Die Probleme fangen an!

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
Antworten
carmen75
Dauergast
Beiträge: 122
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 22:39

Die Probleme fangen an!

Beitrag von carmen75 »

Hallo zusammen!

Ich bin im Moment echt fertig.
Die Lehrerin bat zum Gespräch!
Was ich dort hörte hat mir sehr weh getan!
So lange doktorn wir an Finn rum....so vieles hat er immer wieder über sich ergehen lassen. 4 Jahre Störenfried im Kindergarten usw......Seit 1 Jahr hatte ich wirklich das GEfühl,wir sind auf dem richtigen Weg und die Schule wird er packen.
Und nun das GEspräch mit der Lehrerin.
Wobei sie sich ersteinmal erkundigen wollte,was mit Finn ist.Da er gesundheitliche Probleme hat und ich mal andeutete,das es noch Baustellen gibt.

Was sie jetzt nach wenigen Wochen Schule feststellte:

er ist auffallend unruhig
läßt sich schlecht in die Gruppe integrieren (setzt ihn aber an einen Einzeltisch wegen unruhiges Verhalten)
ist schlecht zu motivieren (was ich gar nicht von ihm kenne)
er hat die Möglichkeitan den Computer zu gehen oder spiele zu machen,wenn er mit seinen Aufgaben fertig ist und auf die anderen warten muss.....macht er nicht,zeigt kein Interesse,sondern bleibt am Platz und wird unruhig und stört (für mich auch nicht zu verstehe,weil Computer ihn magisch anzieht....auf nachfragen sagt er mir: ist mir zu langweilig)
er sei sehr laut,spricht sehr laut,singt sehr laut
distanziert sich von Mitschülern,sucht dann wieder Nähe mit Umarmen,drückt dabei so feste,das Kinder sich abwenden (kennen wir,er hat ein Wahrnehmungsproblem)

NAch diesem Gespräch habe ich ihn gefragt:
er geht gerne in die Schule,aber oft langweilig.Er muss oft auf die anderen warten
er hat das GEfühl,die anderen mögen ihn nicht
Tischnachbarin ärgert ihn,was von der Lehrerin nicht gesehen wird,wehrt er sich fällt er auf (hatten wir 4 jahre im Kiga)
Alles ist plötzlich schwer


Ich habe keine Lust mehr darauf. Mich macht das soooo traurig,das es jetzt schon Schwierigkeiten gibt. Ich frage mich,warum er sich verweigert? Er ist immer gut zu motivieren.
Er geht gerne in seinen Forscherkurs,für begabte Kinder.....er macht Klavier,dort klappt alles,er ist konzentriert,motiviert,will immer neues lernen.....

Ich habe echt Angst,was da noch auf uns zu kommt!
Vor allem macht es mich so traurig,dass er möglicherweise nicht gerne in die Schule geht.....

Er hat schon sooo viel negatives erfahren in seinem kurzen Leben.........

Ich hab mich jetzt an den Hochbegabtenverein in Bochum gewandt,die mir dringend zu einer neuen Testung geraten haben.Morgen früh ruft mich die Psychologin an um einen Termin auszumachen.

Hochbegabter Minderleister? (sehe ihn nicht im Hochbegabten Bereich,letzte Iq TEst war 120)

Was denkt Ihr? Wem geht es ähnlich? Wie soll ich reagieren in der Schule? Ich möchte Finn schützen,wieder die Rolle des Buhmanns übergezogen zu bekommen!

Danke für Rat und Hilfe!
Traurige Grüße
Carmen
Edainwen
Dauergast
Beiträge: 522
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:29
Wohnort: BaWü

Re: Die Probleme fangen an!

Beitrag von Edainwen »

Ojeh, Carmen, lass Dich mal drücken *knuddel*

Leider kann ich Dir bei Deinem Problem gar nicht helfen. Meine Tochter ist eher zu ruhig :roll:

Deine Geschichte erinnert mich aber sehr an unser Nachbarkind, eine Freundin meiner Tochter, geht aber in die Parallelklasse. Die hatte die Buhmann-Rolle auch schon seit dem KiGa drin (Verdacht auf ADHS, wurde aber durch den Test nciht bestätigt) und durch die enge Kooperation KiGa/Schule hat sie sie leider auch mitgenommen :( Problem auch hier: Kind stört den Unterricht, wird an Einzeltisch gesetzt und kaum noch beachtet, wodurch sich das unerwünschte Verhalten natürlich verstärkt, Kind will ja wahrgenommen werden, ... ein Teufelskreis. Momentan klappt es aber wohl besser, da ja neue Kinder in die Klasse dazugekommen sind (es sind immer 1. und 2. Klasse gemischt) und das Mädchen nun den Neulingen zeigen kann, wie was funktioniert, was wo ist, ... sprich: sie darf kommunikativ sein ;)

Ich drücke Euch die Daumen, dass Euch der HB-Verein helfen kann!
alibaba

Re: Die Probleme fangen an!

Beitrag von alibaba »

Hallo,

ein IQ-Test alleine erklärt nicht eure Probleme. Da solltet Ihr schon in einem SPZ vorstellig werden und alles abchecken lassen, auch AD(H)S und andere Störungsbilder.

Steht das fest, geht Kind in Therapie. Zum Beispiel eine Verhaltenstherapie. Da war mein Sohn 1 Jahr lang und vor allem Buben waren da ständige Gäste. :mrgreen:

Du kannst dein Kind nicht schützen, dein Kind muss selber lernen sich adäquat zu verhalten. Kann es das aus einem Störungsbild heraus nicht, benötigt es externe Hilfe. Die holt man sich bei einem Kinder- und Jugenpsychiater.

Empfehlen würde ich Dir dazu auch andere Foren, wo es mehr Mamas gibt die sich beser damit auskennen als hier im Kleinkindforum.

http://www.logios.de/diskussionsforen.htm
http://forumhochbegabung.siteboard.org/ ... 8b839d0e4c

Probier es aus.

VG
carmen75
Dauergast
Beiträge: 122
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 22:39

Re: Die Probleme fangen an!

Beitrag von carmen75 »

@alibaba

wir waren schon vorstellig bei einem Psychologen.der hat Finn von seinen Therapeuten in 4 Bereichen getestet, 4 Tests a 20 minuten und kam zu dem Resultat,das Finn ADHS hat ohne Finn gesehen zu haben!Da war Finn 5! Für mich ist ADHS eine erfundene Krankheit......Und die Pharmaindustrie verdient sich eine goldene Nase mit Ritalin und co.....
Ich habe schnell das Weite gesucht.

Seine Wahrnehmungsstörung hat er. Und er ist ganz sicher falsch konditioniert. Negative Aufmerksamkeit ist besser als keine.....also stört er.Also Arbeit gibt es genug.
Wenn er aber die Lust an Schule und am lernen verliert....hat das nichts mit ADHs o.ä. zu tun!

Habe heute intensiv mit ihm geredet.Ihm versucht zu erklären wie wichtig es ist,dass er mit uns offen spricht und uns alles erzählt.Er erzählt nämlich gar nix.
Meine größte Sorge ist,dass er möglicherweise geärgert wird,sich provozieren läßt ect. Es kam tatsächlich einiges aus ihm raus. Seine Tischnachbarin stört ihn, in der Pause ärgern ihn ab und zu welche( ok,da muss er durch) und er ist total enttäuscht über die Schule. er hatte sich sooo gefreut und jetzt lernt er doch nix neues. Er will nicht den ganzen Tag Buchstaben und zahlen schreiben,die er schon lange kennt! Trotzdem würde er ganz gerne in die Schule gehen,aber ständig auf die anderen zu warten im Unterricht findet er total blöd!

Also von dem her macht es Sinn sich einfach mal beraten zu lassen......mal sehen was passiert.

Lg Carmen
LiLaLaunebär
Dauergast
Beiträge: 158
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 14:35

Re: Die Probleme fangen an!

Beitrag von LiLaLaunebär »

Du könntest von meinem Sohn schreiben. Meiner "stört" zwar nicht den Unterricht, ist aber leise, zieht sich zurück, "fällt nicht auf".
Sonderaufgaben macht er nicht (will ich nicht) und er kommt nach HAuse und ist gefrustet. Auf die Frage wie es in der Schule war. Langweilig.
Wir haben das "problem" nicht in der Schule, das er dort auffällt (im GEgenteil, die Lehrerin empfindet ihn als einen höflichen, aufmerksamen jungen Schüler - was er in der Schule auch einfach ist), sondern dann, wenn er nach HAuse kommt. DAnn kommt die aufgestaute Wut von dem ganzen Tag (so kommt es mir vor) hoch und er hat einen "Ausraster" nach dem anderen.
Die Lehrerin ist nicht gewillt ihn zu mehr Aufgaben zu "zwingen" - das hätte ich ganz gern. Das er nicht die Wahl hat, wenn er fertig ist einen Zusatzzettel zu machen oder nicht, sondern das alle Kinder, die fertig sind einen anderen Zettel machen. Aber da ist die Lehrerin gegen.
Mein Sohn ist ebenfalls nicht offiziell HB (124).
Der Psychologe sieht keinen Handlungsbedarf und somit müssen wir zusehen, wie wir das in den Griff bekommen. Eine Lösung gibt es noch nicht.
Auffallend ist, das es an den TAgen wo er direkt nach der Schule entweder Sport oder Klavierunterricht hat, kaum zu solchen "Aussetzern" kommt. Aber ich kann mein Kind ja nicht 5 Tage die Woche von morgens 8 bis abends 19 Uhr zu irgendwelchen Kursen schicken oder zum Sport. Auf die Dauer ist das sicher keine Lösung!
carmen75
Dauergast
Beiträge: 122
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 22:39

Re: Die Probleme fangen an!

Beitrag von carmen75 »

Hallo Lilalaunebär,


ja,das kenne ich auch.....nachdem Sport oder Fussball-ag geht es auch besser.

Inzwischen hat es sich bei uns etwas gedreht.Finde alles sehr merkwürdig.
Wir hatten Elternsprechtag. Ich war gespannt wie ein Flitzebogen. Frau Lehrerin war sehr zufrieden mit unserem Sohn. Er hätte sich gut gemacht.Würde wahnsinnige Texte schreiben,hört jeden Buchstaben...rechnen ganz gut,da liesse er sich aber Zeit,hilft anderen usw......

In den Herbstferien habe ich mit ihm gesprochen,ob die Schule zu langweilig ist,ob er die 2. Klasse versuchen möchte, Zusatzaufgaben ect....... seine Antwort: nein,er will das machen,was alle anderen auch machen. Ok,dann soll es so sein. er paßt sich an!
Mal sehen wie lange das gelingt.
Leider klappt es mit den Freunden nicht so.Er findet die meisten in seiner Klasse Doof! :roll: Na super

Er hat jetzt einen neuen Tischnachbar,das klappt wohl besser,als mit dem Mädchen vorher.

or einigen Tagen habe ich ihn abgeholt aus der Schule und er weinte.Ich hatte schon das schlimmste befürchtet...aber nein,er weinte,weil er in seiner Klasse bleiben wollte um zu lernen. :shock:

Ich bin gespannt wie es weitergeht.

@lilalaunebär am wichtigsten ist was Dein Sohn möchte. Und wenn er keine Zusatzaufgaben möchte(so wie meiner) dann ist es ok. Er paßt sich wahrscheinlich auch an, möchte nicht auffallen,arbeitet möglicherweise langsamer als er könnte.....
Die Ausraster nach der Schule würde ich nicht nur auf Unterforderung zurückführen. Ich denke,Schule ist anstrengend,das still sitzen,zuhören,die ganzen Eindrücke vom Tag.....Deiner geht vielleicht noch in die Betreuung......Konflikte mit den Älteren...immer an Regeln halten....das ist für Kinder anstrengend...

Berichte mal wie es bei Euch weitergeht

Lg Carmen
Antworten