Hallo aus dem Raum HD

Einfach nur über sich und seine Kinder erzählen
Antworten
Lucy_79
Beiträge: 5
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 20:12
Wohnort: Sinsheim

Hallo aus dem Raum HD

Beitrag von Lucy_79 »

Hallo zusammen,

ich bin über google auf dieses Forum aufmerksam geworden und habe mich direkt angemeldet, in der Hoffnung hier das ein oder andere hilfreiche für mich aus dem Forum ziehen zu können.

Bin 31 Jahre alt und wohne mit meinem 7 jährigen Sohn in Baden. Ich muss sagen ich bin mit meinem Latein absolut am Ende und weiß nicht mehr was ich machen soll. Deswegen habe ich mir nun das Buch von Aiga Stapf zur Brust genommen und lese gerade darin und deswegen suche ich auch im Internet nach Lösungen.

Mit ca. 3,5 Jahren schlug mir die damalige Kinderärztin vor meinen Sohn auf hochbegabung testen zu lassen. Ich fand das zu früh und wollte ihn erst einmal in Ruhe etwas älter werden lassen. Sein Wissensdrang war von Anfang an enorm und er treibt mich eigentlich seit er auf der Welt ist immer wieder an meine Grenzen :mrgreen:

Letztes Jahr im September ist er mit 6 eingeschult worden. Ich wollte ihn nicht schon mit 5 Jahren in die Schule schicken. Im Februar kam dann seine Lehrerin auf mich zu und wollte wissen was ich vom überspringen halte. Darüber hatte ich schon nachgedacht, weil er total unterfordert im Unterricht war, aber von mir aus hätte ich diesen SChritt wohl nicht angestoßen. Nach dem sie als Lehrerin allerdings damit auf mich zu kam, sprach ich mit meinem Sohn und gemeinsam entschieden wir uns dann für den Sprung in die zweite Klasse. Jetzt geht er seit September in die 3. Klasse und ist selbst hier noch immer wieder unterfordert in einigen Bereichen.

Im Sommer habe ich ihn dann in Tübingen auf Hochbegabung testen lassen. Insgeheim hatte ich gehofft es wäre nicht so, aber er wurde überdurchschnittlich-in Richtung Hochbegabung hin getestet. Irgendwie dachte ich, es wäre einfacher wenn er ein ganz "normaler" kleiner Junge wäre. Jetzt wissen wir wenigstens Bescheid.

Da er mit seinem Verhalten sehr aus der Reihe tanzt und ich wie schon erwähnt, mit meinem Latein absolut am Ende bin, bin ich nun hier und freu mich auf den Austausch mit anderen Eltern denen es ähnlich geht.

Grüßle,

Lucy
Musipooh
Beiträge: 2
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 21:39

Re: Hallo aus dem Raum HD

Beitrag von Musipooh »

Hallo Lucy_79,

habe ungefähr das selbe Problem mit meinem Junior. Er ist ebenfalls 7 Jahre und geht jetzt seit September in dei 3. Klasse.
Die Problem die ich bemerkt habe sind bei ihm, so denke ich jedenfalls, sozialer Natur.
Bei uns ist es so das mein Junge nicht gerade der größte ist und die Kinder in seiner Klasse sind schon älter und größer.
Wegen des Unterichtsstoffes mache ich mir keine Sorgen da seine schlechteste Note bisher eine 1-2 war.
Er kann sich körperlich einfach nicht durchsetzen und das versteht er anscheinend nicht da er doch sonst immer der beste ist.
Ich gehe jetzt so blöde es sich anhört, zu einer Kinderpsychologin die mir helfen soll denn allein schafft ich das nicht.
Desweiteren geht er jetzt zusätzlich auf die Kinderakademie ( einmal die Woche ) vieleicht bringt das etwas das Ihn fordert.
Ich habe das mit dem Überspringen der Klasse in sofern schon bereut das ich merke wie Ihm die ehemaligen Klassenkameraden
fehlen und er in der neuen Klasse schwer Anschluss findet ( obwohl er ein sehr zugäglicher Junge ist ).
Aus meiner Sicht wurde er von der Lehrerin weggelobt da es ihr zu anstrengend war.

Schöne Grüße
Musipooh
alibaba

Re: Hallo aus dem Raum HD

Beitrag von alibaba »

Hallo Lucy,

schreib doch mal etwas mehr über seine/eure Probleme. Und etwas über den Test. Wo war der, mit welchem Ergebnis, was für ein Test......dann sehen wir mal.

Ich habe auch einen 6-jährigen, der noch in die 1.Klasse geht und ein Sprung ansteht. Wir schauen mal.

VLG und Herzlich willkommen.
Aton47
Beiträge: 2
Registriert: Do 25. Nov 2010, 19:54

Re: Hallo aus dem Raum HD

Beitrag von Aton47 »

Hallo Lucy_79,
wie ich Deinen Zeilen entnehme, wohnst Du mit Deinem Sohn allein, d.h. Du bist alleinerziehend. Wenn dazu noch eine Hochbegabung kommt, hast Du ein wirklich dickes Problem. Unser kleiner wird in diesem Monat 4 und er hat es schon obercool drauf, den alten zu testen, immer wieder zu schauen, ob's der alte Sack noch drauf hat. Jungen brauchen diesen Vergleich mit dem Vater oder einer Vaterfigur (kann auch Opa oder Onkel aus der Nachbarschaft sein, den sie akzeptieren). Er weiß, dass ich nicht nur brüllen kann wie ein Pavian, sondern dass ich auch zu hundert Prozent für ihn da bin. Einmal, als er nachdenklich gefragt hat, ob er denn blöd sei, hab ich ihm geantwortet: "Lass Dir das nicht einreden, du bist Papas kluger Junge. Wenn, dann sind die anderen blöd, aber nicht Du." Er hatte zuvor der Mama die gleiche Frage gestellt und natürlich eine aufbauende Antwort bekommen. Diese schien ihn aber nicht zu befriedigen, so, als würde in Moskau die Schüppe umfallen. Erst, als ich ihm im resoluten Ton geantwortet habe, war er zufrieden und das Thema vom Tisch. Es ist bei uns durchaus normal, dass wir solche oder ähnliche Dialoge führen. Egal, wie oft sich eine Frau über ihren Kerl ärgert, ein Sohn den Vater verflucht, die Ambivalenz des Vaters bleibt die größte Triebkraft des Menschen. Mütter sind natürlich mindestens genauso wichtig, wollen aber immer alles mit Liebe machen. Doch weder Vater noch Mutter allein sind wirklich umfassend in der Lage den Herausforderungen gerecht zu werden. Wenn ich jetzt vom Standpunkt des Vaters aus schreibe (und, sorry, mich ein klein wenig wichtig nehme), dann deshalb weil ich eben selbst einer bin.
Dies macht aber nur einen Teilkomplex bei Dir aus. Das Buch von Aiga Stapf habe ich auch. Für einen Akademiker schreibt sie ziemlich verständlich. Ich habe diesem Buch auch einige wichtige Anregungen entnehmen können. Doch letztlich hilft Dir das zwar beim Durchblick, beim Erkennen der Strukturen Deiner Probleme, die Lösung fehlt aber immer noch. Ich habe vor vielen Jahren schon die Erfahrung gemacht, dass bei Problemen konstruktive Hilfe von außen nicht zu erwarten ist. Erziehungsprobleme jeglicher Art sind immer extrem kraft- und zeitaufwändig, da hat keiner Bock drauf. So lange Du jemandem die Arbeitszeit ausfüllst, okay. Aber dann: Tschüssikowski. Ich verstehe auch nicht, warum alle Welt so sehr auf unsere tolle Schulbildung herumreitet, Klasse überspringen oder nicht, Schule wechseln und weiß der Fuchs was. Wo doch jeder eigentlich weiß, dass ohne zusätzliches Bücherwälzen, Netzstöbern, Praktika usw. man nicht wirklich bildungsmäßig aus den Pruschen kommt. Will damit sagen: Das ist Dein zweites Betätigungsfeld, den Jungen fordern, dass er Selbstbestätigung erhält. Manchmal hilft schon das obligatorische Fernrohr von Aldi, ein altes Moped zum herumbasteln (auch mit sieben). Was es ist, kannst Du nur selbst herausfinden. Aber lass doch mal diese vertrocknete Schule aussen vor. Das bißchen lernt er immer noch. Führung mit Power und Abenteuer bei gleichschwebender Aufmerksamkeit (wenn das Moped zerlegt ist, mußt Du eben was anderes heranschaffen). Wenn Du meinst, dass Deine Kraft nicht ausreicht, verschlinge Obst, Pillen oder sonst was. Es gibt jedenfalls keinen einfachen weg. Texte lesen ist schön und gut, wichtiger ist, endlich die Brücke fürs Glatteis zu schaffen.

Mfg. Aton47
Antworten