Wo kauft ihr Spielzeug?
-
- Dauergast
- Beiträge: 2973
- Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24
Re: Wo kauft ihr Spielzeug?
Bei uns in der Nähe findet alle 2-3 Monate ein grosser Kinderflohmarkt statt. Dort gibt es jede Menge Spielzeug, teilweise sogar noch originalverpackt. Die meisten (privaten) Anbieter haben gute Preise. Einige gibt´s aber, die glauben, für GEBRAUCHTE Matchboxautos Euro 1,-/Stück verlangen zu können (für Autos, die im 5er Pack NEU Euro 6,99 gekostet haben). Leider gibt´s bestimmte Markenspielware kaum auf dem Flohmarkt (oder ich bin immer zu spät dran).
Aber Ergänzungen zu Markenspielzeug-Systemem (Lego, Duplo. Brio, Haba) sowie Standard-Spielzeug (Sandspielsachen, Bälle, Matchboxautos,...) gibt´s immer wieder auch beim Discounter (Hofer oder Lidl). Auch Eduscho hat mMn manchaml gutes Spielzeug und da gibt´s auch einen Onlineshop.
Für mich ist online-shoppen bei Spielzeug nicht interessant. Ich möchte sehen und angreifen können was meine Kinder bekommen. Früher habe ich ein paar Mal auch bei Online-Shops Spielzeug gekauft, aber da bin ich mehrmals enttäuscht worden. Das Baby-Trampolin war in der Praxis nicht zusammenbaubar, das Umtausch-Exemplar ebensowenig und ich hatte viele Wege (wieder verpacken, auf die Post tragen, zurückschicken, auf die Ersatzlieferung warten, nochmal dasselbe und zu guter Letzt noch am Telefon streiten wegen zeitgleich eingehender Mahnungen für genau DIESES Produkt). Auch gab´s einige Spiele, die qualitativ nicht meinen Erwartungen entsprochen haben. Hätte ich sie vor dem Kauf sehen und angreifen können wäre es nie zum Kauf gekommen. So musste ich immer überlegen ob wir´s trotzdem behalten oder ob ich mir die Arbeit antue, die Sachen zurückzuschicken.
Aber Ergänzungen zu Markenspielzeug-Systemem (Lego, Duplo. Brio, Haba) sowie Standard-Spielzeug (Sandspielsachen, Bälle, Matchboxautos,...) gibt´s immer wieder auch beim Discounter (Hofer oder Lidl). Auch Eduscho hat mMn manchaml gutes Spielzeug und da gibt´s auch einen Onlineshop.
Für mich ist online-shoppen bei Spielzeug nicht interessant. Ich möchte sehen und angreifen können was meine Kinder bekommen. Früher habe ich ein paar Mal auch bei Online-Shops Spielzeug gekauft, aber da bin ich mehrmals enttäuscht worden. Das Baby-Trampolin war in der Praxis nicht zusammenbaubar, das Umtausch-Exemplar ebensowenig und ich hatte viele Wege (wieder verpacken, auf die Post tragen, zurückschicken, auf die Ersatzlieferung warten, nochmal dasselbe und zu guter Letzt noch am Telefon streiten wegen zeitgleich eingehender Mahnungen für genau DIESES Produkt). Auch gab´s einige Spiele, die qualitativ nicht meinen Erwartungen entsprochen haben. Hätte ich sie vor dem Kauf sehen und angreifen können wäre es nie zum Kauf gekommen. So musste ich immer überlegen ob wir´s trotzdem behalten oder ob ich mir die Arbeit antue, die Sachen zurückzuschicken.
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Re: Wo kauft ihr Spielzeug?
Gibt ja ein paar Onlineläden, die nutze ich auch, meistens bin ich aber doch noch altmodisch in den Einkaufsstraßen unterwegs und gehe in die jeweiligen Geschäfte. Bei uns ist Lego zur Zeit ganz Groß und das findet man ja auch in der Stadt immer noch an allen Ecken. 

Re: Wo kauft ihr Spielzeug?
Ich kaufe das Spielzeug meist direkt im Laden. Finde ich irgendwie schöner und die Spielzeughändlerin meines Vertrauens hat immer eine sehr schöne aber überschaubare Auswahl
Außerdem unterstütze ich dann jemanden, den ich kenne 


Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.
Re: Wo kauft ihr Spielzeug?
Karstadt zum Beispiel 

Re: Wo kauft ihr Spielzeug?
So mache ich es auchFrarta hat geschrieben:Ich kaufe das Spielzeug meist direkt im Laden. Finde ich irgendwie schöner und die Spielzeughändlerin meines Vertrauens hat immer eine sehr schöne aber überschaubare AuswahlAußerdem unterstütze ich dann jemanden, den ich kenne
Re: Wo kauft ihr Spielzeug?
Hallo,
ich kaufe in verschiedenen Läden (hier in der Umgebung), dazu die gängigen Onlineshops der großen Spielzeugläden und Ebay.
Außerdem liebe ich Flohmärkte (grade bei Büchern) und Kindersachenbasare - da gibt es meist kurz vor Weihnachten auch Extrabasare für Spielsachen.
Im nächsten Jahr werde ich auch dort Spielsachen von uns verkaufen. Meine Tochter möchte davor einen Kinderflohmarkt (Kinder verkaufen ihre Spielsachen) ausprobieren. Da sie gut mit Geld umgehen kann ist das möglich.
Einige Spielsachen stelle ich auch selbt her - kaufe sie also gar nicht...
Das sind dann z.B. Stickbilder - Jedes Bild kann bestickt werden man braucht nur einen stabielen Karton unter dem Bild und schöne Stickwolle.
Dazu selbstgenähte Produkte für den Kaufladen, die Pupenstube und Co. da näht die Tochter inzwischen fleißig mit - seit sie die eigene Nähmaschine hat.
ich kaufe in verschiedenen Läden (hier in der Umgebung), dazu die gängigen Onlineshops der großen Spielzeugläden und Ebay.
Außerdem liebe ich Flohmärkte (grade bei Büchern) und Kindersachenbasare - da gibt es meist kurz vor Weihnachten auch Extrabasare für Spielsachen.
Im nächsten Jahr werde ich auch dort Spielsachen von uns verkaufen. Meine Tochter möchte davor einen Kinderflohmarkt (Kinder verkaufen ihre Spielsachen) ausprobieren. Da sie gut mit Geld umgehen kann ist das möglich.
Einige Spielsachen stelle ich auch selbt her - kaufe sie also gar nicht...
Das sind dann z.B. Stickbilder - Jedes Bild kann bestickt werden man braucht nur einen stabielen Karton unter dem Bild und schöne Stickwolle.
Dazu selbstgenähte Produkte für den Kaufladen, die Pupenstube und Co. da näht die Tochter inzwischen fleißig mit - seit sie die eigene Nähmaschine hat.
Re: Wo kauft ihr Spielzeug?
Onlineshops vermeide ich. Gehe in normale Geschäfte, da kann ich mir die Produkte anschauen.
Wer weise Worte versteht, der ist schlau. Wer danach handelt, der ist weise.
Re: Wo kauft ihr Spielzeug?
Leider gibt es bei mir in der Nähe nicht wirklich tolle Spielzeugläden. Deswegen bestelle ich mittlerweile auch viel online. Auch gebrauchtes Spielzeug findt man hin und wieder in tollem Zustand und zu kleinen Preisen. Meine letzte Anschaffung war ein gerade einmal zwei Monate gebrauchtes Laufrad von http://www.gebraucht-kaufen.de/laufrad .
Re: Wo kauft ihr Spielzeug?
Hallo,
in der Regel schaue ich mir die Sachen im Laden an und versuche sie dann online (z.B. über amazon) günstiger zu bekommen.
in der Regel schaue ich mir die Sachen im Laden an und versuche sie dann online (z.B. über amazon) günstiger zu bekommen.