sinus hat geschrieben:...weil ich es bei meine3 las und das so gut vom eigenen Kind kenne:
Ist schnelles Sprechen eventuell eine typische Begleiterscheiung von HB?
Meine Tochter redet (oft) seeeehr schnell, die Großeltern kommen mitunter mit dem Zuhören gar nicht hinterher.
In der Klasse wurde meiner Tochter auch schon gesagt, dass sie viel zu schnell spricht. (WENN sie denn mal redet...)
Mitunter "überholt" sie sich dabei auch selbst, also kommt ins Stottern. (Kein richtiges Stottern, aber eben ein sich Verhaspeln)
Ich selbst rede laut Freundeskreis auch schnell, war mir gar nicht bewusst. (Wurde mir gesagt, als ich erzählte, dass das Kind oft so irre schnell spricht.)
Sie kann es also auch einfach von mir übernommen haben.
Aber ich hab jetzt auch schon mehrfach gelesen, dass Hbchen Probleme mit der Sprache haben/hatten, weil sie schneller denken, als sie reden können.
Wie ist das bei euren Kindern?
Sind sie alle Schnellreder?
Hallo du,
Ich würde nicht sagen, dass es typisch ist. Bei uns in der Familie gibt es ja einige (mehr oder weniger sicher getestete

) Hochbegabte und allein da ist das Sprechtempo sehr unterschiedlich.
Ich spreche superschnell, mir selbst ist das aber garnicht so bewusst. Mir wird es nur seit ich denken kann immer wieder gesagt

. Mein Bruder spricht angenehm, das heißt genau „richtig“. Mein Sohn spricht eigentlich „normal bis schnell“. Das kommt sehr auf das Thema und den jeweiligen Gemütszustand an. Das Stottern kommt eben in letzter Zeit vor allem vor, wenn er schnell reden möchte (weil wichtig oder in seinen Augen dringend). Mein Neffe, laut IQ der hellste (getestete) Kopf in der Familie, ist ganz schlimmer Stotterer. Meine Schwägerin sagt, das sei bei ihm eindeutig erblich. Auch ihr Bruder und ihr Vater seien schlimme Stotterer, haben aber sehr gut gelernt, damit umzugehen. Es fällt eigentlich nicht auf. Aber sie sagen über sich selbst, dass sie „im Kopf“ stottern. Sie sagt auch, dass sie sicher ist, dass ihr Sohn sehr schnell reden WÜRDE, wenn er nicht stottern würde...
Also typisch: nein! Aber es kommt, zumindest bei uns in der Familie, tendenziell öfter vor...
Ich finde auch, dass schnell sprechende Menschen schlauer oder fitter WIRKEN als sehr langsam sprechende Menschen, die dann doch eher schwerfällig oder fast ein wenig einfältig rüberkommen, was aber oft überhaupt nicht den Tatsachen entspricht.
Ich glaube, dass schnell sprechen ist eher dem unruhigen, hektischen Geist geschuldet, nicht dem schnellen Denken.
Liebe Grüße,
Meine3
Nora
Es kann sein, dass nicht alles wahr ist, was ein Mensch dafür hält, denn er kann irren, aber in allem, was er sagt, muss er wahrhaftig sein.