Hallo Zusammen,
wollte mal fragen ob jemand von Euch sein Kind auf einer Montessori Schule hat.
Ich finde das Konzept sehr vielversprechend.
Montessori Schule
Re: Montessori Schule
Das Konzept ist sehr vielversprechend. Es steht und geht aber mit den Lehrern die das umsetzen sollen. aher ist meine Rede immer davon, was auf einer Schule drauf steht, ist vollkommen egal, wichtig ist, wie sie es umsetzt.
VLG

VLG
Re: Montessori Schule
Ich finde das positive daran ist, dass die Kinder in ihrem eigenen Tempo lernen und vor allem, dass sie direkt lernen sich selber etwas zu erarbeiten, statt alles vorgekaut zu bekommen.
Die Umsetzung und das Engagement der Lehrer ist natürlich überall der Haupteinfluss.

Die Umsetzung und das Engagement der Lehrer ist natürlich überall der Haupteinfluss.
Re: Montessori Schule
Zefanja hat geschrieben:Ich finde das positive daran ist, dass die Kinder in ihrem eigenen Tempo lernen und vor allem, .
Hihi, erinnert mich an unsere 1. Klasse, keine MontessoriSchule aber Lehrerin hat die Ausbildung und lässt halt Elemente von Montessori einfliessen.
Also gut, Matheaufgaben ...es hiess immer rechnet soviel im Buch wie ihr wollt.
Mein Kind sagte mir sie hat keine Hausaufgabe.
Als dann der Tag kam, dass sie 30 Seiten im Buch nacharbeiten soll, änderte die Lehrerin auch die Formulierung der HÜ zu: "Eine halbe Stunde rechnen im Buch".

Re: Montessori Schule
Das Konzept finde ich auch sehr gut, aber ich sehe auch die große Abhängigkeit von der Qualität des Lehrers. Außerdem sollte man möglichst früh damit anfangen, also am besten auch schon einen Montessorikindergarten besuchen. Und auch zuhause sollte es nicht anders ablaufen, denn sonst sehe ich die Gefahr, dass die Freiheiten ausgenutzt werden.
Re: Montessori Schule
Das Konzept des "vorkauens" findet man sicherlich mittlerweile an immer weniger Schulen.
Bei uns wird auch nichts vorgekaut, mit Monte hat da aber wenig zu tun. Es gibt bei uns viel Freiarbeit, was aber wiederum nicht jedem Kind gleich liegt. Meinem Sohn täte etwas mehr Frontalunterricht sehr gut, der große "Freiarbeiter" ist er nicht. Besser finde ich aber die Möglichkeit im Stoff dahin zu gehen, wo das jeweilige Kind steht. Soweit ich weiß, ist das ja wohl auch die Idee des Monte-Konzeptes.
VG

Bei uns wird auch nichts vorgekaut, mit Monte hat da aber wenig zu tun. Es gibt bei uns viel Freiarbeit, was aber wiederum nicht jedem Kind gleich liegt. Meinem Sohn täte etwas mehr Frontalunterricht sehr gut, der große "Freiarbeiter" ist er nicht. Besser finde ich aber die Möglichkeit im Stoff dahin zu gehen, wo das jeweilige Kind steht. Soweit ich weiß, ist das ja wohl auch die Idee des Monte-Konzeptes.
VG
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 26. Mär 2012, 11:30
Re: Montessori Schule
Ich kann mich nicht so wirklich für das System begeistern.
Meine Nichte ist inzwischen 8 und hat meiner Meinung nach noch nicht wirklich viel gelernt.
Ihre Aussprache ist noch immer sehr schlecht, besonders das Bilden von Sätzen fällt ihr schwer. Auch Rechenaufgaben zählen nicht zu ihren Stärken.
Sie widmet sich eher künstlerischen Dingen wie Malen, Tanzen und Basteln. Darin ist sie sicher gut, aber reicht so etwas für das spätere Leben aus?
Momentan sieht ihre tägliche Beschäftigung so aus:

Meine Nichte ist inzwischen 8 und hat meiner Meinung nach noch nicht wirklich viel gelernt.
Ihre Aussprache ist noch immer sehr schlecht, besonders das Bilden von Sätzen fällt ihr schwer. Auch Rechenaufgaben zählen nicht zu ihren Stärken.
Sie widmet sich eher künstlerischen Dingen wie Malen, Tanzen und Basteln. Darin ist sie sicher gut, aber reicht so etwas für das spätere Leben aus?
Momentan sieht ihre tägliche Beschäftigung so aus:
- 20% Lesen, Schreiben, Rechnen
- 30% zeichnerisch (eigene Phantasie freien Lauf lassen, Projekte machen wie Flyer drucken, Einladungen malen)
- Rest eher soziale Dinge die das Verhalten der Klasse und der Gruppe fördern