Seite 1 von 4

einschulung

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 14:30
von bine1977
Hallo,
wir überlegen unseren Sohn in die 2. Klasse einzuschulen im Sommer 2012. In Mathe ist er jetzt Stand Ende erste Klasse und kann zum Teil schon das 1x1 und verbindet es mit Addition. So weit so gut.

Er hatte früh (mit 2) Intresse an Buchstaben, kennt sie, kann sie schreiben, einzelne Wörter lesen (wiedererkennen?!) , Buchstaben aus Wörtern raushören, einfache Wörter Buchstabieren, aber liest (noch?) nicht.

Die gängigen Sachkunde Themen kann/ weiß er auch schon (Uhr, Jahreszeiten, Pflanzen, Tiere, Essen, Körper).

Wir haben im Herbst dann den Einschulungstest und ich würde dort gerne zur Sprache bringen, dass eine Einschulung in die erste Klasse mit Schwierigkeiten verbunden sein wird, da er bei Unterforderung / Langerweile unaufmerksam wird und auch anfängt zu stören.

Allerdings wird ja grade in der 1.Klasse auch elementares vermittelt, was gar kein Lernstoff ist . Hab da ein paar Bedenken, da er nicht unbedingt ein liebes abwartendes Kind ist sondern eher der rebellierende Querdenker und Michel.

Gegen eine Einschulung dieses Jahr sprach, dass er einfach einen enormen Bewegungsdrang hat und die Schule ihn in puncto stillsitzen und konzentrieren überfordern würde (unsere Einschätzung und die der KiÄ).

Hat hier jemand Erfahrung gemacht? Wart ihr zufrieden damit?

Wir haben halt gedacht, dass er evtl. schon im kommenden Schuljahr jede Woche ein paar Stunden Unterricht mitmacht (hält er den Kontakt zu den Schulkindern, kann sich schon mal in der Schule orientieren..., aber steht dann vielleicht auch zwischen allen Stühlen?!)

Das sind soweit mal meine Gedanken.

Oder erstmal in die 1.Klasse einschulen und dann evtl. springen? (aber wenn die Schule dann als langweilig abgestempelt wurde?)

Hat hier jemand Erfahrung damit gemacht? Würd mich über Eure Meinungen freuen.

Bine

Re: einschulung

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 08:32
von alibaba
Hallo Bine,

meine eigenen Erfahrunegn sind die, das es wohl schwierig werden wird, ein Kind in die 2.Klasse einzuschulen. In aller Regel werden sich die Lehrer selber ein Bild machen und erst nach Verhalten des Kindes entscheiden. Die einen Lehrer sind sehr schnell für springen, ander nicht.

Es mus nicht zwingend so sein, das ein Kind sich langweilt und Schule besteht nicht nur aus Rechnen. Wie steht es mit dem schreiben, Druckschrift und Schreibschrift. Kann er die grammatikalischen Regeln die bei uns auch schon in der 1.Klasse vermittelt werden, im Rahmen natürlich. Kann er unter Zeitdruck in einer Gemeinschaft rechnen? Wie kann er mit Konkurenz umgehen? Und es kommt immer doof, wenn man vorspringt. Da wird man schnell als Eislaufmutter abgestempelt. Ich würde daher abwarten, was sich und wie es sich entwickelt.

Selbst unsere Lehrerin die von Anfang an erkannte, da Sohn durchaus recht kluug ist, weigert sich (noch) ihn spirngen zu lassen, da er sich eben nicht wie ein 2.Klässler benimmt. Er gibt zu schnell auf, hat zu wenig Biss, es rumort auch noch emotional. Da fehlt es also nicht an der reinen Leistung, sondern liegt am Verhalten und am Biss, den man braucht um dann auch in einer höheren Klasse mitziehen zu können.

VG

Re: einschulung

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 09:57
von PippiL.
Direkt in die zweite Klasse einzuschulen ist wohl nicht so einfach.

Aber es gibt auch die Möglichkeit in Deutschland zum Halbjahr einzuschulen. Eine Beraterin von der DGHK sagte mir hierzu, sie hält das sogar für eine gute Lösung. Bei uns an der Schule hält die Schulleiterin allerdings nicht viel davon - dann lieber früher in die Schule oder die ersten 2 Jahre in einem Jahr durchlaufen (offene Eingangsstufe).

Re: einschulung

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 10:03
von alibaba
Es gibt tatsächlich jede Menge Möglichkeiten, viele davon sind bloße Theorie und Hörensagen. Was welche Schule bevorzugt und/oder handhabt wird man selber herausfinden müssen. Wenn man ein Kind gleich in die 2.Klasse einschulen will, so denke ich, sollte man handfeste Beweise dafür haben, die belegen, das ein Kind so begabt ist, das es gleich reif für die 2. ist. In aller Regel geht das nur über Zahlen oder Empfehlungen des Kigas/Schulpsychologe.

VG

Re: einschulung

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 11:20
von bine1977
lieben Dank für Eure Tipps.

wir haben eine Dorfschule in der alle 4 Klassen von 1! Lehrerin gemeinsam unterrichtet werden. Seine Freunde wechseln diesen Sommer in die Schule, seine Position hat er in dieser Gruppe; zumal durch die wenigen Kinder in einem Jahrgang die Gruppen altersübergreifend sind.

Deutsch wäre jetzt das Fach in dem er (für eine Einschulung in die 2.Klasse) aufholen müsste. Das ist ganz klar. Kunst könnte auch Probleme geben, weil er einfach nicht gerne malt bzw. nicht so malt wie sich Pädagogen, dass wünschen.
Nur würde er nie Mathe 1. Klasse mitmachen, sonder schauen was die 2. oder vielleicht auch 3. Klasse macht. (Er fängt jetzt an zu multiplizieren; das Kleine 1x1 wie auch das Große) Sie sitzen ja ehh in einem Raum ...
Sachkunde wäre kein Problem, Sport ebensowenig (er ist oft unter den jetzigen Einschulungskindern der Beste).
Den sozialen Kontakt hat er soundso, da sein Jahrgang mit im Raum sitzt und er seine Freunde größtenteils im Jahrgang drüber und sogar noch einen drüber hat. Da wir auf dem Dorf wohnen, könnten wir diese Kontakte auch gut pflegen.

Damit es zum Ende ein abgerundetes Bild gibt, wäre ich ja für eine zeitweise Teilnahme am Unterricht ab dem neuen Schuljahr.

Wird diese Schuleingangsuntersuchung vom Schulpsychologen durchgeführt oder müssten wir uns dort um einen extra Termin bemühen?

Mir ist auch bewusst, dass dieses übersprungene Jahr für ihn keine großen Vorteile im Lebenslauf bringen wird, nur habe ich Bedenken, dass Langeweile
einsetzt, sollten wir ihn 2012 in die erste Klasse einschulen. Seine Einsicht Dinge zu tun, die er längst kann oder halt unbedingt einen blauen Stift zu benutzen, weil es die Lehrerin gesagt hat, wird gegen Null tendieren, wenn er sich in der Schule langweilt. :gruebel:

Hat noch jemand Ideen oder Tipps? Ich / wir sind nicht unbedingt scharf drauf diesen Weg zu gehen. Leider konnte er Langeweile noch nie gut aushalten, es ist besser geworden, aber mehr als ein Minimum erträgt er nicht :schwitz:

Re: einschulung

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 11:40
von bine1977
Hallo Koschka,
eine Vorschule gibt es bei uns nicht, leider dass wäre mein Wunsch. Ich möchte ihn aber auch nicht bei uns aus der Dorfgemeinschaft rausreissen.

Gegen eine volle Einschulung spricht seine Wildheit, einhellig sagt KIGa, Eltern, KiÄ und Ergo-Therapeutin: er schafft es noch nicht, dort den ganzen Vormittag still zu sitzen und aufzupassen (Konzentrationsspanne). :roll:

Daran, dass er dann möglicherweise zwischen 2 Stühlen sitzt, hab ich auch schon gedacht. Nicht Fisch und nicht Fleisch.

Er ist jetzt 5,5 Jahre alt. Die Einschulungskinder (4) sind alle mind. 1 Jahr älter.

BG

Bine

Re: einschulung

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 12:21
von alibaba
bine1977 hat geschrieben: Leider konnte er Langeweile noch nie gut aushalten, es ist besser geworden, aber mehr als ein Minimum erträgt er nicht :schwitz:
Da sehe ich Probleme. Egal ob ihr nun heuer einschult oder nicht, mit Langeweile umgehen zu können, wird Kind lernen müssen.

Bei uns an der Schule kann man nur springen, wenn man den Stoff der aufnehmenden Klasse beherrscht. Domänen werden hier nicht bedient. Entweder alles oder nichts. Wie das in eurer Schule so ist, das wirst Du abklären müssen. Die Lehrer sehen das immer individuell. Der eine darf aufholen, der andere muss alles schon vorher können. Spekulationen wie das bei Euch ablaufen kann, helfen Dir hier nicht viel. Und nicht Du entscheidest was passiert, sondern immer der Lehrer bezw. die Lehrerkonferenz. Wenn die sehen, dein Sohn malt nicht, konzentriert sich nicht, ....naja, bei uns wären das mal Durchfallkriterien für einen Sprung oder eine Einschulung gleich in die 2. Klasse. Klär es einfach in deiner Schule ab, die entscheiden.

VG

Re: einschulung

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 13:44
von bine1977
@Langeweile : ich denke, wir sind auf einem guten Weg, es wird besser, aber es ist ihm halt auch mitgegeben. Nicht alle Menschen können alles gleich gut. Dennoch wird er es akzeptieren müssen, teilweise gelangweilt zu sein.

@fehlender Stoff: deutsch wäre da unser Problem, erstens hat er noch 1 Jahr Zeit lesen und schreiben zu lernen, er kann es ja bereits ein bisschen. Einfache Worte kann er aus dem Kopf buchstabieren. Würde aber nie das Wort im Buch lesen oder auf einen Zettel schreiben :gruebel: Allerdings hat er immer gerne so lange gewartet bis er Dinge komplett konnte, bis er sein Können angewendet hat. Wäre da recht optimistisch, dass mit ihm erarbeiten zu können. Bin mir aber nicht sicher, ob es gut ist lesen und schreiben bei Mama zu lernen.

Er malt schon, wenn er muß, dann freie Bilder z. T. mit Begeisterung und viel Phantasie, aber in dem Bereich liegt sein Talent einfach im Mittelfeld. Muß ich so sagen.
Sachkunde, er kennt die Jahreszeiten, Uhr, Wochentage, Bäume, Tiere, den Ort, die Geschichte, da wäre es auch einfach mit ihm fehlendes aufzuarbeiten, da er sich schon immer für alles intressiert hat.

Ist denn die Konzentrationsspanne in der 2. Klasse im Vergleich zur 1. Klasse wesenslich Höher?

Grade wegen Deutsch und Konzentration frage ich mich, ob dies der richtige Weg wäre. Nur was mache ich, wenn ich dann einen frustrierten 1. Klässler habe?

@Alibaba wie läuft es denn jetzt bei Euch? Ihr habt doch fast 1Jahr rum...
@Koschka steigende Unruhe (Konfliktpotenzial) im Verhältnis zur Unterforderung. Und er wäre in Mathe schon jetzt unterfordert.

Einschulung bitte: Mathe & Sachkunde 3. Klasse; Deutsch & Malen 1.Klasse : wären wir doch mal bei "wünsch Dir was" ;)

lg bine

Re: einschulung

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 08:33
von bine1977
Guten Morgen Koschka,
wie alt wäre denn Dein Sohn bei der Einschulung genau? Und wie hofft ihr die Unruhe in den Griff zu bekommen? habt ihr ihn testen lassen? Wenn ja, von wem?
Wie gelangt die Schule denn zu ihrer Entscheidung?
Hoffe ich bin jetzt nicht zu neugierig.

LG
Bine

Re: einschulung

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 08:41
von alibaba
bine1977 hat geschrieben: @Alibaba wie läuft es denn jetzt bei Euch? Ihr habt doch fast 1Jahr rum...
Schlecht. In 14 Tagen sitze ich mal wieder beim Schulpsychologen. :mrgreen:
bine1977 hat geschrieben: Einschulung bitte: Mathe & Sachkunde 3. Klasse; Deutsch & Malen 1.Klasse : wären wir doch mal bei "wünsch Dir was" ;)
Das kannst Du aber nicht so einfach, wie man sich das denkt. Ich würde mir auch gerne einiges anders wünschen, was aber davon passiert und was nicht, hängt extremst stark vom Lehrer ab, aber auch vom Kind. Und da jedes Kind sich anders verhält, ist das nicht vorhersagbar. Auch die Lehrer haben unterschiedliche Ansichten und Denkweisen, das kann man nicht einfach mal so ändern....wirst du schon noch merken, von was ich spreche. :lol:

VG