In der Spielgruppe sind die meisten Kinder fast 3, das ist schon mal ganz gut. Allerdings kommt ab Sommer ein Wechsel und da werden wohl auch einige 2-2.5 jährige dabei sein. In der Spielgruppe wird das gemacht, was sie sonst im Ü3 Kindergarten mit den gerade 3 jährigen machen würden. Es sind halt 2 mal wöchentlich 2,5 Stunden. Sie basteln eine Menge, lesen Bücher, malen, singen Lieder. Frühstücken zusammen. Gehen raus.. usw. Beschäftigen sich mit bestimmten Themen, Jahreszeiten usw...Nimoe hat geschrieben:Gefallen und auch die Art der Darstellung, kleinteilige Motive gehen am besten, wo man sagen kann, auf diesem Teil ist ein Hund und auf die 5 mit blau gehören zum Traktor. Die alten, einfachen kommen hier auch noch gelegentlich mal dran, als Entspannungsübung oder soEigentlich wollte ich die großen auch noch etwas zurückhalten, aber in einer schlechten Phase hatte sie die Wahl zwischen einem neuen Buch und den neuen Puzzles...
Wir hatten sogar die Wahl zwischen zwei Kindergärten, allerdings U3-Betreuung, wobei die Leiterin jetzt beim Vertragabholen meinte, dass sie die Kleine eventuell in eine normale, ab 3-Gruppe stecken würde. Mal sehen, was es wird. Was wird denn in der Spielgruppe gemacht? Da dürften die Kinder ja auch etwa gleichalt sein, oder?
Im Kindergarten wird sie dann in eine altersgemischte Gruppe gehen. Ich denke da wird sie dann mehr Kinder zum "richtig" Spielen haben und auch hat sie die Möglichkeit dann Dinge zu machen oder zu lernen, die nur die "Großen" machen, so sie denn möchte.