Seite 1 von 1
Hohes Potential keine Leistung
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 19:05
von törtchen46

Hallo , wer kann mir Tips geben.
Habe vier hochbegabte Kinder ( alle getestet).
Meine Dritte ist 7 Jahre und in der 3 Klasse. Sie hätte Potential für die vierte , fehlende Arbeitstechniken ,mangelnde Arbeitsbereitschaft etc.Wir haben schon die Schule gewechselt die Situation hat sich kaum geändert.
Wie kann ich es schaffen das sie wieder Lernfreude entwickelt.
Habt ihr Rat
Re: Hohes Potential keine Leistung
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 22:54
von PippiL.
Herzlich Willkommen! Das hört sich bei Euch nach einem langen Weg an.
Ich wünsche Euch einen guten Austausch!
Re: Hohes Potential keine Leistung
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 23:53
von heinerprahm
Hallo Törtchen,
ich hatte ja schon mal in einem anderen Beitrag den Vergleich zwischen der Gehirnaktivität zwischen Hochbegabten und durchschnittlich begabten Schülern gezeigt, wenn es um schulische Leistungen geht.
So sieht das bei "normal" Hochbegabten mit überdurchschnittlichen Schulleistungen im Vergleich zu Schülern aus, die über eine durchschnittliche Intelligenz verfügen, aber ebenfalls überdurchschnittliche Schulleistungen erbringen. Man kann erkennen, dass sich das Gehirn eines "normalen" Hochbegabten, salopp gesagt, kaum anstrengen muss, während das Gehirn des durchschnittlich Begabten auf Hochtouren läuft.
Aber es gibt ja auch Hochbegabte, die trotz hohem IQ in der Schule nur durchschnittliche oder sogar unterdurchschnittliche Leistungen erbringen, die also offensichtlich ihr Potential nicht nutzen können. Auch da wurden die Gehirne im Computertomographen untersucht und mit den Gehirnen von durchschnittlich intelligenten Schülern verglichen, die ebenfalls nur unterdurchschnittliche Schulleistungen erbringen.
Es ist mehr als offensichtlich, dass sich die Gehirnaktivität deutlich von dem anderer Hochbegabter unterscheidet, während sich das "normale" HB Gehirn kaum anstrengen muss, um gute Leistungen in der Schule zu bringen, erreicht das Gehirn des Underachievers nur durchschnittliche, oder sogar weit unterdurchschnittliche Schulleistungen, obwohl (und ich nehme an, gerade weil) es im hintern Bereich irgendwie ständig auf Hochtouren läuft und Vorne kaum Aktivität zeigt.
Also ich denke, wenn so ein "HB Gehirn" ständig in einem Bereich "unter Dampf steht" und eigentlich ganz woanders ist und dann mit dem Schulalltag konfrontiert wird, dann kann ich mir wirklich gut vorstellen, das es dort zu erheblichen Problemen in alle Richtungen kommen kann und dessen sollten sich Eltern dieser Kinder bewusst sein.
http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at ... tion.shtml
Liebe Grüße
Heiner
Re: Hohes Potential keine Leistung
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 09:49
von alibaba
Hallo Törtchen,
das ist eine sehr gute Frage. diese stelle ich mir im Moment bei Sohn (6 und 1.Klasse) gerade auch. Wir (die Lherer, die Schulpsychologen und wir als Eltern)sind alle noch am suchen. Denn auch bei uns drückt der Schuh empfindlich. eigentlich dachte ich, Mädchen ständen da über den Dingen und würden sich leichter tun. Also, wenn die Leistungen stimmen in der 3.Klasse (sie ist ja erst 7) und sie "nur" ihr Potnetial nicht weiter ausfährt, dann würde ich sagen, doch alles bestens. Was Du nicht vergessen darfst, sie ist erst 7 und mit hoher Sicherheit noch so jung wie eine 6-jährige was die innere Reifung anbelangt. Und ansich, wo ich Kinder kenne die mit 7 Jahren gerade erst in die 1.gehen, ist es eine Wahnsinnsleistung hier schon in die 3. zu gehen. Ich glaube, das man da die inneren Kämpfe nicht unterschätzen darf, die so etwas automatisch mitsichführen.
Wenn allerdings die Leistungen für 3.Klasse nicht ausreichen (dafür müsstest du mehr schreiben), dann würde ich das näher ergründen wollen. Aber auch für Dich die Info. Das hier ist ein forum für überweigend Klein- und Vorschulkinder. Ich glaube, für Schulprobleme, bekommst Du (einfach auf Grund er Fülle von Eltern die eben schon Schulkinder haben), bei z.B.
www.logios.de mehr kompetentere Infos als hier. Dafür verstehen die dort gar nichts von 4-jährigen....
VLG
Re: Hohes Potential keine Leistung
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 20:48
von heinerprahm
Re: Hohes Potential keine Leistung
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 21:14
von törtchen46
Hallo, habt schonmal schönen Dank für eure Antworten.
heinerprahm hat geschrieben:Gehirnaktivität zwischen Hochbegabten und durchschnittlich begabten
Das mit dem HB Gehirn ist intressant , welche Faktoren beeinflußen die Aktivität des Gehirns?
.
PippiL. hat geschrieben:Das hört sich bei Euch nach einem langen Weg an.
Einen langen weg haben wir schon hinter uns
alibaba hat geschrieben:Mädchen ständen da über den Dingen und würden sich leichter tun.
Mädchen passen sich an und fallen daher weniger auf. Verstecken ihre Fähigkeiten wollen Soziale Anerkennung. Aufgrund der Erfahrung mit unseren 2 großen haben wir sie mit 5 J und 4 Mon. eingeschult.Wir hatten Schwierigkeiten im Kiga. Einnässen und Einkoten. Unsere Lotte stand irgendwo unter Druck. Zwecks aufnahme in die Schule wurde sie getestet . Einnässen und einkoten waren schlagartig vorbei. Die Lehrerin sagte es ist zu schwer sie braucht mehr Zeit als andere. Unsere Lotte sagte es ist nur langweilig. Ende der 2. Klasse haben wir sie von einen Experten nochmal testen lassen ( Harwik IV). Nachdem Test haben wir die Schule gewechselt. Einmal weil die Lehrerin der Meinung ist Hochbegabung ist Höchstleistung. Weiteres hat Sie zu unserer Maus gesagt , die 3 Klasse schaffst du nie.Nachdem Schulwechsel entwickelt sie sich langsam. Sie fängt jetzt an mehr zu lesen. Ist etwas fröhlicher geworden nicht mehr so agressiv. Ist ja auch erstmal genug Futter da ( neue schule, neue Beziehungen) das fordert ja auch. Ihre Leistungen werden wohl so im Mittelfeld liegen. Nächste Woche gibt es Ja Zeugnisse. Nur neulich sagte unsere Maus ich werde mich wohl in jeder Klasse langweilen. Sie hat zwar Potential für die vierte (laut Test) aber es fehlt an Arbeitstechniken aufgrund von Unterforderung. Mangelnde Arbeitsbereitschaft, da die Aufgaben zu leicht und Mangelndes Selbstwertgefühl . In ihrer Freizeit geht sie schwimmen ,reiten und spielt Geige.
Es ist halt nicht alles immer so einfach, vielleicht mach ich mir ja auch einfach zu viele Gedanken.
alibaba hat geschrieben:Das hier ist ein forum für überweigend Klein- und Vorschulkinder. Ich glaube, für Schulprobleme, bekommst Du (einfach auf Grund er Fülle von Eltern die eben schon Schulkinder haben), bei z.B.
http://www.logios.de mehr kompetentere Infos als hier.
Jedenfalls danke für den Tipp.
Werde mal unter
http://www.logios.de vorbeischauen
Re: Hohes Potential keine Leistung
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 23:27
von heinerprahm
törtchen46 hat geschrieben:Hallo, habt schonmal schönen Dank für eure Antworten.
heinerprahm hat geschrieben:Gehirnaktivität zwischen Hochbegabten und durchschnittlich begabten
Das mit dem HB Gehirn ist intressant , welche Faktoren beeinflußen die Aktivität des Gehirns?
Hallo Törtchen,
Tjaaaa, das weiß eben niemand genau, es gibt Theorien in alle Richtungen, letztlich ist es Fakt und ich denke, das gilt es zu respektieren und darum die Kinder, welche rein gar nichts für ihr Gehirnfunktionen können, vor allem nicht zu geißeln, oder sie noch schlimmer mit Drogen voll zupumpen und damit Gesellschaftskompatibel zu machen! Denn Drogen "helfen" nur bei Menschen, die sich ihrer Situation nicht bewusst sind, wenn ich aber weiß, dass mein Gehirn "etwas" anders funktioniert (und das merken Hochbegabte zu irgendeinem Zeitpunkt immer), dann hätte ich ohne Drogen wenigstens die Chance, dieses Faktum erstens zu realisieren und selbst daran etwas zu ändern, bin ich aber ständig unter Drogen (und Ritalin ist ein Methylphenethylamin, welches außerhalb dieses Irrsinns, der sich Therapie nennt, als illegale Droge deklariert ist), dann bleibt mir dieser Weg der Erkenntnis versperrt.
Ich habe einen wirklich sehr guten Freund, dessen Sohn ist hochbegabt und hat gleichzeitig ein LRS (er wurde jetzt 18 und hat gerade mit Ach und Krach Abi gemacht). Ich habe die letzten 17Jahre wirklich um ihn "gekämpft" (also z.B. Babysitting gemacht, als er noch ganz klein war und die Eltern auf Piste wollten und wirklich die Freundschaft zu seinem Vater riskiert, weil ich sehr , sehr deutlich wurde) und auch bis zu seinem Abi ihm jeden Computer bestellt und diese mit den besten Rechtschreibprogrammen konfiguriert, die es gab (er durfte diese zum Glück im Unterricht wegen der LRS nutzen), aber ich konnte es leider nicht verhindern, dass seine Eltern (die sich nach 2 Jahren "Partnerschaft" getrennt hatten und völlig zerstritten über "die Erziehung" waren) ihn mit Ritalin voll gepumpt haben . Er ist heute immer noch der äußert liebenswerte hochbegabte junge Mann, welcher damals mit 7 Monaten die Salami in den Videorekorder seiner Eltern gestopft hat und bei mir auf dem Bauch eingeschlafen ist und mich "vollgekotzte", wo ich die Ehre habe in kennen lernen zu dürfen, aber seine Eltern zeigten ihm den Weg in die Drogen und damit hat er heute echt zu kämpfen. (und der Hohn ist, sein Vater wirft im heute vor das er kifft!)
Ein bisschen traurige Grüße
Heiner
Re: Hohes Potential keine Leistung
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 00:01
von Gretchen
Hallo Törtchen,
ich denke wir haben ein ähnliches Problem mit unseren 7 J. Jungs! Habe einen Kl. Bericht Hochbegabt getestet und ADHS verfasst, wo mein Sohn beschrieben ist. Ich bin völlig vor dem Kopf gestoßen.
@ Heiner: du verunsicherst mich sehr, was ich nicht negativ meine!!! Woher nimmst du deine Erfahrungen?
Liebe Grüße
Gretchen
Re: Hohes Potential keine Leistung
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 00:14
von heinerprahm
Gretchen hat geschrieben:
@ Heiner: du verunsicherst mich sehr, was ich nicht negativ meine!!! Woher nimmst du deine Erfahrungen?
Liebe Grüße
Gretchen
ich meine das wirklich aufrichtig und von ganzen Herzen ... Verunsicherung ist bestimmt mein letztes Ziel, das sind alles meine ganz persönlichen Erfahrungen. Die Krux dabei ist immer, das es eben "nur" persönliche Erfahrungen sind und die kann niemand wirklich verifizieren !
Liebe Grüße
Heiner
Re: Hohes Potential keine Leistung
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 00:48
von Gretchen
@ Heiner: hab ich auch so aufgefasst. Es ist so schwierig über die Zukunft eines kleinen Wesen zu entscheiden. Was ist gut für ihn, was wird ihm schaden, was fördert, was unterfordert, welche Rahmenbedinungen sind wichtig,...
... Ich möchte so wie 99% aller Mütter nur das Beste füreinander Kind. Und mein Kind hat die letzten Monate einen Leidensweg hinter sich, jetzt hat er die Chance bekommen zu zeigen, dass er etwas besser kann.
Lg Gretchen