Koschka hat geschrieben:Da ist mehr im Busch als ich dachte. Entschuldigung fürs Schreien, aber deinem Kind geht es im KIndergarten schlecht! Er scheint unter gewaltigem Stress zu stehen. Er will sich anpassen, um euch zu gefallen, aber der Spagat ist zu viel für seine junge Seele. Früher hat er seine Frust durch Agression abgebaut. Jetzt habt ihr ihm gezeigt, dass es nicht gut ist. Er ist ein braver Junge und schluckt jetzt die Frust runter. Wenn du nicht arbeitest, nimm ihn am besten gleich ab morgen dort raus und lass ihn sich zuhause vollständig erholen. Ich bin auch kein Sprachspezialist, aber mit SIcherheit ist es nichts entwicklungsbedingtes.
Liebe Koschka,
ich finde es rührend und es zeugt von großem Empathie-Vermögen, dass du dich so engagsierst und nun sogar aufregst. Aber glaub mir: unserem Sohn geht es im Kindergarten schon viel besser. Das bestätigt er auch selbst. Das Stottern trat nach dem aggressiven Verhalten auf, da geb ich dir Recht. Es steht wahrscheinlich auch in Zusammenhang mit Stress. Das ist auch meine Vermutung. Aber ich habe meinen Sohn schon teilweise zu Hause gelassen, und hole meine Kinder immer, auch wenn sie ganztags dort bleiben dürften, sehr früh ab (nach dem Mittagessen oft, oder spätestens gegen 14:30) und bringe sie spät (9:00-10:00). Mehr geht nicht. Mein Mann macht sich grade selbsständig, ich helfe ihm dabei. Ich bin zwar flexibel, aber grade weil unser Sohn nicht eben das pflegeleichteste Kind ist (noch nie war, er braucht schon immer superviel Aufmerksamkeit, DANN ist er lieb, wenn man die ihm nicht schenkt, wird er "ungemütlich"), können wir das leider nicht leisten, ihn da komplett rauszunehmen. Zudem bin ich nicht überzeugt, ob das hinsichtlich des Schulbeginns hilfreich wäre! Er MUSS sich leider daran gewöhnen, dass es viele Regeln gibt, dass er sich einfügen und im sozialen Netz "Schule" sich anpassen muss. Ganz unabhängig vom "Klassen überspringen" oder nicht. Mein Sohn ist auch nicht dein Sohn. Ich kann verstehen, dass du bei den Parallelen, nun von deinem Sohn auf meinen schließt. Aber ich bin auch nicht total überzeugt, dass eine "Höchst"begabung vorliegt, eher sogar bin ich davon überzeugt, dass das nicht der Fall ist. Ich denke er ist hochbegabt und das wird erkannt, wenn er etwas älter ist und die ADHS-Problematik, die leider nicht komplett von der Hand zu weisen ist (wild und ungestüm und temperamentvoll war er ja schon immer, auch im alten Kiga, nur wurde da anders mit umgegangen und er hatte dort viel mehr Freiraum sich auszuleben. Nur das aggressive, asoziale Verhalten war neu), sich ein wenig "ausgewachsen" hat, bzw. er auch einfach durch den Schulalltag weiß, dass man manchmal auch was tun muss, wozu man keine Lust hat

...
Joahs Test zeigt sicherlich NICHT sein ganzes Potential. Davon bin ich überzeugt und eigentlich auch die Psychologin. Warum sie nicht empfohlen hat, ihn in ein paar Jahren zu wiederholen oder das zu "beobachten" ist mir schleierhaft.
Das Stottern ist fies grade, aber zum Glück nicht andauernd, sondern schon in Stresssituationen vorhanden. Ich denke nicht, dass der Kindergarten "schuld" ist, sondern vielmehr der Umzug, die vielen neuen Regeln im Kiga, Freunde weg, UND dann noch die Testung im Gesamten den Stresspegel so erhöht haben. Da es sich grade insgesamt bessert, wäre es, glaube ich, fatal, nun schon wieder was zu ändern!
Ich danke dir trotzdem ganz herzlich für dein Engagement und manchmal muss man halt auch "schreien". Ich nehme es dir nicht krumm, weil ich merke, dass du es durch und durch gut meinst.
Liebe Grüße
Es kann sein, dass nicht alles wahr ist, was ein Mensch dafür hält, denn er kann irren, aber in allem, was er sagt, muss er wahrhaftig sein.