Rechtschreibung

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
Antworten
Eichhörnchen
Dauergast
Beiträge: 60
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 10:54

Rechtschreibung

Beitrag von Eichhörnchen »

Halli Hallo,


Michael ist jetzt in der 3. Klasse. Mathematisch der Überflieger schlecht hin. Logik im kaum noch zu errechnenden Bereich.
ABER: Die Rechtschreibung macht mir Sorgen. Für Wörter hat er sich nie interessiert. Das einzig interessante an ihnen war, wie viele Buchstaben ein Wort hat.
Rechtschreibung ist ihm scheinbar völlig egal. Wann man ein Wort groß schreibt, weiß er. Jetzt sollte er in der Schule zusammengesetzte Substantive bilden. Ein Beispiel stand auch da. Er hat von ca. 20 Wörtern 15 klein geschrieben. :roll:
Das macht mich kirre.
Wie kann ich ihm die Rechtschreibung näher bringen? Immerhin bekommt er in diesem Schuljahr 12 Zensuren (so ist es jedenfalls geplant) auf Rechtschreibung.

Ich freu mich über jede Anregung. :gruebel:

lG Eichhörnchen
Eichhörnchen
Dauergast
Beiträge: 60
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 10:54

Re: Rechtschreibung

Beitrag von Eichhörnchen »

Hallo Heike,

danke für deine schnelle Antwort.
Lesen tut er. Nicht übermäßig viel, aber immer wieder mal.

Es ist nicht so, das er es nicht versteht. Er kann mir ganz genau sagen, was an den Wörtern verkehrt ist (dann auch mit einem genervten Unterton), wenn ich ihm ein falsches Wort zeige. Ich glaube, das es mehr an der Einsicht fehlt, warum man bestimmte Wörter so oder so schreibt. Man kann doch Badewanne auch klein schreiben. Wir wissen doch trotzdem, was gemeint ist.

Wir haben jetzt auch wieder angefangen, mehr zu üben. Ich hab ihm gesagt, das, wenn er sich in der Schule nicht drauf konzentriert, er halt dann zu Hause mehr Arbeit hat und die Wörter berichtigen muss.

Danke für den Link. Ich werd mich morgen gleich mal dran machen, und ihm ein paar Seiten ausdrucken.

Ich hör ihn schon meckern. ;)

lG
Eichhörnchen
katija
Beiträge: 46
Registriert: So 29. Jun 2008, 12:54
Wohnort: Kiel, ab Nov Bielefeld

Re: Rechtschreibung

Beitrag von katija »

Hallo eichhörnchen,

Vielleicht ist ein spielerischer Ansatz auch möglich. Denn es muss ja verstanden werden, dass es wirklich was ausmacht, wenn man falsch schreibt.

Auf einer anderen Ebene hatten wir das hier so ähnlich mit unserem 3 jährigen Knirps. Er verschlukt gerne das "sch" am Wortanfang. Ich hab oft darauf hingewiesen, da meinte er "Das sch vergess ich halt immer mal" aber keine Änderung. Vor ein paar Tagen hatten wir aber einen lustigen Moment, weil er sagte "Ich will die Kassette mal pulen" und wir uns totgelacht haben bei der Vorstellung, in der Kassette zu popeln. Das war aber 1a Erfahrung, was passiert, wenn man falsch verstanden wird. Seitdem klappt das "sch".

Vielleicht findest du ja einen spielerischen Weg, indem Du Wörter findest, wo es wirklich was ausmacht, ob sie klein/groß geschrieben werden ("zB 'gehen' und 'das Gehen'") oder wo eine Falschschreibung der Wörter den Sinn total entstellt (und lustig macht) wie u(h)ralt..

lg
katija
Antworten