bine1977 hat geschrieben:mich an dieser Stelle mal einmischen möchte
Fakt ist, dass in KiGa's und Grundschulen fast nur Frauen arbeiten und der Alltag eben weiblich geprägt ist (mal mehr mal weniger).
Ich persönlich kenne einige fitte Jungs, die waren irgendwie alle nicht leise, ruhig und ordentlich (eher das Gegenteil).
Jungs ziehen Sport dem basteln und malen vor bzw. ist es bei vielen fast ein Grundbedürfnis. Leider werden diese Bedürfnisse übersehen und nicht beachtet.
Auch finde ich Jungs oft eher Ergebnis orientiert: sprich hauptsache ich weiß wie Fisch geschrieben wird, aber ob das nun genau auf der Linie oder das s wirklich schön geschwungen ist, ist den (B)engels eher egal und die Einsicht es doch bitte ordentlich zu schreiben, setzt ja noch nicht mal beim Prof. ein
Ich denke bevor man behauptet Jungs seien langsamer, sollte man mal schauen wie "jungsgerecht" das Bildungssystem bis zum Ende der Grundschule ist.
LG Bine
Mich hier auf jedenfall anschliesse, die ganze Fachliteratur übersieht einfach den Punkt, das Frauen häufiger der visuelle Lerntyp sind, nachdem größtenteils Frauen unterrichten, kommt das den Mädchen entgegen, da meist der Unterricht visuell aufgebaut wird.
Das hat nur insofern was mit Raufen und Rumtoben zu tun, als das Jungs meist der kinestätische Lerntyp sind,...d.h. gelernt wird über das wörtlich genommene "begreifen".
Und Jungs holen dann in den höheren Schulen meist dadurch auf, weil dort häufig die männlichen Lehrer dominieren,...da lassen dann plötzlich die Mädchen nach...aber eben nicht weil sie plötzlich dümmer werden, sondern sie mit der kinestätischen Lehrmethode nicht mehr klarkommen.
Ich hab mich einfach damit etwas beschäftigt, weil ich zum eher seltenen Fall gehöre und als Frau der kinestätische Typ bin ^^
Als Beispiel, ich kann meine Telefonnummer nur dann auswendig, wenn ich die Bewegung des Tippens durchführe, dann habe ich auch die Zahlen im Kopf, ansonsten stehe ich wie der Ochs vor dem Scheunentor.
