Mein Sohn kann sich nicht selbst beschäftigen
Re: Mein Sohn kann sich nicht selbst beschäftigen
Shaja, genau diese Art des Spielzeugs und des Spielens meine ich und siehe da- das Kind kann sich alleine beschäftigen, ebenso wie meine dreijährige Tochter. Interessant!!!
Schöne Grüße von Momo
Schöne Grüße von Momo
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
Re: Mein Sohn kann sich nicht selbst beschäftigen
Auch spannend, na klar Koschka, Du hast natürlich einen prima Vergleich! Das Spielverhalten ist sicherlich eine Kombination aus Umgebung und Charakter/Interessen.zurück zum AusgangspostDas ist gröstenteils nicht erziehungsabhängig. Eines meiner Zwillinge kann sich bestens alleine beschäftigen. Anderes eher nicht. Sie hatten bis sie 4,5 wurden ein gemeinsames Zimmer und Spielsachen.
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 4. Okt 2013, 17:13
Re: Mein Sohn kann sich nicht selbst beschäftigen
Wow! Ich habe nach den ersten Wochen aus Frust nicht mehr ins Forum rein geschaut. Jetzt sind doch so viele Antworten da.
Vielen Dank dafür. Es tut gut, zu wissen, dass ich nicht die einzige Mutter bin mit diesen Schwierigkeiten.
In der Zwischenzeit hat sich bei uns nicht viel verändert. Ich sehe den Unterschied im Spielverhalten meiner beiden Kinder. Der Kleine möchte auch mal gern beschäftigt werden. Wenn ich aber tatsächlich nicht kann oder will, sucht er sich etwas aus. Nach paar Minuten liegt er auf dem Teppich und schiebt kleine Autos umher. Der Große tigert durch die Wohnung und findet alles langweilig. Das macht einen nach paar Stunden einfach verrückt.
Gestern kam die Lehrerin auf mich zu, mit dem Vorschlag eine Klasse zu überspringen. Jetzt habe ich ein weinendes und zutiefst trauriges Kind zu Haus. Einerseits ist das eine große Chance für ihn. Denn sein Verhalten im Unterricht ist in letzter Zeit mehr als störend. Andererseits traut er sich selbst sehr wenig zu. Ich weiss nicht, wie ich ihm helfen kann. Irgendwie bin ich ratlos.
Also habe ich leider keine Tipps parat. Wäre selbst für welche dankbar.
LG
Vielen Dank dafür. Es tut gut, zu wissen, dass ich nicht die einzige Mutter bin mit diesen Schwierigkeiten.
In der Zwischenzeit hat sich bei uns nicht viel verändert. Ich sehe den Unterschied im Spielverhalten meiner beiden Kinder. Der Kleine möchte auch mal gern beschäftigt werden. Wenn ich aber tatsächlich nicht kann oder will, sucht er sich etwas aus. Nach paar Minuten liegt er auf dem Teppich und schiebt kleine Autos umher. Der Große tigert durch die Wohnung und findet alles langweilig. Das macht einen nach paar Stunden einfach verrückt.
Gestern kam die Lehrerin auf mich zu, mit dem Vorschlag eine Klasse zu überspringen. Jetzt habe ich ein weinendes und zutiefst trauriges Kind zu Haus. Einerseits ist das eine große Chance für ihn. Denn sein Verhalten im Unterricht ist in letzter Zeit mehr als störend. Andererseits traut er sich selbst sehr wenig zu. Ich weiss nicht, wie ich ihm helfen kann. Irgendwie bin ich ratlos.
Also habe ich leider keine Tipps parat. Wäre selbst für welche dankbar.
LG
Re: Mein Sohn kann sich nicht selbst beschäftigen
Hallo ja hier ist manchmal recht wenig los. Leider. Zum Thema ein Schuljahr springen kann ich dir nicht so viel sagen meine Tochter geht noch in den Kiga. Aber wenn dein kleiner traurig ist und nicht springen will dann würde ich ihn in seiner Klasse lassen vielleicht hat er da viele Freunde vielleicht fürchtet er sich aber auch nur vor der neuen Situation. Ich würde das Kind entscheiden lassen und es nur springen lassen wenn unterforderungs probleme vor liegen wie stören in der Klasse, Mobbing usw
In der großen Klasse wird er dann der Kleinste sein wodurch es auch zu Mobbing kommen kann. Andererseits kann ein Sprung den Kleinen glücklicher und aus geglichener machen. Sorry bin glaube keine große Hilfe. Hier gibt es aber einige die in Sachen Klasse überspringen gute Erfahrungen gemacht haben.
In der großen Klasse wird er dann der Kleinste sein wodurch es auch zu Mobbing kommen kann. Andererseits kann ein Sprung den Kleinen glücklicher und aus geglichener machen. Sorry bin glaube keine große Hilfe. Hier gibt es aber einige die in Sachen Klasse überspringen gute Erfahrungen gemacht haben.

Re: Mein Sohn kann sich nicht selbst beschäftigen
Ohjeee wie gut ich das kenne....
bei uns funtkioniert das Belohnungssystem immer noch am Besten. Natürlich zwingen wir ihn somit auf eine gewisse Art und Weise. Aber auch Langeweile muss man lernen. Wir haben dann zb 1 h Zimmerzeit/Draußenzeit gegen eine Spielrunde seines Lieblingsspieles
Wir haben eine Beschäftigungskiste wo Sachen drin sind, wenn er tatsächlich garnichts findet womit er sich beschäftigen kann.
Aber weiter sind wir auch noch nicht gekommen...


Aber weiter sind wir auch noch nicht gekommen...

-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 15. Mai 2014, 12:17
Re: Mein Sohn kann sich nicht selbst beschäftigen
Mehr Information über Gratisspiele http://onheanmeldungspielen.over-blog.com
Re: Mein Sohn kann sich nicht selbst beschäftigen
Ich denke auch, dass es bei jedem Kind anders ist. Von einem guten Freund der Sohn kann sich sehr gut alleine beschäftigen, hingegegen die Tochter wirkliche Probleme damit hat. Sie haben es dann so geregelt: Nach der Schule und den Hausaufgaben/Lernen gibt es immer zwei Stunden in denen zusammen mit den Eltern gespielt wird. Danach ist die Zeit in der sich die Kleine allein beschäftigen muss und da ist es dann geregelt. Sie versteht das inzwischen auch und es funktioniert ganz gut. An manchen Tagen will sie dann sogar nur eine halbe Stunde mit den Eltern spielen und die andere Zeit dann allein.
Ich denke, dass jedes Kind ien paar Regeln braucht an die man sich halten kann. Dann läuft das auch ein bisschen reibungsloser.
LG, Laura
Ich denke, dass jedes Kind ien paar Regeln braucht an die man sich halten kann. Dann läuft das auch ein bisschen reibungsloser.
LG, Laura
Re: Mein Sohn kann sich nicht selbst beschäftigen
Mein Sohn musste sich eigentlich schon immer alleine beschäftigen...
Auch schon als ganz kleiner Knirps. Ich war zwar im Raum, aber er hat allein gespielt.
Heute fängt er manchmal an, er würde sich so langweilen (und spekuliert darauf, dass er dann fernsehen darf oder Computer spielen). Aber ich bin da eher strikt. Der Fernseher wird erst gegen 18.30 Uhr angemacht, dann darf er KIKA bis zum Sandmännchen sehen. Er kann seine halbe Stunde täglichen Medienkonsum auch für Spielzeit am Computer nutzen, dann gibt es aber keinen Sandmann.... Es läuft dann zwar mit Geheule ab, aber den Fernseher gibt es trotzdem nicht zu seiner Unterhaltung.
Ich sage auch schon mal, dass es sein Problem ist, wenn ihm langweilig ist... So lange hält dieser Zustand dann aber meistens nicht an, er findet relativ schnell etwas, was ihm Freude macht.
Ich habe beobachtet, dass er die schönsten und besten Spiele spielt, wenn er wenig Spielzeug zur Verfügung hat. Je weniger, desto besser sein Spiel....
Auch schon als ganz kleiner Knirps. Ich war zwar im Raum, aber er hat allein gespielt.
Heute fängt er manchmal an, er würde sich so langweilen (und spekuliert darauf, dass er dann fernsehen darf oder Computer spielen). Aber ich bin da eher strikt. Der Fernseher wird erst gegen 18.30 Uhr angemacht, dann darf er KIKA bis zum Sandmännchen sehen. Er kann seine halbe Stunde täglichen Medienkonsum auch für Spielzeit am Computer nutzen, dann gibt es aber keinen Sandmann.... Es läuft dann zwar mit Geheule ab, aber den Fernseher gibt es trotzdem nicht zu seiner Unterhaltung.
Ich sage auch schon mal, dass es sein Problem ist, wenn ihm langweilig ist... So lange hält dieser Zustand dann aber meistens nicht an, er findet relativ schnell etwas, was ihm Freude macht.
Ich habe beobachtet, dass er die schönsten und besten Spiele spielt, wenn er wenig Spielzeug zur Verfügung hat. Je weniger, desto besser sein Spiel....
... sie werden irgendwo geboren und werden anderswo zu Staub
dazwischen ziehn sie mit dem Winde
durch alle Wüsten dieser Welt.
Denn Menschen haben keine Wurzel,
die sie an einem Platze hält...
dazwischen ziehn sie mit dem Winde
durch alle Wüsten dieser Welt.
Denn Menschen haben keine Wurzel,
die sie an einem Platze hält...
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 4. Okt 2013, 17:13
Re: Mein Sohn kann sich nicht selbst beschäftigen
Hallo, skuld!
Was Du schreibst trifft total auf meinen mittleren Sohn zu. Er meckert und sagt auch mal, es sei ihm langweilig. Aber nach einiger Zeit findet er etwas und möchte sogar nicht gestört werden. Am Mo. letzte Woche war ich sehr müde (unser Baby ist gerade 8 Wochen alt) und schickte ihn ins Zimmer zum Spielen. Er hat sich eine CD eingeschaltet, mit Autos Staus gebaut usw. Als das Essen fertig war, wollte er nicht aufhören. Am nächsten Tag, am Di, war er beim Sport. Nur mein großer Sohn war da. Auch ihn schickte ich ins Zimmer für halbe Std. Er war so beleidigt als würde ich ihn aussetzen. Nach 30 Min. holte ich ihn zum Essen. Da saß er immer noch auf dem Boden, ohne zu spielen. Ich fragte, was ist los? Da sagte er, er fühlt sich so einsam. Und so geht es jeden Tag. Er weiss nicht wohin mit sich. Heute ist er mir durch die Wohnung gefolgt. Wie ein Schatten. Ich mache sehr viel mit den Kindern. Aber manchmal brauche ich einfach mal eine Verschnaufpause. Sogar unser Baby kann halbe Stunde alleine liegen, während ich koche. Ich weiß nicht, was ich falsch mache. Unser Sohn ist 9 Jahre alt und kann keine 10 Min. etwas alleine machen. Gehe ich in den EG Wäsche aufhängen, ruft mich mein Sohn 2mal auf dem Handy an. Es ist, als hätte er die Zeit des Abnabelns verpasst und immer noch ins Tragetuch wollen. Ich liebe meine Kinder und meine Familie mehr als alles andere auf der Welt. Aber langsam ersticke ich.
Was Du schreibst trifft total auf meinen mittleren Sohn zu. Er meckert und sagt auch mal, es sei ihm langweilig. Aber nach einiger Zeit findet er etwas und möchte sogar nicht gestört werden. Am Mo. letzte Woche war ich sehr müde (unser Baby ist gerade 8 Wochen alt) und schickte ihn ins Zimmer zum Spielen. Er hat sich eine CD eingeschaltet, mit Autos Staus gebaut usw. Als das Essen fertig war, wollte er nicht aufhören. Am nächsten Tag, am Di, war er beim Sport. Nur mein großer Sohn war da. Auch ihn schickte ich ins Zimmer für halbe Std. Er war so beleidigt als würde ich ihn aussetzen. Nach 30 Min. holte ich ihn zum Essen. Da saß er immer noch auf dem Boden, ohne zu spielen. Ich fragte, was ist los? Da sagte er, er fühlt sich so einsam. Und so geht es jeden Tag. Er weiss nicht wohin mit sich. Heute ist er mir durch die Wohnung gefolgt. Wie ein Schatten. Ich mache sehr viel mit den Kindern. Aber manchmal brauche ich einfach mal eine Verschnaufpause. Sogar unser Baby kann halbe Stunde alleine liegen, während ich koche. Ich weiß nicht, was ich falsch mache. Unser Sohn ist 9 Jahre alt und kann keine 10 Min. etwas alleine machen. Gehe ich in den EG Wäsche aufhängen, ruft mich mein Sohn 2mal auf dem Handy an. Es ist, als hätte er die Zeit des Abnabelns verpasst und immer noch ins Tragetuch wollen. Ich liebe meine Kinder und meine Familie mehr als alles andere auf der Welt. Aber langsam ersticke ich.