Armes kluges Kind

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
Antworten
Sevillana
Beiträge: 2
Registriert: Di 29. Jan 2013, 11:02

Armes kluges Kind

Beitrag von Sevillana »

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe, dass ich in diesem Forum Hilfe bekomme.

Ich habe ein sehr kluges Mädchen, das in die 2. Klasse Volksschule geht. Mein Kind ist kognitiv sehr weit voraus. Sie konnte mit 15 Monaten bereits alle Buchstaben lesen und hat dann mit 3 Jahren begonnen zu lesen und zu rechnen. Mit 4 Jahren hat sie dann flüssig, wie ein ERwachsener gelesen, auch Englisch. Sie liest ständig und ist an sehr vielen Themengebieten interessiert. Was sie einmal liest, das weiß sie für immer und kann dieses Wissen auch selbstständig mit neuem verknüpfen. Sie saugt allles wie ein Schwamm. Seit Neuestem schreibt sie Verse und wirklich tolle Geschichten.

Wir haben bereits einen Schulwechsel hinter uns, da die Lehrerin in der ersten Schule völlig überfordert war. Meine Tochter hat sich nur gelangweilt und ist irgendwann komplett ausgestiegen, thematisch und aus dem Klassenverband. Erst viel zu spät habe ich erfahren, dass man sie oft, den ganzen Tag lang in der Leseecke gelassen hatte, weil sie dort wenigstens nicht gestört hatte :cry: Sie wurde zum absoluten Außenseiter in der Klasse und zum Klassenclown, zum Schluss auch aggressiv. In den letzten 2 Schulmonaten bekam sie dann wöchentlich 4 Stunden Förderunterricht, wo sie in ihrem Tempo und auf ihrer Stufe lernen durfte. Das war natürlich toll für sie, aber die restlichen 16 STunden in der Woche blieben unverändert.

Nach dem Sommer haben wir dann nach langem hin und her Schule gewechselt. Die neue Lehrerin ist sehr bemüht und kreativ in ihren Methoden, das Lernniveau ist auch viel besser als in der alten Schule. Meine Tochter kann viel freier lernen. Und besonders die erste Zeit hat ihr gefallen, weil natürlich viel Neues für sie war und sie dadurch gefordert war. Langsam bemerke ich aber wieder ein leichtes Abrutschen in alte Verhaltensmuster. Sie ist im Unterricht sehr anstrengend und laut - natürlich für eine Klasse sehr schwierig, andererseits sehe ich aber, dass meine Tochter mit Dingen bereits fertig ist, bevor die anderen sich überhaupt orientiert haben. Sie ist einfach bei weitem kognitiv schneller und wendiger als alle anderen. Sozial andererseits tut sie sich schwer. Sie hat kein gutes Körpergefühl und ist daher oft grob. Sie hat in dieser Klasse zwar Kinder mit denen sie sich versteht, liest aber lieber in der Pause, als mit ihnen zu spielen, was die Kinder natürlich auch frustriert und sie dann auch wieder aus der Klassengemeinschaft nimmt..
Daher versuche ich nun regelmäßig jemanden aus der Klasse einzuladen, damit sich da besser Freundschaften entwickeln.


Ich würde mich freuen, wenn es andere Eltern gäbe, die ähnliche "Probleme" haben, die berichten, wie sie damit umgehen.

Lg,

Sevillana
Sunshine N
Beiträge: 8
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 18:11

Re: Armes kluges Kind

Beitrag von Sunshine N »

Mir fällt nur zum Stichwort Körpergefühl etwas ein: hast du schon mal an Sport gedacht? Speziell für "Körpergefühl" denke ich da an Turnen oder Judo, eventuell auch Tanzen (nicht Kindertanz) oder Ballett, also Sportarten, wo man eher mit dem ganzen Körper etwas machen muss und wo es um Bewegungsabläufe geht.
Es gibt auch eine Fördermaßnahme, "Psychomotorik", vielleicht gibt es sowas bei euch auch
Liebe Grüße und alles gute
Nat
Sevillana
Beiträge: 2
Registriert: Di 29. Jan 2013, 11:02

Re: Armes kluges Kind

Beitrag von Sevillana »

Danke Nat,

sie war letztes Jahr in einem Motopädagogik-Kurs. Da hat wollte sie nach 2 Semestern aber nicht mehr hin. Ich war immer mit ihr Turnen, heuer erstmals nicht. Turnen in der Schule frustriert sie oft, weil sie immer das Bedürfnis hat zu gewinnen, die Beste und die Schnellste zu sein. Gelingt ihr in Turnen halt nicht, daher mag sie es nicht sooo. Aber ich bin dabei einen Musical/Theaterkurs für sie zu suchen. Schauspielern und Singen liebt sie und es geht doch auch um Bewegung und Körpergefühl.

Vor den Ferien haben wir ein sehr negatives Feed-Back für die Leistungen meiner Tochter in der Schule bekommen. Sie ist nicht motiviert, sie muss ständig zu den Aufgaben aufgefordert werden, sie ist nur in der Leseecke, statt mit den anderen Kindern zu spielen... Ein ewiges Auf und Ab und die Lehrerin ist mal wieder sauer und genervt:(
Antworten