Zeugnis 2. Volksschule mit Dreiern

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
Antworten
nikolatesla
Beiträge: 24
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 20:30

Zeugnis 2. Volksschule mit Dreiern

Beitrag von nikolatesla »

Es wäre zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre - mein hochbegates (gestestet), aber sozial auffälliges Kind (sozial/emotional weit hinter dem Intellekt) hat in der zweiten Klasse Volksschule im Semesterzeugnis eine einzige Eins, und die im Zeichnen. Er hat sogar dreien, im Rechnen und in Deutsch. Lustig, weil er ein besondere Begabung im sprachlichen Bereich hat (beim Schreiben hapert es noch mit der Feinmotorik, aber ich bin schon superzufrieden, verglichen mit letztem Jahr). Er ist fasziniert von den Büchern von Stephen Hawking, sehr gut allgemein gebildet und Zuhause an allem und jedem interessiert. Astrophysik kommt aber wohl erst in der dritten Grundschulklasse, sonst hätte er im Sachunterricht doch bestimmt keine zwei (Lach).

Ich nehme das absolut mit Humor und hoffe, dass mein Kind einmal seinen Weg findet und dann auch über dieses Zeugnis lachen kann. Momentan kann er das leider nicht. Er hat sich super angestrengt für seine Verhältnisse, auch wenn ihn die Klasse sehr nervt, er immer wieder abschweift und sich schlecht konzentrieren kann. Unsere hochbegabten Kinder: demotiviert, als Störenfriede gebrandmarkt und schlecht benotet. Tu felix Austria... Aber keine Sorge, ich grinse wirklich in mich hinein und schüttle nur noch den Kopf. Vor allem, da ich gerade das Buch "Der talentierte Schüler und seine Feinde" von Andreas Salcher gelesen habe. Diese kluge und nicht zynische oder reißerische Analyse unseres Schulsystems hat mich sehr nachdenklich gemacht und mir gezeigt, dass mein Bauchgefühl stimmt, es ist was krank in diesem Staat.
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2973
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: Zeugnis 2. Volksschule mit Dreiern

Beitrag von Rabaukenmama »

Hast Du schon mal an einen Schulwechsel gedacht? Ich meine jetzt nicht sofort sondern mittel- oder längerfristig!

Klar sind Schulformen, wo die individuellen Begabungen unserer Kinder erkannt und entsprechend gefördert werden, und die (bis auf das Abschlusszeugnis) nicht nach Noten beurteilen, teurer als die Regelschule. Aber ich fürchte dass die Normschule gerade begabte und hochbegabtle Kinder leider häufig dermassen demotiviert dass einiges vom Potential unserer Kinder unwiderruflich kaputt gemacht wird.

Das aktuelle Zeugnis spielt bei dieser Überlegung eine sehr untergeordnete Rolle (was im Halbjahreszeugnis einer Volksschule drinsteht ist so was von egal). Es kommt vielmehr auf die Person/en an, mit denen das Kind unmittelbar zu tun hat, in diesem Fall eindeutig der/die Klassenlehrer. Wenn bei denen Arbeitsweise und Motivation stimmen kann auch Unterricht an einer Regelschule für kluge Kinder sehr interessant und fördernd sein - wenn nicht (und das ist LEIDER an Regelschulen häufiger der Fall als bei sog. "alternativen" Schulformen - ist es leider genau das Gegenteil.

Weiterer Buchtipp: "die Durchschnittsfalle" von Markus Hengstschläger (von A. Salcher habe ich übrigens auch so ziemlich alle Bücher gelesen, da fand ich auch "Ich habe es nicht gewusst" durchaus lesenswert).

Mah, ich bin froh dass mein Sohn frühestens in 1 1/2 Jahren eingeschult wird und ich mir darüber NOCH nicht den Kopf zerbrechen muss! Alles Gute weiterhin!
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2973
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: Zeugnis 2. Volksschule mit Dreiern

Beitrag von Rabaukenmama »

Koschka hat geschrieben:Hallo,

das ist eine Illusion, dass eine alternative Schulform das Problem löst. Das ist das gleiche, nur ein bisschen bunter geschmückt. Ich kenne keine einzige Privatschule, die Begabung gut fördern würde.
Davor, eine Schule für meinen Sohn zu suchen, graut mir schon jetzt. Mir ist bewusst dass es schwer sein wird aber ich habe doch schon mit einigen Eltern gesprochen ist, denen es gelungen ist, eine für das jeweilige Kind passende Schule zu finden. Lass mich daher bitte noch in der Illusion bis ich hier in ein paar Jahren vielleicht mal zugeben muss, dass Du recht hattest :fahne: !
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
alibaba

Re: Zeugnis 2. Volksschule mit Dreiern

Beitrag von alibaba »

Spätestens wenn man ein Zeugnis für den Übertritt braucht sieht Mama es nicht mehr mit Humor. :fahne:

Auch wenn man immer so schön hinsagt, ist die Schule meiner Kinder, nein, es ist auch, und wenn nur hinterschwellig, das Versagen was auf Mama gemünzt wird oder es einem zumindest immer so vorkommt. :schwitz:

Bringen meine Kinder Noten ab 4 heim, finde ich das in der GS nicht lustig, da bin ich ganz ehrlich. Ich erwarte von Kindern ohne Einschränkungen, also Kinder die ganz normal intelligent sind, auch die Leistungen die ihrem Intellekt entsprechen. Dafür muss ich keine Zahl im konkreten wissen, aber man weiß ja, wie sein Kind lernt, wie es etwas aufnehmen kann und wozu es fähig ist. Meinem Sohn habe ich klare Ansagen gemacht, als hier die 4ren rauschten. Die kamen nie wieder. :gruebel: Mein Sohn hat jetzt eine uneingeschränkte Gymnasiumsempfehlung in der Tasche welche ich noch einmal genutzt habe um eine "Ansprache" zu halten.

Noch ist der Zug nicht abgefahren, Kl.2 noch geschützt und Noten zum HJ sind bei uns keine Zuegnisse sondern nur Halbjahresinformationen die im Schnitt schlehcter bewertet werden als zum Endjahr hin. Aber trotzdem würde ich versuchen mnit dem Kind zu reden, mit den Lehrern und vor allem einen Familienplan festzulegen, wie Kind sich besser motivieren kann um die Noten zu bringen die es leicht und locker bringen könnte. Ich arbeite gerade mit der Tochter (auch 2.kl.) mit einem Smileyplan und auch der Sohn hatte in Klasse 2 einen solchen. Viele Wege führen nach Rom, aber nur mit Humor würde ich ihn nicht gehen. ;)

VG
nikolatesla
Beiträge: 24
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 20:30

Re: Zeugnis 2. Volksschule mit Dreiern

Beitrag von nikolatesla »

Sorry, war länger nicht mehr in diesem Forum. Vielen Dank für Eure Antworten. Was die Schule betrifft, stimmt, die Klassenlehrerin ist nicht die beste. Sie fühlt sich von meinem Sohn angegriffen und übefordert und weiß nicht, wie sie damit umgehen soll. Sie ist nicht mehr die jüngste, was nicht immer etwas heißt, aber sie glaubt, sie weiß alles besser und hat sich anfangs nicht entblödet, mir Ratschläge zu geben, dass ich konsequent sein muss, das Kind nicht zuviel fernsehen soll etc. Daaaaaanke, soviel wusste ich auch schon. Ich habe schon vorgeschlagen, einen Vormittag mal in der Klasse zu sein, um mir die Situation anzuschauen. Das wurde von allen samt Direktor rundheraus abgelehnt - nie ein gutes Zeichen. Was die privaten Schulen betrifft: Habe ich versucht. Waldorf und eine private Montessorischule haben abgewinkt, sie hätten nicht das Personal für "so ein" Kind. Da gings weniger um die Hochbegabung sondern um seine Aggression. Aus der öffentlichen Montessori-Schule flog er ja nach kurzer Zeit hinaus. Das hat mein Sohn natürlich voll mitbekommen und große Selbstzweifel gehabt, sein Selbstbewusstsein (ohnehin nicht allzusehr ausgeprägt) hat noch mehr gelitten. Er wird in der Schule auch gemobbt (in der Klasse weniger, weil die Mitschüler ja ein Jahr jünger sind), aber von den älteren in der Volksschule und der nebenan liegenenden Sonderschule. Als sie mal zu fünft auf ihn losgingen habe ich mit der Klassenlehrerin gesprochen und sie gebeten, in der Pause genauer hinzusehen. Sie meinte, mein Sohn dürfe schon aggressiv sein, aber wenn die anderen mal was machen, komme ich gleich gelaufen.... seufz. Er kann nun mal nicht anders, er geht doch schon in Therapie, um mit seiner Aggression besser umgehen zu lernen. Ich habe mir den Kommentar erspart, dass auch ein Kind, das sie nervt, beschützt werden sollte, wenn Ältere auf ihn losgehen :twisted: Was nun die weiterführende Schule in zwei Jahren betrifft: Es ist mir völlig egal, welche Schulform es ist - er muss sich dort wohlfühlen und sich aufgehoben fühlen. Da wurden mir schon ein oder zwei empfohlen - 30 Km weg vom Wohnort, aber das wäre mir egal. Derzeit erbricht er mal wieder morgens, weil er nicht in Schule will :-(
Räubertochter
Dauergast
Beiträge: 51
Registriert: Di 18. Okt 2011, 20:44

Re: Zeugnis 2. Volksschule mit Dreiern

Beitrag von Räubertochter »

Tut mir Leid was dein Sohn da mitmachen muss...

Wo wohnt ihr denn in Österreich wenn ich fragen darf?
nikolatesla
Beiträge: 24
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 20:30

Re: Zeugnis 2. Volksschule mit Dreiern

Beitrag von nikolatesla »

Danke - er hat es wirklich nicht leicht.. es hinterlässt natürlich Spuren, er zieht sich zurück, sitzt am liebsten vor dem Fernseher oder bastelt... Man kann auch nicht immer Kinder einladen - andere Mütter sind auch berufstätig und mir fallen keine ein, die mit ihm sehr gut zurechtkommen. Er ist schon eigen, weil er unsicher ist. Signale von Kindern sind für ihn nicht leicht zu verstehen. Er ist lieber unter Erwachsenen, denn die sind berechenbarer. Daher dachten wir auch schon an Aspeger, ist aber alles in Ordnung. Wir leben übrigens im Süden, in Kärnten - am Land...
Curiosity
Beiträge: 1
Registriert: Do 20. Mär 2014, 18:27

Re: Zeugnis 2. Volksschule mit Dreiern

Beitrag von Curiosity »

Eure Geschichte liest sich wie die unsrige, unfähige Lehrerin, Mobbing etc. Unsere Lösung war ganz auszusteigen. Meine beiden sind im häuslichen Unterricht. Eine unendliche Befreiung! Schon mal darüber nachgedacht? LG
shaja
Dauergast
Beiträge: 174
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 19:55

Re: Zeugnis 2. Volksschule mit Dreiern

Beitrag von shaja »

Hallo curiosity,

das klingt ja interessant, ich würde gerne mehr darüber erfahren: Was genau war der Anlass für eure Entscheidung, wie geht es euch damit? Seit wann macht ihr das? Wie viel Kinder habt ihr? Wie genau lebt ihr das denn?

Würde mich über Infos sehr freuen!

LG shaja


PS: Kennst du die Zeitschrift "unerzogen"?
nikolatesla
Beiträge: 24
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 20:30

Re: Zeugnis 2. Volksschule mit Dreiern

Beitrag von nikolatesla »

Nachgedacht natürlich, immer nach einem Krach in der Schule. Aber es ist einfach nicht sinnvoll - ich bin beruftstätig weil auch alleinerziehend und kann nicht dauernd mit ihm Zuhause arbeiten. Während der schulfreien Zeit nach dem ersten Hinauswurf, bis feststand, wo er weiterhin unterrichtet werden soll, habe ich ihn rund zwei Wochen alleine unterrichtet - es war sowas von anstrengend, das mach ich nie mehr. Außerdem hat er ja seine Probleme nur im sozialen Bereich, er soll also unter Kinder. Da hat er ja auch tolle Fortschritte gemacht. Jetzt gibt es aber einen Lichtstreif am Horizont - die Klasse soll endlich geteilt werden und eine neue Klassenlehrerin übernimmt die Klasse. Die Sonderpädagogin bleibt für die 1:1 Betreuung aber auf jeden Fall bei ihm. Ich hoffe, das klappt alles tatsächlich! Was mich nur bedrückt ist, dass er so gar keine Freude mehr hat (außer im Privatleben) und alles so negativ sieht. Mein Sonnenscheinchen existiert nicht mehr - alles aus mit Schulbeginn, seufz.
Antworten