Klasse überspringen sofort nach Einschulung

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
Antworten
1-dakota
Beiträge: 1
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 21:54

Klasse überspringen sofort nach Einschulung

Beitrag von 1-dakota »

Hallo, wir sind neu hier und haben aktuell ein paar Fragen bzw. suchen den Gedankenaustausch mit "Erfahrungsträgern" :-) Emma, 6 + 3 M, sollte nach Empfehlung der Kinderärztin mit 5 + 8 M eingeschult werden. Da wir uns nicht sicher waren, haben wir die Möglichkeit genutzt, sie an einer Monte-Ganztagesschule zum Halbjahr im Februar 2012 nach Aufnahmeprüfung einzuschulen. Sie ist in einer jahrgangsübergreifenden Stammgruppe z. Z. sog. Nullklässlerin. Der Wechsel vom evang. Kiga zur Schule verlief ohne Probleme. Schule ist für Emma super toll und sie ist hochmotiviert. Nun kam vom Lehrerkollegium nach 3 Wochen sofort die Empfehlung, sie nach den Osterferien in die 1. Klasse zu übernehmen. Stammgruppe bliebe, nur 3 Stunden (Ma, Deu, Eng) Frontalunterricht würden wechseln. Freiarbeit und Projektteamarbeit bliebe auch unverändert. Also nur wenig Wechsel im Umfeld. Emma kann fließend lesen,mehr oder weniger ;-) orthographisch richtig schreiben, addieren und subtrahieren bis ca. 30 auch über Zehnergrenzen, kennt die Uhr etc. Sie ist der "Leithammel" der frisch eingeschulten Nullklässler und übernimmt in der Gruppe auch die soziale Fürsorge für die "Neuen", die es etwas schwerer als sie haben. Kann also kognitiv damit wohl in der 1. Klasse ganz gut mithalten und hat auch keinerlei Probleme im sozialen Bereich, geht auf Kinder zu und ist auch meist recht beliebt. Sie mag seit jeher Bücher, Lexika, Lego-Bausteine (z Z. Flugzeuge und Autos und Gebäude ...) und tobt gern durch die Botanik. Sie geht, seit sie 4 bzw. 5 ist, je 1 x die Woche zum Tanzen und Schwimmtraining. In der Schule hat sie Klavierunterricht. Mein Mann hat eine Musikausbildung, d.h. auch zu Hause wird musiziert. Wir haben uns nie weiter Gedanken gemacht, außer dass wir ihr alle Möglichkeiten offen halten wollen und ihr alles in möglichst großer Bandbreite anbieten. Immer nach dem Motto, fördern solange sie Spaß hat und will und nie unter Druck. Trotzdem bin ich - als Kind selbst nicht so sehr anders - ein wenig ratlos, ab wann es vielleicht doch zu viel ist. Daher auch ein wenig ein mulmiges Gefühl, sollen wir springen lassen? Wann ist es zuviel - zumal sie außerschulisch bereits viel unternimmt? Da sie sich bisher alles selbst im Alter von 4 - 6 schrittweise angeeignet hat, ist dies eher ein Entwicklungsvorsprung oder stehen wir in einem oder zwei Jahren vor ähnlichen Fragen? Irgendwelche Tests haben wir nie machen lassen. Wir haben uns immer über ihre Entwicklung gefreut, aber nie Gedanken über eine besondere Begabung gemacht. Sie ist halt fit, aber andere auch ;-) Ich persönlich bin auch eher zurück haltend in solchen Dingen, zumal Emma uns keinerlei Probleme macht, außer ein manchmal naseweiser Schelm zu sein, der halt seine Grenzen austestet. Ich möchte keine Sonderrolle für Miss Superschlau, sondern eine sozial integrierte, motivierte Tochter, der Lernen weiterhin aus sich selbst heraus Spaß macht und die damit vor allem positive Erfahrungen machen kann und die gut auf's Leben vorbereitet ist. Wie sind Eure Erfahrungen mit Euren Kindern in solchen Fragen? Was würdet Ihr raten? Herzliche Grüße Kat
alibaba

Re: Klasse überspringen sofort nach Einschulung

Beitrag von alibaba »

Wenn dein Mädchen eher fleissig ist und nacharbeiten kann und der Wille in ihr vorhanden ist, klar dann würde ich die Möglichkeit nutzen. Jetzt wird eh nur noch wiederholt. ;) VLG
Antworten