Vorzeitig Eingeschult... jetzt gehts los mit Diskutieren

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2973
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: Vorzeitig Eingeschult... jetzt gehts los mit Diskutieren

Beitrag von Rabaukenmama »

alibaba hat geschrieben: Ich mache das auch so. Allerdings muss man aufpassen, das dann nicht die Lehrer kommen und Dir mit klaren Ansagen zu erkennen geben, das doch nunmehr Du, also die Mutter, für die Erledigung der HA zuständig ist. Mein Sohn hatte so eine Lehrerin. :x Und schon braucht man jede Menge starke Nerven, als Mutter, das auszustehen, es doch anders zu machen als die Lehrerin. :schwitz:
Es ist mir bewußt dass so ein Verhalten (das Kind selbst die Verantwortung tragen lassen) nicht jedem Lehrer willkommen ist. Aber an Druck von "außen" bin ich gewohnt ;).
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
allende
Beiträge: 8
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 10:34

Re: Vorzeitig Eingeschult... jetzt gehts los mit Diskutieren

Beitrag von allende »

Hallo,

also ich habe es mit ihm jetzt so ausgemacht, wenn es Hausaufgabe gibt, die er schon alleine machen kann und will, dann soll er das auch machen.
Das kontrollier ich dann auch nicht. Wenn er will, dass ich dabei bleibe, muss er sich auch anständig aufführen, ansonsten verlasse ich den Raum und mache mit
meiner Arbeit weiter.
Wenn ich ihm dabei auch noch helfen soll, muss er mir das erklären weshalb und mich dann auch lassen. Sonst verlasse ich auch den Raum.

Heute hat es mit dieser Regel auch geklappt... Schauen wir mal, wie es weitergeht...

Es geht mir jetzt auch besser, bin wieder ruhiger geworden und ich denke, dass hat auch er gemerkt...

Er meinte heute auch, er hat zwar kein Fleissbild bekommen, aber Lob und Kekse... ;-).

Danke nochmal, dass ich mich hier austauschen kann.

lg
allende
allende
Beiträge: 8
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 10:34

Re: Vorzeitig Eingeschult... jetzt gehts los mit Diskutieren

Beitrag von allende »

Hallo,

agressiv ist er nur zu Hause, in der Schule vorbildlich... da will er nicht auffallen.
Hatte heute ein Gespräch mit der Pädagogin, die ihn damals getestet hat und ihn auch so kennengelernt hat.
Das hat schonmal gut getan, dass auch ich mich in manchen Situationen anders verhalten muss...

Es ist jetzt gerade mal eine Woche Schule, denke ich muß ihm und mir auch die Zeit der Eingewöhnung geben...

Heute war wirklich mal ein guter Tag, er war so glücklich als er daheim war und hat erzählt und auch die Hausaufgaben gemacht,
klar nicht gerne, aber ohne lange Diskussion... Danach war er auch ausgeglichen und wie jeden Tag bei gutem Wetter draussen...
Er war heute ER nicht agressiv, scheinbar war in der Schule heute genau sein Thema dran... ;-)

Klar kann es mogen wieder ganz anders aussehen... und ich werde auch nicht immer die Kraft haben, alles so zu machen, wie ich es mir
eigentlich vorgenommen habe, aber der Austausch hier und das heutige Gespräch mit der Pädagogin hat mir schonmal viel geholfen.

Wie alt sind den eure Kinder?

Wisst ihr woher sie die HB haben? Mein Mann sagt immer von mir und ich sage immer, von ihm... ;-)
Keiner traut sich das zu... ;-)

lg
Allende
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2973
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: Vorzeitig Eingeschult... jetzt gehts los mit Diskutieren

Beitrag von Rabaukenmama »

allende hat geschrieben: Wie alt sind den eure Kinder?

Wisst ihr woher sie die HB haben? Mein Mann sagt immer von mir und ich sage immer, von ihm... ;-)
Keiner traut sich das zu... ;-)
Mein "Großer" ist 4 1/2 Jahre alt und mein Kleiner 2,2 Jahre. Beim Kleinen habe ich bezüglich Hochbegabung noch keinerlei Vermutung, beim Großen vermute ich stark dass er HB ist (ohne das jetzt genau an einer Zahl festmachen zu wollen). Er wurde vor 3 Monaten im Rahmen eine Entwicklungsdiagnostik (auf Vorschlag des Kindegartens, wegen div. Verhaltensauffälligkeiten) mit dem K-ABC und einer anderen Test getestet und ich habe zwar keinen IQ-Wert bekommen, aber im Befund war von einem "homogenen Entwicklungsprofil mit vielen Stärken und keinerlei Schwächen" die Rede. In allen getesteten Bereichen war mein Sohn entweder "überdurchschnittlich" oder "außergewöhnlich überdurchschnittlich".

Natürlich liegt nahe, dass es es von mir "hat" :mrgreen: . Bis ja selbst HB (lt. Mensa-Test IQ 143). Außerdem ist mir mein Sohn in etlichen Verhaltensweisen sehr ähnlich. Am auffälligsten ist mMn dass er meine Ausnahmebegabung zum auswendig-lernen auch mitbekommen haben dürfte. Ich lerne nämlich extrem leicht und schnell auswendig und konnte an meinem 4. Geburtstag bereits über 40 Bilderbücher auswendig aufsagen. Nun, mein Sohn ist da ganz genau wie ich . Leider hat er auch ähnliche Schwierigkeiten wie ich (mit "Respekt" vor Erziehern und im Umgang mit Gleichaltrigen) nur bisher GsD nicht so krass :schwitz: .

Von der Wesensart ähnelt mein Großer eindeutig mir und der Kleine eindeutig meinem Mann. Der wurde in seiner Grundschulzeit übrigens mal zur Schulpsychologin geschickt weil die Lehrerin Minderbegabung vermutete. Er arbeitete nicht ordentlich mit und machte meistens den Klassenclown. Die Schulpsychologin machte einen Intelligenztest, wo ein Wert von 116 herauskam - also überdurchschnittlich. Wobei da nicht sicher ist, ob mein Mann damals sein Potential voll gezeigt hat. Er ist ruhige, introvertierte Typ, dem man das, was er draufhat, beim ersten Eindruck nicht so anmerkt. Ihn interessiert sein IQ auch nicht und er hat sich nie wieder testen lassen.

Übrigens muss es kein Eltern- oder Großelternteil sein, von dem ein Kind was "geerbt" hat. Mein kleiner Sohn wurde gehörlos geboren obwohl weder in meiner Herkunftsfamilie noch in der meines Mannes irgend jemand Hörprobleme hat bzw. hatte. Trotzdem dürfte die Gehörlosigkeit meines Sohnes genetische Ursachen haben (autosomal-rezessiver Erbgang - wenn zwei gesunde Menschen je ein "krankes" Gen haben trifft es eines von 4 Kindern). Denn die andere mögliche Ursache wäre Krankheit in der Schwangerschaft und da war ich völlig gesund und hatte nicht mal einen Schnupfen.

Es gibt etliche hochbegabte Menschen, deren IQ deutlich über dem der Eltern liegt (ich bin so einer). Abgesehen davon haben HBs jetzt nicht unbedigt "was drauf" (was sie selbst oder Außenstehende zwangsläufig bemerken) und sooo selten ist ein IQ von über 130 ja auch wieder nicht. In einem Schulzentrum mit 1000 Schülern laufen im Schnitt immerhin 20 HBs herum, bei höheren Schulformen sogar noch mehr ;) .
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
allende
Beiträge: 8
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 10:34

Re: Vorzeitig Eingeschult... jetzt gehts los mit Diskutieren

Beitrag von allende »

Hallo,

ich wollte mich mal wieder bei euch melden und über Neuigkeiten berichten.

Ich hatte vor 3 Wochen ein Elterngespräch und da war auch mein Mann dabei, auch Konstantin durfte dabei bleiben.
Die Lehrerin meinte, es gibt nichts zu bemängeln, er macht seine Sache, Lesen und Schreiben muss er lernen wie die Andern auch.
Da fällt er ihr nicht auf, aber in HSU glänzt er, da punktet er mit seinem Wissen und da weiss sie auch, dass sie ihn jederzeit drannehmen kann,
weil er absoult Ahnung hat.
Er schwätzt recht viel im Unterricht, muss sich immer umdrehen... aber das machen Andere auch.. Soweit ist sie zufrieden!
Wir waren es dann auch! ;-)

Er macht seine Sache, macht zwar nicht mehr als verlangt, aber er macht es auch gleich nach dem Mittagessen.

Was mir aber immer mehr auffällt ist, dass er sich anpasst.. D.h. Er spielt schonmal mit anderen Kindern am Spielplatz oder wenn sie zusammenkommen, aber danach
sagt er mir, Mama, ich hab da nur mitgespielt, damit mir nicht langweilig ist...
Das Wort Langeweile nennt er schon wenn er gerade ein Bein aus dem Bett getan hat... ;-(

Gestern Abend hat mich dann wieder einiges zum Denken gegeben, er meinte, dass er das Busfahren nicht mag, die Großen Kindern sind so laut, so wild, er mag das nicht.
In der Pause spielt niemand mit ihm, weil er mit den Kids nicht migehten mag, die anderen spielen Fussball, das mag er nicht und die anderen machen Sachen, die er nicht mag...
Dann bleiben die Großen, die ihn dann pausenlos ärgern, wg. seiner Größe, Alter usw...

In der Klasse ist ihm alles zu laut, die Lehrerin schimpft dauernd, nicht ihn, aber die Anderen und das ist ihm zu laut.

Seid Wochen sagt er mir, dass er sich nicht Einschlafen traut, weil er dann immer von Krokodilen, Löwen, Schlangen gefressen wird, sobald er die Augen zumacht :shock:

Was sagt ihr zu dem Ganzen?

Er will auch nicht zur Lehrerin und mit ihr reden, das hat sie ihm angeboten, wenn in der Pause etwas ist oder ihn etwas beschäftigt, nein das findet er peinlich...

Er meinte auch, Mama da kannst du auch nichts machen, aber er mag einfach keine Schule. Er würde gerne ein Zauberer sein und sich das Schreiben und Lesen und Rechnen hineinzaubern damit er Wissenschaftler werden kann...

Ich merke immer mehr, dass er sich seinen Spielkameraden anpasst... ist ein Wilderer Junge da, macht er auf Wild, ist ein ruhiger Kerl da, ist er ruhig... spricht einer in der
Babysprache, dann unterhalten sie sich stundenlang so... usw...

lg
Allende
Antworten