Hallo Deniz undalle anderen Eltern
Wie die Kinder-egal ob früh eingeschult oder regelgerecht- sich in der Schule entwickeln,ob sie stören,sich langweilen,gerne mitarbeiten oder lieber kreativere Aufgaben selbst erfinden hängt von sehr viel mehr ab als "nur" von Alter und Intellekt. Die Klassenzusammensetzung,die Lehrer, der Umgang der Kinder untereinander,das alles spielt eine Rolle und wirkt sich auf die "Leistungsbereitschaft" aller Kinder in der Klasse aus.
Ich habe ein regelgerecht eingeschultes Kind,das wir im 2. Schuljahr in eine andere Schule geschickt haben,weil er sehr litt unter der lauten Lehrerin und immer "anders" war als die anderen Kinder in der Klasse. Die Lehrerin vermutete,dass er irgendeine "Störung" hat...er hat dann in der neuen Grundschule das 4. Schuljahr übersprungen und sich gut auf dem Gym zurechtgefunden-obwohl er mit 14 Jahren jetzt in der 10. Klasse ist,ist er weitaus reifer als seine Mitschüler-seine Freunde sind 1-2 Klassen weiter.
Eine Tochter haben wir regelgerecht eingeschult,obwohl auch bei ihr klar war,dass sie kognitiv schneller und weiter war als die anderen Kindergartenkinder. Sie wollte aber bei ihren Freundinnen bleiben. Inzwischen besucht sie die 5.Klasse Gym,ist eine sehr gute Schülerin und immernoch mit ihren Freundinnen in der selben Klasse-die Mädchen sind eine starke Truppe! Aber auch bei ihr vermutete die Grundschullehrerin ADS,weil sie oft unkonzentriert schien.Allerdings hat die Lehrerin sich Ende der 4. Klasse bei mir dafür entschuldigt

Das 3. Kind kam mit 5 1/2 Jahren in die Schule,ich hatte Bedenken,dass er sehr viel stören würde,weil er nur schlecht mit Langeweile umgehen kann und schon gut lesen und rechnen konnte. Aber er kam auch sehr gut durch die Grundschule,hat jetzt auf dem Gym allerdings Probleme mit den "coolen" Jungs. Bei ihm mangelt es an Selbstvertrauen,das hätten wir gerade von ihm nicht vermutet.
Unser Jüngster kommt diesen Sommer in die Schule als Regelkind,er wird dann im November schon 7.Er kann seit Jahren lesen,schreibt wunderschöne Briefe und Geschichten,rechnet...aber er ist sehr stur,kann gar nicht mit Frustration umgehen, macht nur das zu Ende was ihn interessiert. Er wird vermutlich trotz seiner hohen Intelligenz wegen seines unangepassten Verhaltens die größten Probleme mit Lehrern und Mitschülern bekommen.
Aber vielleicht kommt auch alles ganz anders-wie ganz oben schon gesagt-Schulische Erfolge hängen von vielen Umständen ab und jedes Kind reagiert anders!
lg srndm