thx für die Antwort.
Ich glaub es liegt eigentilch weniger an meinem Sohn als an mir.....
Ich bin ja von Anfang an alleinerziehend. War 5 Jahre mit seinem Vater zusammen, wollten gerade heiraten, aber kurz nachdem ich schwanger war hat er mich wegen einer anderen verlassen. Die ersten Monate hat mein Sohn ziemlich viel geschrien. Manchal stundenlang ohne, dass ich einen Grund finden konnte. Nichtmal Tragetuch oder Pucken hat geholfen. Er wollte einfach immer etwas sehen. Wenn er im Kinderwagen lag und nach oben nur den Himmel sah: Geschrei, sobald wir unter Bäumen lang sind war er komischer Weise ruhig. Da gab es ja was zu sehen.
Ich musste ihn also ständig irgendwie beschäftigen, ständig raus mit ihm. Pekip, Stillcafe, Babyschwimmen.... da war er ruhig, denn da war ja was los...
Als der Kleine 14 Monate war kam er in die Kita. Da sind wir durch eine ziemliche Hölle gegangen damals.
Er war natürlich erstmal dauernd krank. Ich hatte 3 Monate Zeit um mich in die Vorlesung "Theoretische Informatik" einzuarbeiten um dann Übungsgruppen zu dem Thema zu leiten, Aufgaben zu erstellen, etc. . Mein Sohn hat mich jede Nacht alle 2 Stunden geweckt weil er im Schlaf geweint hat.
Ich hatte eine 24 Stunden Schicht.... irgendwann hat sich der Schlafmangel derart verselbstsändigt, dass ich selbst zwischen den zweistündigen Pausen nicht mehr einschlafen konnte und nachdem ich eine Woche lang in Summe vielleicht 7 Stunden geschlafen habe... tagsüber Arbeit, Kind und Haushalt erledigt habe.. war ich irgendwann so fertig, dass ich mich am 24.12 von einem Freund zum Arzt hab fahren lassen, weil ich mir selber nicht mehr zugetraut habe noch fahren zu können.
Da hab ich dann auch gleich eine Mutter Kind Kur bekommen. Das ist jetzt 3 Jahre her.
Von da an wurde es zwar stetig besser, weil mein Sohn auch stetig älter und selbstständiger wurde, aber es schlaucht einfach. Meine gesamten Ferien gehen drauf für die Tage wo die Kita geschlossen ist und... was mich glaub ich derzeit am meisten runter zieht ist, dass ich die angestrebte Promotion nicht schaffe und aufgegeben habe.
Ich kann es einfach nicht. Ich muss so viel anderes, organisatorisches im Kopf behalten. Letzten Sommer dann wollte ich es wissen und einer langjährigen Vermutung auf den Grund gehen und habe mich auf ADHS testen lassen... das Ergebnis war positiv.
Ich sehe das mit als Grund an warum ich nicht so belastbar bin wie andere. Wenn ich nicht ausrechend Ruhepausen habe bin ich sozusagen dauerzerstreut.
Dadurch, dass ich die Promotion aufgegeben habe, läuft nun natürlich auch mein Arbeitsvertrag Ende März aus.
Momentan bin ich einfach an einem Punkt wo ich nicht mehr weiß wie es weiter gehen soll... und insgeheim freue ich mich sogar drauf mal eine Weile arbeitslos zu sein.... weil ich einfach eine Pause brauche. ... letztes Jahr hatte ich gar keinen nennenswerten Urlaub... und die letzte Auszeit die ich hatte in der ich auftanken konnte war die Kur vor 3 Jahren.... und insgeheim wünsche ich mir einfach mal ein paar Monate nur Hausfrau und Mutter sein zu können, mich ganz mal nur meinem Sohn widmen zu können. Morgens wenn er in der Kita ist Bastelsachen kaufen und mir überlegen was ich nachmittags mit ihm bastel. Oder Plätzchenteig machen und dann Kekse mit ihm ausstechen.... mich in der Kita in der Elternarbeit engagieren... sowas ebend...
Naja..soviel zu meinem Hintergrund...
Mein Sohn ist zwar lebhaft und dreht auch manchmal sehr gern sehr auf, aber all das sind noch Dinge mit denen allein ich ohne Probleme klarkomme.
Was mich so fertig macht ist der ganze andere Kram.... die ewige organisiererrei und die Tatsache alle Verantwortung stets ganz allein zu tragen.
Niemand mit dem ich mich richtig austauschen kann... und abends immer allein vor dem Internet hocken...
Ich hoffe, dass ich Ende März nochmal eine Kur bekomme... und dann in Ruhe den Weg bestimmen kann, wie unser Leben weiter gehen soll.
Was die Erzieherinnen angeht. Naja die sind durch das Kibiz extrem überlastet. Sie geben sich schon große Mühe sich auch den einzelen Kindern zu widmen und sie Backen, kochen und basteln auch mit den Kindern. Aber es gibt auch viele Zeiten in denen die Kinder halt einfach nur so spielen.
In der Kita gibt es dann auch Zahlenland, Musikschule, Englisch und Turnen.
Aber mein Sohn ist gar nicht so der wissbegierige. Sowas interessiert den gar nicht so. Er steht mehr auf motorische Sachen, wie Fahrradfahren, Schwimmen, toben, Fussball. Ein richtiger Junge eben.
Aber er bastelt und malt auch sehr gern, kann sich in Rollenspiele so richtig fallen lassen und in andere Welten versinken. (Das hat er sicher von mir... wobei seine Phantasiewelten für mich natürich nicht soooo interessant sind.. einfach des Altersunterschiedes wegen) Er ist ein ganz toller Läufer in dem Sinne, dass man weite Spaziergänge mit ihm machen kann, geht gerne in den Wald.... halt alles solche Sachen die man mit Kindern eben so macht.
Nur wenn er eben nicht genügend Aufmerksamkeit und Beschäftigung bekommt, dann fängt er an Quatsch zu machen und nimmt mir dann auch gerne die Wohnung auseinander indem er wild rumtobt, mit Dingen schmeißt etc. ... da hilft alle Konsequenz nicht. Länger als 2-3 Minuten kann er dieses Verhalten nicht unterdrücken, dann fängt er wieder an.... er ist dann einfach nicht ausgelastet.