Sprecht ihr das Wort Hochbegabung aus oder lieber nicht?

Probleme und Lösungen für den Kindergartenalltag
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: Sprecht ihr das Wort Hochbegabung aus oder lieber nicht?

Beitrag von heinerprahm »

@ Urmelis und Alibaba

Ich freue mich für euch, dass ihr hier Gemeinsamkeiten gefunden habt, aber auch darin liegt eines der Probleme, warum es in Sachen "Schaffung passender Umfelder für hochbegabte Kinder" nicht voran geht. Denn es treffen im Grunde bei den Eltern hochbegabter Kinder vier Lager aufeinander:

- zum einen jene denen es völlig egal ist, die ihre Kinder einfach losschicken und alles den Regeln der Gesellschaft überlassen
- dann jene die sich auf ihre Intuition verlassen und damit Glück haben,
- dann jene die sich auf ihre Intuition verlassen haben und kein Glück hatten
- und schließlich jene die sich wissenschaftlicher Forschung und Systematik bedienen um grundsätzliche strukturelle Veränderungen herbeiführen zu wollen, die hochbegabten Kindern verlässliche und gesetzlich verbriefte Strukturen bietet.

Diese Lager spalten sich dann auch noch mal auf in Eltern die selbst hochbegabt und nicht-hochbegabt sind und obendrauf auch noch in Mütter und Väter.

Jede dieser Gruppen, wird von Erfolgen und Misserfolgen zu berichten wissen und sie haben entweder, wie ihr, einen intuitiv richtigen Weg gefunden, oder eben nicht. Aber all das was passiert, ist immer dem Zufall überlassen, im Zweifel haben Eltern eben kein Glück gepaart mit einer guten Intuition und da verlässliche Strukturen völlig fehlen, die eine solchen Mangel ausgleichen können, leidet ein großer Anteil hochbegabter Kinder.

… und wenn sich die Eltern dieser Kinder, dann Hilfe suchend z.B. an ein Forum, wie diesem hier, wenden und um Rat fragen, dann treffen sie auf Menschen wie euch, die von ihrer "Erfolggeschichte" berichten und wie sie intuitiv alles richtig gemacht haben und sie geben den Rat sich intuitiv zu verhalten. Aber eben genau das hilft denen die Probleme haben nicht wirklich weiter, denn in den meisten Fällen habe sie intuitiv gehandelt und entweder intuitiv falsch, oder auch intuitiv richtig nur ohne Glück.

Letztlich bleibt aber festzuhalten, das die Kinder dieser Eltern leiden und ich denke es wäre hier sinnvoll die ganze Thematik auf ein anderes Niveau zu bringen, aber das scheitert meistens, weil eben diejenigen die intuitiv richtig gehandelt haben und dabei Glück hatten, sich in ihrer Kompetenz als Eltern angegriffen sehen, denen man in ihrer Erziehung reinreden will und diese strafen jeden anderen Denkansatz sofort vehement ab. Das geht sogar soweit, dass sich dafür Personen zusammenschließen, die sich sonst vielleicht spinnefeind sind.

Liebe Grüße
Heiner
alibaba

Re: Sprecht ihr das Wort Hochbegabung aus oder lieber nicht?

Beitrag von alibaba »

meph hat geschrieben:.... wir kennen jetzt sogar ein gleichaltriges Mädchen, was den gleichen Stand wie F. hat in unmittelbarer nähe- Tochter vom Schulkameraden meines
Weißt Du Meph, Hallo erstmal, mir ist es Wurscht mit wem sich meine Kinder befreunden. Und da die Kinder selten vor mir zeigen, was sie können oder ich sie teste, noch anhand einer Tabelle vergleiche, wird es mir immer schleicherhaft bleiben, woher man den IQ bzw. den Wissensstand des Spielfreundes weiß. Mein Großer hat eine sehr schöne Freundschaft zu einem Kind, was sich weder für Vulkane, noch für Zahlen, noch für Bücher interessiert, aber durch die annimierende Art er sich angezogen fühlt und sie so wunderbar vergnügt einfach "nur" Kaufladen spielen. Ich bin dankbar für diese Beziehung, die etwas sehr besonderes ist.

Trotz der Aufforderung mich an die Dghk zu wenden, habe ich es bisher zu keinem Kurs geschafft. Denn unsere Welt besteht zu 96% aus ganz normalen Menschen. Darin müssen sich meine Kinder zurecht finden. Ihr Potential was Ihnen in die Wiege gelegt wurde, müssen sie hier entfalten. Und wie Urmelis schon schrieb, Stolpersteine kann man nur aufzeigen, die Kinder rübertragen, das mache ich nicht. Wird an meinem "normalen" IQ liegen. ;)

@urmelis: :mrgreen:

VLG aus dem jetzt sonnigen Süden
alibaba

Re: Sprecht ihr das Wort Hochbegabung aus oder lieber nicht?

Beitrag von alibaba »

heinerprahm hat geschrieben:… Das geht sogar soweit, dass sich dafür Personen zusammenschließen, die sich sonst vielleicht spinnefeind sind.
Hallo Heiner,

da kann ich Dich beruhigen, dem war noch nie so. ;)

ich gebe Dir Recht, mit dem was du schreibst. Es wird immer und überall Gegensätze geben und die ansichten als Solche sollte man auch respektieren. Nur ist es jetzt ja so, das "wir" schon alle etwas ältere kluge Kinder haben, will ich es mal so nennen, denn einen IQ habe ich für meine Kinder nicht. Den werde ich im Dezember auch nicht für miene Kleine bekommen. Und wir sind Dir in dem Grunde etwas voraus, was Kinder angeht. Mit den Dingen, die Dich gerade "plagen" bin ich schon vor ein paar Jahren umgegangen, andere hier auch und im Ergebnis habe ich festgestellt, das, wenn man eine Veränderung für sein Kind will, das man besten mit der Gemeinheit macht und nicht gegen sie. Vom Grund her kann ich dich vollkommen verstehen, aber leider sieht die Praxis nicht so aus.

Ich hatte mal einen Dozenten, ein bestimmt Hochbegabter, der hat es nicht geschafft, seinen Zuhörern, sein Wissen zu vermitteln, weil die Theorie von der er sprach, es nicht in der Praxis gab. Was war das Ergebnis, er zweifelte an sich und wir an ihm und alle mit ihm herum, er wurde als Dozent getauscht. Da ich ihn privat kennen lernen konnte kann ich behaupten, das er echt ein netter Kerl war, aber so läuft die Welt nicht.

ich muss daher meinen Kindern einfach mitgeben, wie sie sich in der Welt aus 96% Normalbegabten zurecht finden. Ich habe den Kiga schon ausgesucht, ebenso die Schule. Aber ich werde einen Teufel tun und 40 km jeden Tag fahren um eine Schule mit Hb-Förderzweig zu finden. Aber ich werde aufmerksam hinhören, vielleicht wird ja dieser Tag einmal kommen. Nur interpretiere ich nicht schon im Vorfeld Dinge hinein, die da noch gar nicht sind. und wer weiß, versuche es doch mal mit Bauchgefühl und vertraue doch mal ein bisschen mehr auf dein Glück. Vielleicht ist es Dir ja dann auch Hold.

VLG
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: Sprecht ihr das Wort Hochbegabung aus oder lieber nicht?

Beitrag von heinerprahm »

alibaba hat geschrieben: Nur interpretiere ich nicht schon im Vorfeld Dinge hinein, die da noch gar nicht sind. und wer weiß, versuche es doch mal mit Bauchgefühl und vertraue doch mal ein bisschen mehr auf dein Glück. Vielleicht ist es Dir ja dann auch Hold.
VLG
"Das Glück gehört denen, die sich selbst genügen. Denn alle äußeren Quellen des Glückes und Genusses sind, ihrer Natur nach, höchst unsicher, misslich, vergänglich und dem Zufall unterworfen."

Arthur Schopenhauer
alibaba

Re: Sprecht ihr das Wort Hochbegabung aus oder lieber nicht?

Beitrag von alibaba »

heinerprahm hat geschrieben: "Das Glück gehört denen, die sich selbst genügen. Denn alle äußeren Quellen des Glückes und Genusses sind, ihrer Natur nach, höchst unsicher, misslich, vergänglich und dem Zufall unterworfen."Arthur Schopenhauer
Aber darin leben wir Heiner. Damit müssen wir alle umgehen. alles andere ist auf einem ferneren Planeten.

LG
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: Sprecht ihr das Wort Hochbegabung aus oder lieber nicht?

Beitrag von heinerprahm »

alibaba hat geschrieben: Aber darin leben wir Heiner. Damit müssen wir alle umgehen. alles andere ist auf einem ferneren Planeten.
LG
Mit fernen Planeten kenn ich mich aus ;) ... denn auch wenn es richtig ist, dass z.B. meine physische Existenz sich ebenfalls auf diesem Planeten abspielt, so kann ich doch (um das Bild aufzugreifen) zumindest für mich behaupten, das meine geistige Existenz so gut wie nichts mit diesem Planeten gemein hat ;). (Es ist einfach nur ein Bild, also nicht so ernst und wörtlich nehmen, aber ich habe dieses seit meiner Kindheit so oft gesagt bekommen in meinem Leben von anderen Menschen (in guten, wie im schlechten Sinne) "Du kommst doch von einem anderen Planeten", dass dieses Bild auch gut passt. ... und um das vorwegzunehmen, ich schließe hier nicht von mir persönlich auf mein Kind, sondern ich betrachte mein Kind als völlig eigenständiges Wesen!)

Liebe Grüße
Heiner
meph
Dauergast
Beiträge: 58
Registriert: Di 19. Mai 2009, 09:41

Re: Sprecht ihr das Wort Hochbegabung aus oder lieber nicht?

Beitrag von meph »

alibaba hat geschrieben:
meph hat geschrieben:.... wir kennen jetzt sogar ein gleichaltriges Mädchen, was den gleichen Stand wie F. hat in unmittelbarer nähe- Tochter vom Schulkameraden meines
Weißt Du Meph, Hallo erstmal, mir ist es Wurscht mit wem sich meine Kinder befreunden. Und da die Kinder selten vor mir zeigen, was sie können oder ich sie teste, noch anhand einer Tabelle vergleiche, wird es mir immer schleicherhaft bleiben, woher man den IQ bzw. den Wissensstand des Spielfreundes weiß. Mein Großer hat eine sehr schöne Freundschaft zu einem Kind, was sich weder für Vulkane, noch für Zahlen, noch für Bücher interessiert, aber durch die annimierende Art er sich angezogen fühlt und sie so wunderbar vergnügt einfach "nur" Kaufladen spielen. Ich bin dankbar für diese Beziehung, die etwas sehr besonderes ist.

Trotz der Aufforderung mich an die Dghk zu wenden, habe ich es bisher zu keinem Kurs geschafft. Denn unsere Welt besteht zu 96% aus ganz normalen Menschen. Darin müssen sich meine Kinder zurecht finden. Ihr Potential was Ihnen in die Wiege gelegt wurde, müssen sie hier entfalten. Und wie Urmelis schon schrieb, Stolpersteine kann man nur aufzeigen, die Kinder rübertragen, das mache ich nicht. Wird an meinem "normalen" IQ liegen. ;)

@urmelis: :mrgreen:

VLG aus dem jetzt sonnigen Süden



AHHHHHH mein ganzer Text ist weg!
Also nochmal: Allibaba: ich bin ganz Deiner Meinung! ich wollte mit dem Ausspruch eigentlich sagen: es ist garnicht so unwahrscheinlich auf "Gleiche" zu treffen, da man sich eben auf Grund von Interessen schon findet! Woher wir das bei dem Mädchen wissen? Zufällig aus dem Gespräch mit den Eltern. Ob es der Grund ist, warum die beiden (auch) miteinander spielen? Ganz bestimmt nicht!
Freya ist ein ganz normales Kind, wie 100% der anderen Kinder auch- auf ihre ganz eigene Weise! Und in ihrer Freundeswahl (ja wir lassen sie durchaus selbst entscheiden, mit wem sie spielen will) ist das Hauptkriterium: ich mag dich! Und so soll das auch bleiben!
Sie soll mit den Kindern spielen, spass haben! IHR Lebensfundament aufbauen! Und das Fundament besteht sicherlich nicht aus Buchstabentraining!

Ich denke, ich habe mich da einfach sehr unglücklich ausgedrückt.

Auch wenn wir eher offensiv umgehen, heisst es wie gesagt nicht, dass wir es besser stellen! Im gegenteil, das kann ich nämlich überhaupt nicht haben! Ja, wir wissen aus erster Hand (ich bin ja nicht getestet, aber der Verdacht verstärkt sich auch in meiner therapeutischen Arbeit immer mehr- aber das ist MEIN bier und nicht Freyas), dass es manchmal Schwierigkeiten geben kann, dass es Probleme haben kann.

MEINE Aufgabe als Mutter ist aber meine Kinder zu stärken, dass sie auch solche Aufgaben bestehen, dass sie eben IHREN Platz in der Gemeinschaft ALLER finden und nicht am Rand stehen wie wir es zeitweise taten!

so ich sende erstmal ab, der andere Beitrag ist dann aus einer anderen Sicht ;)
meph
Dauergast
Beiträge: 58
Registriert: Di 19. Mai 2009, 09:41

Re: Sprecht ihr das Wort Hochbegabung aus oder lieber nicht?

Beitrag von meph »

So, jetzt versuch ich die Mutter abzustreifen und mich in die Erzieherposition zu stellen.



Lieber Heiner,

ich verstehe Deinen Frust aus eigenen Kindheitstagen, sehr gut sogar. Ich zähle auch zu der Generation, der die Bücher im Kindergarten weggenommen worden sind, weil Vierjährige nicht zu lesen haben. Ich wurde nicht eingeschult, weil ich nicht auf einer Linie rückwärtsgehen konnte!

Aber- das ist mehr als 25 Jahre her!

Ich habe Ende der 90er meine Erzieherausbildung gemacht- selbst da war HB immerhin schon Randbestandteil der Ausbildung- es begann in dem Zeitraum, dass man sich aktiv damit auseinandersetzte! Damals gab es eine (?) bekannte Schule- die in Braunschweig- aber es war im Wandel!
Nach meiner Ausbildung habe ich noch das Waldorfstudium berufsbegleitend draufgesetzt- und auch wenn es richtig ist, dass in Waldorfkindergärten oft kein Raum ist- in der Waldorfpädagogik sehr wohl!
Da kommen wir auch gleich wieder zu der Statistik. Es gibt einfach Personenkreise, wo man ein ganz anderes Augenmerk hat- und ich behaupte, dass eine HB in akademischen Kreisen EHER auffällt, als in Kreisen, wo kein grosses Augenmerk auf "Bildung" gelegt wird und die Kinder garkein Zugriff auf bestimmte Dinge/Fachwissen/was auch immer haben!
Wir hatten allein in einem Jahrgang in einer Gruppe mit 25 Kindern 3 hochbegabte Kinder- erwiesen hochbegabt! Und auch die haben wir, ohne Schulwissen vorweg zu nehmen, gesund und gefestigt in die Schule bekommen!
Es gibt soviel mehr als Arbeitszettel, Matheaufgaben und Lesenlernen was die Kleinen fördert- in ihrer Gesamtheit!

Dazu gehört z.B. auch das von Allibaba angeführte Kaufmannspielen! Da gibt es so viel zu lernen ohne offensichtlich zu lernen! Und es greift bei allen Kindern in ihren individuellen Entwicklungsstand- ganz automatisch! Und da ist es dann wirklich schnurz, welches Kind welchen IQ hat- sie spielen und leben gemeinsam! Mit ihren eigenen Stärken und Schwächen!

Wenn sie 6jährigen 3 Tische übereinander gestellt haben- dann haben sie ein Haus! Für den einen sind es drei Zimmer, für den anderen 12 Tischbeine- für alle Zusammen ist es EIN Haus! Und das bewohnen sie! Jeder mit seiner ihm eigenen Kreativität!



Ja, es gibt Kindergärten, die sich "das nicht auchnoch aufhalsen wollen", aber die haben vielleicht einen Schwerpunkt, der wirklich ganz woanders gelagert ist. Aber es gibt (immermehr) Kindergärten, die einfach sagen: Wichtig ist uns das Kind- nicht der IQ, das ist nur ein Faktor aus dem grossen Ganzen! Und bei uns bekommt DIESES Kind genau wie alle anderen seinen ganz eigenen individuellen Raum um zu lernen sich in der Gemeinschaft einzufinden!
Und dieses Bewusstsein gibt es immer immer mehr! Schade, dass Du es nicht wahrnehmen kannst!

Ja, die Gesellschaft ist im Wandel- IMMER! Denn Entwicklung erfordert Bewegung-
meph
Dauergast
Beiträge: 58
Registriert: Di 19. Mai 2009, 09:41

Re: Sprecht ihr das Wort Hochbegabung aus oder lieber nicht?

Beitrag von meph »

So jetzt hab ich nochmal die letzten Beiträge gelesen und zwitsche wieder um zur Mutter-

HeinerPrahm, ich empfinde es nahezu als Frechheit, dass Du den hier Schreibenden unterstellst sie wären ignorant und würden andere Eltern ebenfalls zur Ignoranz anstiften.
Nur weil DU einen anderen Weg gehst heisst es nicht, dass sich andere Menschen nicht sehr wohl auch mit der Materie auskennen.
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: Sprecht ihr das Wort Hochbegabung aus oder lieber nicht?

Beitrag von heinerprahm »

urmelis hat geschrieben: tja, also ehrlich gesagt, sehe ich mich in keinem dieser Lager ... weder hab ich mein Kind einfach so losgeschickt noch mich blind auf meine Intuition verlassen noch sehe ich mich in deinem vierten "Lager" ...

Gut, Mama bin ich ...
Hallo Urmelis

Da hast Du Recht, Lager 5 haben ich vergessen, jene die sich aus jedem oder mehreren Bereichen das "Beste" heraussuchen. (Wobei das bei den einen, auch eher zufällig klappt, und bei den anderen eben nicht)
urmelis hat geschrieben: Hätt ich alles dem Zufall überlassen, ich wäre nicht hier ... allerdings kam ich erst hierher, als das Thema "Einschulung" anstand. Und zum Punkt "verläßliche Strukturen" kann ich nur auf die DGhK verweisen, die dir sicherlich ein Begriff ist.
Siehe meinen Link oben: http://www.dghk.de/laby91/91_kaffanke_b ... lehrer.pdf , dessen Lektüre ich sehr empfehlen kann.
urmelis hat geschrieben: Puh - dann hast du hier noch nicht wirklich viel gelesen ...
Siehe mein Registrierungsdatum und glaube mir einfach, dass ich bevor ich hier überhaupt etwas geschrieben habe, ich mir über diese lange Zeit ein sehr genaues Bild gemacht habe und ich es auch als wirkliche persönliche Bereicherung empfinde, mich mit Persönlichkeiten wie euch hier auseinander setzen zu dürfen, auch wenn wir vielleicht nicht einer Meinung sind.

Liebe Grüße
Heiner
Antworten