Es kann ja sein, dass es bei euch anders läuft, aber bei uns im Westen haben die Kindergärtnerinnen in den meisten Gemeinden gar nichts bei der Einschulung mitzureden, was auch heißt, dass man sich bei Schulfragen immer an die zuständige Direktion, Bezirksschulamt, Schulpsychologie wenden sollte.
Der zuständige Direktor oder Schulpsychologe sollte im Herbst nächsten Jahres unvoreingenommen einen Einschulungstest machen, eine Empfehlung aufgrund dieses Testes machen und dann kann man sich immer noch zusammensetzen.
Ich mache leider viel zu oft die Erfahrung, dass Kindergärtnerinnen das Gefühl haben, Kinder vor der Schule schützen zu müssen und entsprechend fallen dann die Empfehlungen aus (aus sozioemotionalen Gründen nicht schulreif,...).
Auch nützt es wenig, die Kinder bei der Schulvorbereitung mitmachen zu lassen, um dann festzustellen, dass sich die Schule querstellt, was ich leider auch schon erlebt habe.
Lg Gela
Hallo! Ich bin die "Neue"
Re: Hallo! Ich bin die
Ich gebe Gela recht - wir Kindergärtnerinnen (OÖ) haben "nur" Empfehlungen abgegeben. So wie ich das verstanden habe geht es aber noch nicht direkt um die Einschulung, sondern eben darum den Weg dorthin zu bereiten. Die Schulvorbereitung fängt bereits an bevor der Eignungstest stattfindet. (Wenn ich mich recht erinnere war der Test meist Herbstende? - ist schon ein paar Jahre her
Die Schulanfänger positionieren sich aber bereits von Anfang an als eigene Gruppe (wir sind die Großen usw.) in der Gruppe und zumindest bei uns gab es für sie immer extra Aktivitäten. Beides möchte ich meiner Tochter nicht verwehren zumal ihr "früheres" Einschulen absehbar ist.
Und ich glaube behappy geht es ähnlich. Ihre Tochter ist ja auch erst 4 und es geht um die Einschulung mit fast 6. Daß sich die Schule quer stellt, wenn der Eignungstest bestanden wurde und die Kinder noch in die "Kann-Kind-Zeit" fallen wäre mir neu - aber man lernt nie aus
Lg delta

Und ich glaube behappy geht es ähnlich. Ihre Tochter ist ja auch erst 4 und es geht um die Einschulung mit fast 6. Daß sich die Schule quer stellt, wenn der Eignungstest bestanden wurde und die Kinder noch in die "Kann-Kind-Zeit" fallen wäre mir neu - aber man lernt nie aus

Lg delta
Re: Hallo! Ich bin die
Hallo delta,
das mit dem Einschulungstest hat sich verändert, seit die unsere Regierung beschlossen hat, das man Kinder mit nicht ausreichend Sprachkenntnissen früh genug erfassen muss und dafür auch bereit ist, ein wenig Geld aus dem Integrationsfond umzuschichten.
Seit dem findet die Eintragung ins Schulregister ca. Anfang bis Mitte Oktober statt. Bei uns schafft es kaum ein Kindergarten bis dahin die gruppen so zu stabilisieren, dass die schulvorbereitung schon beginnt.
Außerdem möchte ich schon ein Lanze für die Kindergartenpädagoginnen breechen, weil diese die Kinder meist schon sehr gut einschätzen können, nur, wie gesagt, sind leider noch zu viele der Meinung, mit Schuleintritt würde der "Ernst des Lebens" beginnen.
Ich glaube eher bei den meisten Kindern beginnt der Ernst des Lebens, wenn "die Eltern in die Schule kommen".
Lg Gela
das mit dem Einschulungstest hat sich verändert, seit die unsere Regierung beschlossen hat, das man Kinder mit nicht ausreichend Sprachkenntnissen früh genug erfassen muss und dafür auch bereit ist, ein wenig Geld aus dem Integrationsfond umzuschichten.
Seit dem findet die Eintragung ins Schulregister ca. Anfang bis Mitte Oktober statt. Bei uns schafft es kaum ein Kindergarten bis dahin die gruppen so zu stabilisieren, dass die schulvorbereitung schon beginnt.
Außerdem möchte ich schon ein Lanze für die Kindergartenpädagoginnen breechen, weil diese die Kinder meist schon sehr gut einschätzen können, nur, wie gesagt, sind leider noch zu viele der Meinung, mit Schuleintritt würde der "Ernst des Lebens" beginnen.
Ich glaube eher bei den meisten Kindern beginnt der Ernst des Lebens, wenn "die Eltern in die Schule kommen".
Lg Gela