Auch ich stelle mich vor :)

Einfach nur über sich und seine Kinder erzählen
Krümmel
Beiträge: 10
Registriert: Di 10. Jun 2014, 14:59

Re: Auch ich stelle mich vor :)

Beitrag von Krümmel »

Naja es ging so. Sie war schon eher wach, als im schlafenden Zustand :D Viel geweint hat sie jetzt nicht würde ich sagen. Da bin ich wirklich gesegnet mit zwei Kindern, die nicht so viel geweint haben zum Glück! Oh da hattest du dann ja wirklich sehr anstrengende ersten Jahre :(
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Auch ich stelle mich vor :)

Beitrag von Linasina »

Ja, die Große war und ist immernoch sehr anstrengend. Trotzphase mit 12 Monaten und selbst heute mit 5 noch Trotzphasen und eingechnappt sein. Was Sie nicht will macht Sie nicht usw. Auch will Sie immer beschäftigt werden. Memory, MauMau, Kartenspiele dann gibt es Tage da will Sie gar nichts jammert aber dass ihr langweilig ist. Sie weint sehr viel wegen Kleinigkeiten und gilt als Hochsensibel im Kiga. Fremdeln mit 3-4 Monaten da schrie Sie wenn andere nur in die Kutsche schauten. Besonders Männer mochte Sie gar nicht.
Sie hatte kaum eine orale Phase usw. Ob Sie Hochbegabt ist weiss ich nicht aber Sie ist sehr schwierig und sozial laut Kiga zurück obwohl Sie jetzt langsam aufholt und sich mit anderen Kindern treffen möchte.
sinus
Dauergast
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 10:52

Re: Auch ich stelle mich vor :)

Beitrag von sinus »

Hallo und willkommen. Wie und wo sind denn die Unterschiede zwischen dem Jungen und der Kleinen so?
War der Große auch so flott? Konnte/kann er z.B. vor der Einschulung lesen?
Und wie kann man denn ein 13 Monate altes Kind testen lassen?! Da lässt sich doch höchstens ein Entwicklungsbogen ausfüllen, der vielleicht eine Tendenz zeigt, oder?

Ich bin ja grad sehr gespannt, wie das bei meinen Mädels ist. Bisher entwickeln und verhalten sie sich ziemlich ähnlich.
Meine Große (5 Jahre) schlief aber im gleichen Alter weniger und "redete" mehr, als meine Kleine (zweieinhalb Monate).
Dafür scheint die Kleine bisher motorisch etwas schneller.
Was aber noch nicht viel bedeuten muss, denn meine Große lief damals dann auch mit unter 11 Monaten.

Meine Mutter hat übrigens - wie ich auch - Babytagebuch geführt und ich war auch sprachlich und motorisch sehr früh und malte wie meine Große auch sehr früh erkennbare Bilder.
Hochbegabt bin ich vermutlich nicht. Da bin ich ziemlich sicher.
Die Große ist im ersten Jahr aber auch schnell gewachsen und hat sehr gut Gewicht zugelegt. (Immer 90. Perzentile, inzwischen - mit 5 - ist sie knapp unter der 50.) Selbst die Zähne kamen früh. (Erster mit 4 Monaten)
Sie wurde immer für wesentlich älter gehalten. Die Kleine bisher dito.
Also ich denke, ich hab schlicht Kinder mit einer genetischen "Schnellentwicklungssoftware" fürs Baby- und Kleinkindalter. :P

Der Altersunterschied bei deinen Kindern ist ja bei euch ähnlich, wie bei uns jetzt. Wie stehen die zwei denn zueinander? Hat der Große sich aufs Baby gefreut? Und hat er sich mit um die Kleine gekümmert? Spielen sie miteinander? Wo gab es/gibts Probleme?
Erzähl doch mal...
Meine Große wollte ja eigentlich nie ein Geschwisterchen, anders als die meisten Kinder, die ich so kenne...
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.

(Herbstgedicht der 6jährigen)
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Auch ich stelle mich vor :)

Beitrag von Linasina »

Meine beiden sind total unterschiedlich. Die Motorik abet annähernd gleich wahrscheinlich weil Sie beide das Kiss hatten. Die Grosse rollte sich eher und die Kleine sass eher.
Sprachlich war die Große früh drann, die Kleine spricht gerade mal 5 Wörter mit 18 Monaten.
Jedes Kind ist anders und ich habe auch schon mehrere late talker kennen gelernt die super schlau waren.
Es gibt ja Schnellentwickler und Spätentwickler aber das hat glaube ich nichts mit der Intelligenz zu tun sondern mit der individuellen Reife jedes Einzelnen.
Die langsamen können durchaus noch später einholen.
Ich habe beobachtet dass gerade Kinder von ganz schlauen später sprechen. Ich kenne einige Fälle wo das so ist.
Meine Kinder wachsen auch beide sehr schnell und werden immer für älter gehalten als Sie eigentlich sind. Die Große hatte mit 9 Monaten den ersten Zahn die Kleine mit 5 Monaten.
Das wird alles genetisch fest gelegt. Vielleicht sind meine auch nur so verschieden weil Die von verschiedenen Männern sind.
Die Große hat immmer einen festen Schlaf die Kleine schläft meist sehr viele Stunden.
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2973
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: Auch ich stelle mich vor :)

Beitrag von Rabaukenmama »

Linasina hat geschrieben:Das wird alles genetisch fest gelegt. Vielleicht sind meine auch nur so verschieden weil Die von verschiedenen Männern sind.
Ich glaube auch dass dieselben Eltern total unterschiedliche Kinder bekommen können. Damit meine ich nicht nur meinen zwei Buben.

Meine Mutter hat 4 jüngere Brüder und die unterschieden sich sowohl körperlich als auch geistig (IQ) und psychisch total voneinander. Alles ist dabei - Hochbegabter, Sonderschüler, Legastheniker, Rechtschreibtalent, unsportlich, Spitzensportler, handwerklich top, handwerklich zwei Linke, extrovertiert, introvertiert, konservativ, unkonventionell...

Aber ich weiß schon, was Du meinst. Kinder mit sehr früher Sprachentwicklung (großer Wortschatz, frühes sprechen in Sätzen) werden oft mit Hochbegabung in Verbindung gebracht, während man bei "Spätentwicklern" oft Bedenken wegen der geistigen Fähigkeiten hat. Auch die körperliche Erscheinung eines Kindes spielt bei dessen Beurteilung durch "Außenstehende" oft eine große Rolle.

Bei meinem Großen waren früher viele Leute hin und weg was der schon konnte. Wie gut er sprach, dass er schon Buchstaben und Zahlen "lesen" konnte, wie geschickt er kletterte...natürlich freute ich mich als Mutter über so positives Feedback! Es lag aber auch daran, dass er immer klein und zart war und (auch durch Glatze und große Augen) lange Zeit total "babyhaft" wirkte.

Mein Kleiner dagegen wird meistens 0,5 bis 1 Jahr älter geschätzt. Dabei ist er für sein Alter mittelgroß und mittelschwer. Aber sein Gesicht ist schon das eines Kindes, nicht mehr das eines Babys. Er hat dichtes Haar und seine Bewegungen wirken nicht mehr "babyhaft" sondern sehr überlegt.

Und je nachdem, wie alt man ein Kind einschätzt, so sind auch die Erwartungen. Von meinem 2jährigen Glatzkopferl im Kinderwagen erwartet man im Supermarkt nicht "kostet 39 Euro" (beim Anblick eines Preisschildes). Hingegen erwartet man jetzt häufig von meinem Kleinen (knapp 2, älter wirkend), dass er auf nachfragen seinen Namen nennt. Wenn ich keine Zeit und Lust habe, zu erklären, dass er gehörlos ist, stoße ich da manchmal auf Unverständnis weil "so ein großes Kind muss doch schon sagen können, wie es heißt...".

Mit der tatsächlichen Intelligenz eines Kindes hat so Feedback von außen jedenfalls nichts zu tun. Frühe Sprachentwicklung KANN auf einen hohen IQ hindeuten, muss sie aber nicht.
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Antworten