Probleme mit dem (Arbeits-)Tempo
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 11:10
Hi Ihr,
meine Tochter (jetzt 5 3/4) ist ja nun seit September in der Schule und ist super glücklich da. Ihre Klassenlehrerin ist auch sehr zufrieden mit ihr und meint unsere Entscheidung sei genau richtig gewesen. 3 Wochen nach der Einschulung hat sie die Empfehlung für die Kinderakademie bekommen und macht dort jetzt immer zwei kurze Kurse im Halbjahr. Eigentlich könnte alles wunderbar sein, wenn...
Ja wenn, sie nicht das Problem mit der Arbeitsgeschwindigkeit hätte. Sie arbeitet halt ewig langsam, im Kopf geht alles ganz schnell, sie kapiert laut ihrer Lehrerin alles total schnell und arbeitet selbständig mit. Aber wenns drum geht was schriftlich zu erarbeiten ist sie lahmer als ne Schnecke. Die Hausaufgaben müssen wir komplett zu Hause erledigen, obwohl sie morgens auch Zeit dazu hat (dann hätte sie halt mittags entsprechend weniger bis garnichts mehr). Die Übungsaufgaben wurden auch schon für sie angepasst. Aber wir merken mittags auch das sie für alles ewig Zeit braucht. Sie kann es aber!
Wenn man sie fragt warum sie das nicht morgens machen konnte kommt das sie der und der helfen musste und deshalb keine Zeit hatte.In den Tests, die sie schreiben (jedes Kind zu seiner Zeit, evtl zu mehrt oder halt auch mal allein für sich) kommt sie meist nicht zu allen Aufgaben (36 von 50 Punkten im Mathetest, obwohl sie Mathe liebt und es super kann, sie rechnet schon weiter als alle anderen in ihrer Stufe). Beim Kopfrechnen (wird einmal die Woche für alle ein kleiner Test, 10 Aufagben, gemacht) kommt sie selten zu mehr als 7 Punkten, daheim rechnet sie alle 10 richtig, wenn sie genügend Zeit bekommt. Die müssen die Aufgaben aufschreiben und bis sie da fertig ist, sie die anderen schon etliche Aufgaben weiter. Wir trainieren das jetzt schon daheim so, aber auch da kommt sie dann nicht hinterher.
Sie beklagt sich ja auch schon das sie mittags selten spielen kann weil sie immer Hausaufgaben machen muss. Aber die macht sie ja soooo langsam das es selten reicht zum weggehen und spielen. Aber machen muss sie sie ja.
Doch nicht nur im schulischen Bereich ist das mit der Langsamkeit so. Soll sie sich umziehen, was holen oder aufräumen, halt all die Dinge die etwas in einer gewissen Zeit von ihr verlangen, geht das total schief. Morgens steht sei 1 1/2 Stunden vor der Schule auf, bis 5 Minuten vorm gehen schafft sie es endlich gewaschen, angezogen zu sein und gefrühstückt zu haben. Mann könnte meinen sie spielt halt einfach, nein sie sitzt meist nur da, schaut vor sich hin, plappert oder singt, liest irgendwas von Frühstückspackungen (die jeden morgen gleich sind), oder träumt. Fordert man sie auf, geht sie in die Verweigerung und tut gar nix mehr (auch nicht mehr zuhören). Mein Mann zieht sich dann irgendwann die Jacke an und dann haben wir das große Geschrei und sie ist innerhalb von 2 Minuten fertig. Spass macht das aber auch nicht. Sogar wenn es etwas ist auf das sie sich total freut wird sie nicht schneller, es scheint al sei das dann einfach in dem Moment ewig weit weg und nicht für sie präsent. Haben dadurch schon manches tolle Event fast verpasst und auch verpasst, weil sie nicht rechtzeitig fertig war. Mach ich mit ihr nen Wettrennen soll ich bitteschön auf sie warten bis sie fertig ist damit sie es gewinnen kann, wenn ichs nicht tue kommet das große Indianer Wutgeheul.
Oh man, ich weiss einfach nicht mehr wie wir ihr das klar machen sollen, das wenns schneller geht bei ihr sie mehr Zeit für andere Dinge hat. Ich komm da einfach nicht zu ihr durch.
Habt Ihr da Rat? Oder kennt jemand das von seinem Kind? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst (Stoppuhr, Eieruhr, Wettrennen, Sticker als Anreiz, ect haben wir alles schon durch, bringt kurz was, dann ist s ihr egal ob sie es schaft oder nicht)?
Jetzt ist`s doch recht lang geworden. Danke fürs Lesen.
Gruß isidra
meine Tochter (jetzt 5 3/4) ist ja nun seit September in der Schule und ist super glücklich da. Ihre Klassenlehrerin ist auch sehr zufrieden mit ihr und meint unsere Entscheidung sei genau richtig gewesen. 3 Wochen nach der Einschulung hat sie die Empfehlung für die Kinderakademie bekommen und macht dort jetzt immer zwei kurze Kurse im Halbjahr. Eigentlich könnte alles wunderbar sein, wenn...
Ja wenn, sie nicht das Problem mit der Arbeitsgeschwindigkeit hätte. Sie arbeitet halt ewig langsam, im Kopf geht alles ganz schnell, sie kapiert laut ihrer Lehrerin alles total schnell und arbeitet selbständig mit. Aber wenns drum geht was schriftlich zu erarbeiten ist sie lahmer als ne Schnecke. Die Hausaufgaben müssen wir komplett zu Hause erledigen, obwohl sie morgens auch Zeit dazu hat (dann hätte sie halt mittags entsprechend weniger bis garnichts mehr). Die Übungsaufgaben wurden auch schon für sie angepasst. Aber wir merken mittags auch das sie für alles ewig Zeit braucht. Sie kann es aber!
Wenn man sie fragt warum sie das nicht morgens machen konnte kommt das sie der und der helfen musste und deshalb keine Zeit hatte.In den Tests, die sie schreiben (jedes Kind zu seiner Zeit, evtl zu mehrt oder halt auch mal allein für sich) kommt sie meist nicht zu allen Aufgaben (36 von 50 Punkten im Mathetest, obwohl sie Mathe liebt und es super kann, sie rechnet schon weiter als alle anderen in ihrer Stufe). Beim Kopfrechnen (wird einmal die Woche für alle ein kleiner Test, 10 Aufagben, gemacht) kommt sie selten zu mehr als 7 Punkten, daheim rechnet sie alle 10 richtig, wenn sie genügend Zeit bekommt. Die müssen die Aufgaben aufschreiben und bis sie da fertig ist, sie die anderen schon etliche Aufgaben weiter. Wir trainieren das jetzt schon daheim so, aber auch da kommt sie dann nicht hinterher.
Sie beklagt sich ja auch schon das sie mittags selten spielen kann weil sie immer Hausaufgaben machen muss. Aber die macht sie ja soooo langsam das es selten reicht zum weggehen und spielen. Aber machen muss sie sie ja.
Doch nicht nur im schulischen Bereich ist das mit der Langsamkeit so. Soll sie sich umziehen, was holen oder aufräumen, halt all die Dinge die etwas in einer gewissen Zeit von ihr verlangen, geht das total schief. Morgens steht sei 1 1/2 Stunden vor der Schule auf, bis 5 Minuten vorm gehen schafft sie es endlich gewaschen, angezogen zu sein und gefrühstückt zu haben. Mann könnte meinen sie spielt halt einfach, nein sie sitzt meist nur da, schaut vor sich hin, plappert oder singt, liest irgendwas von Frühstückspackungen (die jeden morgen gleich sind), oder träumt. Fordert man sie auf, geht sie in die Verweigerung und tut gar nix mehr (auch nicht mehr zuhören). Mein Mann zieht sich dann irgendwann die Jacke an und dann haben wir das große Geschrei und sie ist innerhalb von 2 Minuten fertig. Spass macht das aber auch nicht. Sogar wenn es etwas ist auf das sie sich total freut wird sie nicht schneller, es scheint al sei das dann einfach in dem Moment ewig weit weg und nicht für sie präsent. Haben dadurch schon manches tolle Event fast verpasst und auch verpasst, weil sie nicht rechtzeitig fertig war. Mach ich mit ihr nen Wettrennen soll ich bitteschön auf sie warten bis sie fertig ist damit sie es gewinnen kann, wenn ichs nicht tue kommet das große Indianer Wutgeheul.
Oh man, ich weiss einfach nicht mehr wie wir ihr das klar machen sollen, das wenns schneller geht bei ihr sie mehr Zeit für andere Dinge hat. Ich komm da einfach nicht zu ihr durch.
Habt Ihr da Rat? Oder kennt jemand das von seinem Kind? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst (Stoppuhr, Eieruhr, Wettrennen, Sticker als Anreiz, ect haben wir alles schon durch, bringt kurz was, dann ist s ihr egal ob sie es schaft oder nicht)?
Jetzt ist`s doch recht lang geworden. Danke fürs Lesen.
Gruß isidra