte neben all ihren sonstigen aktivitäten kopfarbeiten. ließ ich sie ihre lernspiele machen, dann war alles ok..
jetzt ist da aber der kindergarten. sie besteht darauf zusätzlich zu vormittags (8-12) auch noch nachmittags (freiwillig 14-16) hinzugehen.
so bleibt ihr aber kaum noch zeit hier zu hause. ich finde keine pausen mehr, wo ich sie mal an den pc lassen kann oder mit ihr zusammen lernspiele machen oder so..
und zack... vorgestern ein anfall (am tag davor schon ein kleiner vorbote) und vorhin wacht sie aus dem tiefschlaf auf und los gings... sie hat das haus zusammengebrüllt. der kleine hatte richtig angst vor ihr und ich habs erst gar nicht gepeilt. hab erst versucht sie zu trösten, weil ich dachte, sie hätte einen alptraum. bis sie immer unberechenbarer wurde, schlug und trat und immer nur wieder hysterisch "geh weg mami" (wieso benutzt sie hier eigentlich ihren absoluten kosenamen für mich???)
ich weiß einfach nicht weiter.
wo gehe ich hin? dass kann so einfach nicht weitergehen.
wenn sie nur gegen mich ginge, dann wärs ja mit ignoranz getan... aber mir tuts noch viel mehr weh, wenn ich nicht auf sie eingehe und dann sehe oder höre, wie sie sich selbst so weh tut...
soll ich mit ihr zu einem psychologen gehen?
geh ich alleine und frage um rat?
sie wird dort eh wieder dass ganz andere gesicht zeigen...
bitte gebt mir einfach mal einen tip. wenn ich mich hier mit den leuten über sowas unterhalte kommt da nix außer betretenem schweigen...
lg
sarah