bei Routineaufgaben Unterrichtsstörungen

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
alibaba

Re: bei Routineaufgaben Unterrichtsstörungen

Beitrag von alibaba »

Hallo loewe,

kann es sein, dass sich bei euch alles ums Kind dreht? Was haben den Tabletten damit zu tun, das sie sich bei Routineaufgaben langweilt? also, das mache ich auch und ich brauche deswegen doch keine Tabletten.

Erst einmal, das Verhalten deines Kindes finde ich sehr normal. Da braucht es keine Tabletten, keinen Psychologen und keinen Kinderarzt. Auf den roten Smiley ist doch gep...... oder?

Was ich in einem Gespräch bei der Einschulungseinschreibung zu hören bekam war: "ihr Kind sehe ich in der 2.Klasse, ABER es muss auch die Routineaufgaben wie tausend Mal ein T schreiben erledigen, auch wenn es langweilig ist. Da lege ich viel Wert drauf und habe da so meine Methoden wie ich sie auch rüberbringen kann."
:mrgreen:
Du kannst nicht, wegen jedem Ding was dein Kind kann zum Lehrer rennen und hier auffordern, bitte schneller vorwärts. Und auch der Lehrer kann eben nicht ständig so differenzieren wie es uns/ihm lieb wäre. Ich kann das vollkommen verstehen. Klar wäre mir die totale Differenzierung lieber, aber so läuft das nunmal nicht in der Praxis.

Mein Rat: Warte ab. 10 rote Smileys wegen solchen Vorkommnissen würden mich schon eher zur Aktivität bewegen, einer noch lange nicht. Hocht nicht so in euer Kind rein. Bewertet nicht alles. Sucht nicht immer gleich nach einer Lösung. Laßt mal den Dingen ein wenig Lauf. Setzt Euch Zeiteinheiten bevor ihr in Aktion tretet.

Es gibt bei Euch keinen Grund aktiv zu werden. Im Großen und Ganzen lese ich, Kind fühlt sich wohl, es ist alles ok. Bald ist das Schuljahr geschafft, dann wartet die 2.Klasse auf Euch. Auf uns auch.

LG
alibaba

Re: bei Routineaufgaben Unterrichtsstörungen

Beitrag von alibaba »

OK, bei so vielen Smileys würde ich mir dann auch Gedanken machen. Ich bin hier von einem! roten Smiley laut Posting augegangen. Also auf ADHS würde ich auch nicht tippen. Aber was sagt denn die Lehrerin dazu? Das wäre doch die erste Anlaufstelle für Euch, oder? Findet Sie denn die vielen Smileys normal? Mich würde hier mal die information der Lehrerin interessieren. Vor allem wo sieht sie dein Kind? Oder ist das jetzt durch den Wechsel der Lehrerschaft schwierig geworden? Seit wann bekommt sie denn schon die vielen Smileys, seit letzter Woche oder über ein Jahr verteilt? Wird es in der letzten Zeit schlimmer, oder ist es eher steter Tropfen hölt den Stein?

Was nützt Euch eigentlich Euer Kinderarzt? Geht man denn dann nicht gleich zum Schulpsychologen? Habt ihr schon einen IQ-Test?

VG
alibaba

Re: bei Routineaufgaben Unterrichtsstörungen

Beitrag von alibaba »

Hallo,

ich bin immer davon ausgegangen, das es überall Schulpsychologen gibt. Bei unserer Schule gibt es keinen dirketen, aber dann geht man eben zu einer anderen Schule im Bezrik, der auch dieser Schule zugwiesen ist. aber, auch egla, ihr habt ja jetzt einen Termin.

ich erhalte es für sehr sinnvoll einen IQ-Test machen zu lassen. Auf ADS würde ich hier nicht tippen, dafür spricht so gar nichts. Oder kann sie sich nicht konzentrieren? Dieses ganze Wirrwarr in Eurer Schule ist natürlich nicht gerade sehr förderlich, das kommt dann noch erschwerend hinzu. Naja, ihr geht das ja jetzt an, schreib mal wie es gelaufen ist.

Tapfer bleiben.
alibaba

Re: bei Routineaufgaben Unterrichtsstörungen

Beitrag von alibaba »

Hallo Loewe,

ich bin ja kein Spezialist aber es hört sich weder nach ADS noch nach Aspeger an. Weißt du, wenn ich Sympthome von irgendetwas habe, wäre es so, das ich glaube ich unheilbar krank laut Internet bin und dabei ist doch gar nichts. ;) Es gibt so viel - und doch so wenig ist es letzten Endes. Für deine Tochter würde ich das Ding als Sprungbrett zum Klassenübertritt Klasse 3 nach den Schulferien verkaufen. So ist sie vielleicht motiviert. Eigentlich machen kluge Köpfe gerne solche Tests mit. Sieh das mal etwas lockerer. :schwitz:

Tapfer bleiben.
alibaba

Re: bei Routineaufgaben Unterrichtsstörungen

Beitrag von alibaba »

Ja, ruf an, wenn es der ist, der für Euch zuständig ist. Vielleicht bekommt ihr das noch vor der Sommerpause hin.

Sprung etc. da müsst ihr abwarten. Dazu gehören immer Mehrere. Die Schule, Ihr, das Kind, der Schulpsychologe.

Unser Kinderarzt "testete" mit etwas anderem zur U8 kurz an, bevor wir zum eigentlichen Test gingen. Das was Du beschreibst ist ja das übliche. Und ein Dreieck und Quadrad zeichnete mein Junior von alleine, weil er sah, das auf dem Zettel vom Arzt so etwas drauf gezeichnet war. Eigentlich sollte er das übliche, wie Baum, Haus, sich selbt malen. Dazu ist es aber gar nicht mehr gekommen. ;) Verkaufs deiner Tochter erst mal gut, damit es mit der Motivation gut klappt. Und das mit em Gefühl, das kenne ich nur zu gut. :lol: Letztens konstruierte meiner eine Lavanahaltemaschiene. Aus Strom und in Gedanken - und manchmal nimmt er bei den Aufgaben bis 20 noch die Finger? :o :oops: Dann rechnet er ins Negative und dass kleine 1x1 und dann weiß er den Vorgänger von 20 nicht. Naja, die Schule hats schon gut erkannt. Er soll in die 2.Klasse gehen. :ugeek:

Verlaß Dich mal auf deine Tochter. Jetzt ist sie ja schon älter als zur U8, oder? Und reifer doch auch, gell.

LG
alibaba

Re: bei Routineaufgaben Unterrichtsstörungen

Beitrag von alibaba »

Ach loewe,

ich finde, Du hast etwas zu schnell deine Pfeile verschossen. Ich hätte erst einmal mit der Lehrerin gesprochen.

Natürlich ist die Reaktion der Lehrerin seitens Deines Kindes nicht i.O. Aber, woher weißt Du denn den Vorgang so detailliert? Bist du Dir sicher, das dein Kind Dir den Sachverhalt genauso wieder gibt? Bei aller Begabung, ich bin da immer vorsichtig.

Das die Mutter so reagiert - sie fühlt sich angegriffen, wie Du. So kann man keine Missverständnisse aus der Welt räumen. Und über dein Kind eine Botschaft an die Lehrerin zu übermitteln,...Mhhh....ich würde selber zum Telefon greifen oder früh in der Schule aufschlagen und um einen Termin bitten. Denn Recht hast Du, das muss geklärt werden. Aber Bitte immer sachlich. Auch wenns schwer fällt. :fahne:

LG
alibaba

Re: bei Routineaufgaben Unterrichtsstörungen

Beitrag von alibaba »

loewe03 hat geschrieben:Ich war Freitagnachmittag so in Rage, dass ich nicht an mich halten konnte.
Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Und es verstärkt sich, wegen der Umstände die sich bei Euch ja jetzt so ergeben. Das Du geratzt bist, klar, wäre ich auch. Man fühlt sich ein wenig in die Enge getrieben. Licht am Horizont noch nicht in Sicht und ständig neue Dinge. Trotzdem, sachlich bleiben. Nimm es mit einer Portion Gelassenheit. Setze auf die Selbstheilungskräfte der Kinder. Eben noch ratzig, nachher wieder vergnügt und alles vergessen. Kinder denken noch nicht so gemein wie wir. Das kommt erst später.

Versuch es zu klären und trink vor dem Gespräch einen Schnaps. Alte Weisheit meiner Großmutter (93 Jahre). :mrgreen: LG
alibaba

Re: bei Routineaufgaben Unterrichtsstörungen

Beitrag von alibaba »

Ok, dann Baldrian. Ich habe da mal einen Jungen gekannt, der gab das immer seiner Katze. Warum? fragt man sich.
Ganz einfach. DerJunge führte seine Katzte immer Gassi, mit Halsband und Leine. Nun ist ja eine Katze aber kein Hund. Aber mittels Tropfen war es dann einer geworden. Brav, Bei Fuß Katze. :lol:
alibaba

Re: bei Routineaufgaben Unterrichtsstörungen

Beitrag von alibaba »

Hallo loewe,

darf man nicht im Sinne seiner Kinder, ohne deren Anwesenheit, ein wenig, vielleicht sagen wir es mal so, flunkern? Ich würde beim Gespräch mit den Ärzten nicht erwähnen, das einige Smileys von den Kindern gestempelt werden. Fakt ist, sie bekommt welche, mehr als üblich. Ihr habt Probleme, das schreit nach Aufklärung. Ganz egal ob es jetzt 50 oder 55 rote Smileys sind. Und im Übrigen könnte der Eindruck der überbetütelnden, hysterischen Mutter entstehen. Mir als Arzt wäre es erst einmal Wurst, wie das Klassenklima ist. Das kann auch eine Stufe höher "schlecht" sein. Hier musst Du an die Lehrer rangehen, die es so einrichten müssen, das die Kinder nicht selbständig solche Sachen machen können.

Du verfolgst ein Ziel. du willst etwas Bestimmtes. Wenn Du jetzt kommst und sagst, ABER es ist ja alles gar nicht so schlimm, dann hört man genau nur diese Aussage.

Wenn Du zu einem Einstellungsgespräch gehst und man Dich fragt, was für Gehaltsvorstellungen Du hast, dann sagst Du felsenfest, wie vor dem Spiegel vorgenommen, 3000 €. Alle Augen schauen Dich an -Stille. Na Gut, ich wäre auch mit 2000 zufrieden. Was denkst Du, welches Gehalt Dir denn gegeben würde?

Der Weg ist das Ziel. Zieh es durch, auch wenn man etwas "übertreiben" muss. Daumen drück. :geek:
alibaba

Re: bei Routineaufgaben Unterrichtsstörungen

Beitrag von alibaba »

Hallo loewe,

ich! würde errst den Test abwarten und Hilfe beim Pschologen suchen. Wenn der Test hohe Ergebnisse bringt, egal ob nun 130 oder nicht, erst dann! würde ich, um das Springen bitten. Im Übrigen ist es hier nicht mit einer Schnupperstunde getan. Springen und bis zum Ende des Schuljahres sehen. Wenn Schule sich quer stellt, dann hast Du die Hilfe des Schulpsychologen sicher. Es ist etwas vollkommen anderes, wenn Du kommst und sagst, dein Kind bzw. Du willst nach kinderarzttermin springen oder ob Du eine Empfehlung vom Schulpsychologen hast.
Step by Step. Qualität vor Quantität. Stellt sich auch noch die Frage wohin springen. Von 1 nach 3 ist ein harter Brocken. Das Ende des Schuljahres 2.Klasse ist ja nahe. Daran solltet ihr denken. Der Zeitpunkt ist sehr ungünstig.

im Übrigen gebe ich Urmelis Recht. ein wenig mehr Gelassenheit ist zu empfehlen. Auch in Anbetracht der durcheinandergebrachten Hormone. ;)

Ein schönes WE.
Antworten