Ich würde die Erklärung erst mal mit den natürlichen "Klonen" beginnen, also den eineiigen Zwillingen. Die gibt es schon seit "immer" und es ist einfach von der Natur so eingerichtet dass es sie gibt - sowohl bei Tieren als auch bei Menschen.
Dann würde ich dem Kind mal so ein buntes DNS-Modell zeigen und grob erklären dass sie dieses laaaange Molekül in jedem Zellkern jedes Lebenswesens befindet und dort alle Erbinformation enthalten ist. Also wie groß das Lebewesen mal wird, ob es ein Fell (Tier), eine Haut (Mensch) einen Chitinpanzer (Insekt) oder eine Rinde (Baum) hat, welche Farbe es hat, wie viele Beine usw. Und bei Menschen ist in der DNS auch festgelegt welche Haar- und Augenfarbe er hat, ob er (genetisch) zu Übergewicht neigt oder bestimmte Krankheiten eher bekommt als andere.
Klonen bedeutet diese Erbinformation zu "kopieren", also Stück für Stück (von einem bestimmten Tier) nachzubauen, außerhalb des Körpers (also im Labor) in die entnommene Eizelle eines Tieres einzubringen und diese so befruchtete Eizelle wieder in ein "Muttertier" einzusetzen in der Hoffnung, dass sie sich im Körper entwickelt und geboren werden kann. Dieses Baby-Tier ist dann genetisch die exakte Kopie des Tieres, von dem die DNA "kopiert" wurde.
Warum Menschen nicht geklont werden dürfen ist ziemlich einfach erklärt. Klonen ist nämlich sehr kompliziert und fehleranfällig und man brauchte um z.B. Dolly hervorzubringen (in Summe) mehrere hundert Versuche. Man will vermeiden dass so viele ungeborene Menschen sterben oder sich gar nicht erst entwickeln können. Und bei Dolly hat sich dann ja herausgestellt dass sie doppelt so schnell gealtert ist wie normale Schafe - also hat auch bei ihr das klonen nicht so wirklich ganz geklappt. Für Menschen wäre das natürlich ein vielfaches schlimmer als für ein Schaf.
Über genauere Dinge (z.B. Mitose und Meiose, Chromosomen, crossing-over, Junk-DNA, Telomere, usw.) würde ich mit einem Kind dieses Alters nur auf ausdrücklichen Wunsch sprechen. Sehr interessant finde ich übrigens die DVD "Ein Mensch entsteht" aus der "Biblothek der Sachgeschichte" (die Sendung mit der Maus), da ist viel kindgerecht erklärt, zwar nicht was das Klonen betrifft, aber Hintergrundinformation um die ganze Entwicklung besser zu verstehen. Mein Sohn (heute 6) liebt diese DVD.
Viel Erfolg beim erklären und bitte um Bericht danach

!
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)