Du sprichst mir aus der Seele, charlotte12!charlotte12 hat geschrieben:Bei uns ist das bis heute nicht so. Ich denke, wenn die Kinder von selbst ständig Freunde aufgabeln kommt man als Eltern auch nicht auf die Idee, in der Richtung aktiv zu werden.Natürlich! Aber das Kind kommt doch eh von alleine - also hier war das zumindest so- und bittet mich, ob es mit Kind XY mal am Nachmittag spielen könne.
Bei vielen Kindern im Asperger-Spektrum ist das finden und vor allem pflegen von Freundschaften deutlich schwerer als bei NT-Kindern. Nicht, dass sie nicht zu Freundschaften fähig wären, aber es ist halt längst nicht so locker-lässig wie bei den anderen Kindern, die schon im KIGA-Alter Freunde anschleppen, die umarmt werden, wenn sie in Schule oder Hort kommen, wo gegenseitiges besuchen und einladen ganz "von selbst" in Gang kommt.
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass sich mein Sohn zwar hin und wieder mal WÜNSCHT, einen Freund einzuladen, es aber nicht einfach ist. Entweder er sucht sich (willkürlich?) ein Kind aus, welches ihn gar nicht mag, oder er weiß nicht, wen er einladen soll, oder es klappt doch mal und dann will er sich nicht mit seinem Gast beschäftigen, sondern nur, dass ihm dieser beim Handy-spielen zuschaut. Oder er verweigert jemanden einzuladen, wenn ich schon von vorne herein klarstelle, dass in der Zeit, wo der Gast da ist nicht mit Handy oder Tablett oder PC gespielt werden darf...
Ich hätte nicht mal ein Problem damit, wenn mein Sohn ein anderes Kind nur zum Playstation-spielen einladen würde - wenn sie wenigstens gemeinsam spielen würden! Aber das klappt auch nicht.
Ich glaube für Eltern von Kindern, für die Freundschaften nie ein Problem waren, ist das schwer vorstellbar. Bei meinen Kindern war z.B. essen nie ein Problem. Ich kann mich daher auch schlecht reinversetzen wenn ich Geschichten von Kindern höre, welche das essen verweigern und nur auf bestimmten Lieblings-Speisen bestehen. Da wäre ich versucht, zu denken, die Eltern haben was "falsch" gemacht - das stimmt aber sehr wahrscheinlich nicht. Nur war es BEI UNS eben kein Problem - überall muss man ja auch nicht mitreden können
