Seite 1 von 1

ein Hallo aus Bremen :)

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 14:15
von VictoriaHB
Guten Morgen :)

ich habe mich soeben hier angemeldet, da ich gerne Informationen sammeln möchte.
Meine Tochter ist 3,5 Jahre alt, ich (30) bin alleinerziehend und wir wohnen in Bremen.

Zur Zeit mache ich eine Ausbildung und meine Tochter geht seit letzten Sommer in den Kindergarten.

Als sie 6 Wochen alt war, sind wir etwa 1 Jahr lang zum Mutter-Kind-Kurs gegangen, die anderen Babys waren alle mindestens 4 Wochen älter.
Da fiel sie schon auf, da sie mit den Fortschritten immer die erste war.
Ich habe mir keine Gedanken darüber gemacht, ich habe mich einfach nur gefreut. Sie ist schon immer sehr neugierig und aufgeweckt gewesen.

Bereits mit 2 Jahren konnte sie Fahrrad fahren ohne Stützräder und sie beherrschte das Alphabet..

Unterwegs fällt sie täglich auf, sie ist für ihr Alter sehr groß, und da sie schon anfängt zu lesen und zu schreiben, wird sie immer für eine intelligente 5 Jährige gehalten.

Ihre Kindergartenfreunde sind alle 5 Jahre alt, und sie bringt ihnen das Alphabet bei.

Nun geht sie zur Musikschule für Kinder von 4 bis 6 Jahren, sie fühlt sich da pudelwohl.

Schon mit einem Jahr konnte sie mir den Weg zu unseren Freunden und Familie zeigen, und sie erinnert sich an Dinge, da bin ich immer wieder erstaunt.

Ich habe sie noch nicht auf Hochbegabung testen lassen, obwohl mich viele darauf hinweisen.
Ich glaube auch nicht, dass sie hochbegabt ist, aber sie ist den anderen Kindern teilweise weit voraus.

Mal sehen, was ich hier erfahre, und vielleicht finden wir guten Austausch und Infos :)

Re: ein Hallo aus Bremen :)

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 18:33
von Edainwen
Hallo Victoria,

Deine Tochter hört sich so ziemlich nach meinem Sohn an (3,10) - allerdings liest er mittlerweile schon ganze Texte, ist dafür aber sehr klein und wird vom Aussehen her eher jünger geschätzt :D

Gibt's denn irgendwelche Probleme mit Deiner Tochter oder suchst Du einfach nur so ein paar Leute zum Erfahrungen austauschen, weil man ja immer angekuckt wird, als käme man vom Mond, wenn man ganz unbedacht erzählt, dass das Kind z.B. schon lesen kann :oops:

LG
Edainwen

Re: ein Hallo aus Bremen :)

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 20:49
von VictoriaHB
Danke edainwen :)

Ich habe meine Tochter etwa ein halbes Jahr gebremst, man sagte mir, die ist viel zu jung und das gibt Probleme in der Schule, außerdem funktionierte ihre Motorik beim schreiben noch nicht.
Jetzt kann ich sie nicht mehr bremsen, außerdem wollte ich das auch nicht. Sie wurde anstrengend, sie war unterfordert.
Jetzt, wo ich ihr helfe, ist sie richtig glücklich und möchte immer mehr.

Eine Freundin ist Klassenlehrerin einer 1. Klasse und sie meint meine Tochter ist in einigen Dingen weiter als ihre Schüler.

Sie fällt absolut nicht auf, sie ist lieb und manchmal schüchtern.
Von der Größe her passt die zu den 5 Jährigen.

Ich bin hier um Leute mit den selben Erfahrungen zu finden, vielleicht ein paar Tipps wie ich sie richtig fördern kann.,

Hast du deinen Sohn testen lassen, oder planst du das?

Ich werde sie auf keinen Fall mehr bremsen, das tut uns beiden nicht gut.

Re: ein Hallo aus Bremen :)

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 09:30
von Edainwen
Nein. Ich habe nciht testen lassen und plane das auch nicht. Ich fördere auch nciht besonders. Er hat eine ältere Schwester (1. Klasse) und was die kann, will er eben auch können. Er liest auch besser als viele Erstklässler (habe da ja die Freund/inn/e/n meiner Tochter zum Vergleich) ... ich frage mich nur immer, ob er wirklich so schlau ist, oder ob das einfach nur durch die große Schwester kommt. Andererseits kenne ich auch viele zweiten Kinder, die sich nciht die Bohne für das interessieren, was ihre älteren Geschwister machen. Der Nachbarssohn z.B. ist 5,5 Jahre alt und lacht seine Schwester aus, dass sie Hausaufgaben machen muss. Meiner dagegen macht jetzt schon Pläne, wie er die Hausaufgaben mal effektiver macht als seine Schwester :mrgreen:

Re: ein Hallo aus Bremen :)

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 10:29
von VictoriaHB
Das klingt so als würde deine Tochter viel dazu beitragen und durch ihrer Hilfe ist er nun so weit wie er jetzt ist, aber der Wissenshunger kommt von ihm, es ist sein Wille das alles zu können und noch mehr zu lernen :)

Ich fördere meine Kleine auch nicht wirklich, ich helfe ihr, wenn sie mich etwas fragt oder etwas schreiben möchte, aber das kommt alles von ihr.