Halli Hallo

Einfach nur über sich und seine Kinder erzählen
Antworten
Piko
Beiträge: 1
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 10:54

Halli Hallo

Beitrag von Piko »

Hallo ihr Lieben,

mein Name ist Peggy und wir wohnen im schönen Bayern.
Ich werde bald 29 und bin Mama von einem kleinen Räuber der bald 4 wird und einer süßen Grinsebacke jetzt 8 Monate geworden.
Laut mehreren IQ Tests im Kindesalter und als Jugendliche bin ich selber angeblich Hochintelligent mit einem Wert von über 140. ;)
Abitur hab ich aber trotzdem nicht gemacht da ich zu meiner "Hochbegabung" auch noch Hochsensibel bin und mit dem Druck den mir mein Vater zwecks den Testergebnissen gemacht hat nicht umgehen konnte bzw "zu" gemacht habe und deswegen "nur" mittlere Reife habe. Ich bin aber dennoch glücklich geworden :D Und mittlerweile ist mein IQ bestimmt auch nicht mehr so Hoch nach viel zu ausartenden Partyexzessen und den zwei Kindern.
Seit den Kindern fühl ich mich sogar regelrecht manchmal verblödet :roll: aber da will ich jetzt dagegen wirken und mein Fachabi nachholen und danach meine Heilerzieher Ausbildung mit dem Studium zur Heilpädagogik vervollständigen.
Soviel zu mir. ;) Jetzt das wichtigste.

Ich weiß nicht ob meine beiden Hochbegabt sind allerdings sind beide sehr flott in vielerlei Hinsicht.

Der Strolch war gleich nach der Geburt sehr aufmerksam und hat mit großen, neugierigen Augen ruhig in die Welt geschaut. Er ist bis heute eher der Beobachter.
Bis zu seinem 2ten Lebensjahr war er grobmotorisch sehr flink, er hatte von Anfang an eine super Körperspannung und konnte mit knapp 1 Monat seinen Kopf alleine halten, mit 4 Monaten konnte er alleine sitzen, mit 5 Monaten hat er zwei Wochen gerobbt danach sofort gekrabbelt, er konnte aber erst mit 7 Mon. sich drehen :) mit 9 Mon ist er das erstemal alleine aufgestanden und mit 11 Mon gelaufen.
Feinmotorisch hat er bis heute ein paar Probleme.
Musisch ist er sehr begabt, er hat ein auffallendes Takt- und Rhythmusgefühl. Er hat auch ein sehr gutes Gedächtnis und kann sogar englische Lieder nach einmaligem Anhören schon gut mitsingen :shock:
Sprachlich ist er sehr weit für sein Alter, er hat sein erstes Wort mit knapp 1 Jahr gesprochen und hat seitdem täglich mehrere Wörter dazu gelernt.
Auch Fremdwörter kann er schon viele sprechen und weiß deren Bedeutung. Er redet seit er 3 ist grammatikalisch fast perfekt.
Ansonsten ist er ein sehr, sehr sensibler (Hochsensibler) Junge der sozial ziemliche Probleme hat.
Er mag keine Menschenmengen und hat große Probleme wenn es zu laut ist.
Der kleine Rabauke geht gern Dingen auf den Grund und zerlegt so manches Teil um herauszufinden wie es funktioniert bzw was drin ist. :roll: und legt einen erstaunlichen Erfindungsreichtum an den Tag um an Dinge zu gelangen die er haben will.
Mit 2 hat er ein Schoko Auto geschenkt bekommen das eingepackt war, ich hatte es aufs Regal gestellt damit er nicht dran kommt. (Hatte ich gedacht) Als ich dachte er spielt in seinem Zimmer und beim Wäsche waschen war, hat er die Schubladensicherung geknackt und sich eine Schere aus der Schublade geholt, dann ist er ins Wohnzimmer hat dort einen Wäschekorb ausgeleert ihn umgedreht vor den Schrank geschoben, sich dann noch seinen Tritt aus dem Bad geholt und auf den Wäschekorb gestellt und hat sich das Auto vom Schrank geholt und aufgeschnitten :shock: als ich wieder hoch kam saß er ganz Stolz Schoki mampfend auf der Couch. :lol:
Momentan spielt er Lernspiele in Geschicklichkeit, Logik und Konzentration auf der Stufe von Erstklässlern weiter kommt er noch nicht weil er noch nicht Rechnen kann.

Meine kleine Prinzessin ist eigentlich das genaue Gegenteil von meinem Großen.
Gleich nach der Geburt hat sie erstmal die Welt mit Ohrenbetäubenden Schreien begrüßt das ziemlich lang anhielt. :?
Sie hat auch von Anfang an Einschlafprobleme und hat eine enorme Energie sie braucht ständig Input und Anregung sonst ist sie nicht auszuhalten. :)
Die Maus ist sehr Selbstbewusst und Bestimmend, man könnte meinen sie weiß schon ganz genau was sie will und besonders was nicht. :lol:
Sie ist sehr offen und mag andere Menschen, hat auch keine Probleme mit lauten Geräuschen.
Grobmotorisch ist sie nicht so schnell dafür Feinmotorisch umso mehr.
Sie hat mit knapp 6 Monaten den Pinzettengriff perfektioniert und kann schon leichte Steckspiele machen.
Auch sie hatte von Anfang an eine super Körperspannung und konnte mit 3 Wochen ihren Kopf längere Zeit alleine oben halten.
Sie kann sich jetzt schon ziemlich lang alleine beschäftigen, sie liebt es Bücher anzuschauen oder Spielzeug zu erkunden und auf Funktion zu prüfen.
Mit 7 Monaten hat sie ihr erstes Wort bewusst gesprochen es war Mama :D mittlerweile hat sie wöchentlich eins dazu gelernt, momentan kann sie bewusst mit richtiger Bedeutung Mama, Papa, Uma, Mamam, Nein und seit gestern Kate (Katze) sagen.
Dafür kann sie noch nicht krabbeln nur sitzen, drehen und robben. Aber sie versucht sich schon an Dingen hochzuziehen.
Ich bin sehr gespannt auf ihre weitere Entwicklung insbesondere in der Sprache.
Achja und jeder schätzt sie auf mind 13 Monate von Optik und Aufmerksamkeit. Denn sie Betrachtet jeden Menschen sehr aufmerksam und neugierig und sie ahmt fast alles nach :lol:

So das war es erst mal
Ich freu mich schon hier zu stöbern und mich einzulesen und natürlich auf den Austausch mit euch
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Halli Hallo

Beitrag von Linasina »

Willkommen hier im Forum. Meine große ist auch Hochsensibel und ist ähnlich wie deine Kleine. Sie hat sehr früh gesprochen war aber motorisch nicht so flott. Hochsensible Kinder können sehr schwierig sein... ; )
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: Halli Hallo

Beitrag von Momo »

Hallihallo Piko,
herzlich willkommen hier im Forum!
Es ist interessant, was Du über die Entwicklung Deiner beiden Kinder schreibst. Über eine hohe Körperspannung und einen sehr wachen Blick verfügte meine Tochter auch von Geburt an. Wie ich auch in meiner Vorstellung bereits geschrieben habe, "hüpfte" sie bereits mit 4 Monaten nur noch auf meinem Schoß, sie saß eigentlich nie ruhig da, von liegen ganz zu schweigen. Ich habe dieses Phänomen nie wieder bei einem Baby beobachtet und kam mir damals wie ein Alien vor :) Heute springt sie übrigens weiterhin wie ein Flummi durch die Gegend, ist motorisch sehr geschickt. Kennst Du dieses Hüpfen auch ??? (also ständiges Abstoßen mit den Beinen von meinem Schoß, mit einem solchen Schwung, dass sie sich wirklich alleine abgestoßen hat. Ich musste sie natürlich halten, die Bewegung ging aber von ihr selbst aus)
Hochsensibel ist sie meiner Einschätzung nach ebenfalls- sie ist heute 3,5 Jahre alt.

Dir einen schönen Austausch!
LG Momo
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2973
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: Halli Hallo

Beitrag von Rabaukenmama »

Hallo, herzlich willkommen.

Ja, der wache Blick und die hohe Körperspannung - das kenne ich bei meinem Großen (4) auch. Ruhig sitzen kann er bis heute nicht. Das witzige daran ist, dass sein kleiner Bruder in der Hinsicht das genaue Gegenteil ist. Der (wird bald 2) ist nämlich ein Kind, welches sich beim Elki-Treff einen Sessel zur großen Motorikschleife schiebt, um im sitzen spielen zu können.

Übrigens - der IQ ist geht nicht im Laufe der Jahre "verloren" und kann auch nicht "antrainiert" werden. Daher befremden mich so Aussagen wie "ich WAR mal hochbegabt" immer. Im Gegensatz zu Kindern im Vorschulalter, wo die Testergebnisse noch sehr situationsabhängig und dadurch oft ungenau sind kann man als Erwachsener jederzeit mit einem anerkannten Intelligenztest seinen IQ feststellen (nur als Anregung und falls Du magst). Dass man sich neben den Kindern regelrecht verblödet fühlt kenne ich auch - ist wohl ein verbreitetes Phänomen unter Mamas ;-).

Was "hochsensibel" betrifft so weiß ich nicht so recht. Mein Sohn ist sicher sensibel, aber er ist so ganz anders als hochsensible Kinder beschrieben werden: extrovertiert, laut, kann sich sehr schnell auf andere Menschen und fremde Umgebungen einstellen, spricht angstfrei mit Fremden und er ist bei Kindergruppen (Kiga, Spielplatz, Kinderbetreuung) immer im ärgsten Gewusel zu finden. So was, wie Du das von Deinem Sohn beschreibst ("mag keine Menschenmengen, hat grosse Probleme wenn es zu laut ist") trifft jedenfalls überhaupt nicht auf meinen Sohn zu. Dafür gibt es kaum eine Kindersendung, die ihm nicht zu "schlimm" ist und er spielt in Rollenspielen immer "heile Welt".

Neulich bekam er ein Lego-Autoset mit Polizeiauto und Polizist und Bankräuber mit Fluchtauto. Söhnchens Rollenspiel sah so aus dass der Bankräuber den Polizisten freundlich gegrüsst hat. Dann hat er ihm versichert, dass er nichts gestohlen hat und nichts stehlen wird und dass das (Lego-)Geld aus dem Bankomat ist und er das (Lego-)Gold legal im Geschäft gekauft hat. Überhaupt würde er so was wie eine Bank ausrauben NIE machen. Der Polizist muss ihn also nicht verfolgen sondern sie können gemütlich ein Stück nebeneinander fahren und plaudern:-).
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
sinus
Dauergast
Beiträge: 1321
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 10:52

Re: Halli Hallo

Beitrag von sinus »

Hm, soweit ich weiß sinkt der IQ tatsächlich nach einem Hoch im früheren Erwachsenenalter wieder um einige Punkte.
Und die Hormonlage hat z.B. Einfluss auf räumliches Vorstellungsvermögen und Sprache. Insofern denke ich schon, dass der IQ schwanken kann.
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.

(Herbstgedicht der 6jährigen)
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2973
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: Halli Hallo

Beitrag von Rabaukenmama »

sinus hat geschrieben:Hm, soweit ich weiß sinkt der IQ tatsächlich nach einem Hoch im früheren Erwachsenenalter wieder um einige Punkte.
Und die Hormonlage hat z.B. Einfluss auf räumliches Vorstellungsvermögen und Sprache. Insofern denke ich schon, dass der IQ schwanken kann.
Ich habe nicht behauptet dass der IQ nicht SCHWANKEN kann (das tut er allein schon durch die Tagesverfassung) sondern dass er nicht VERLOREN GEHT. Angeblich sinkt der IQ sogar im Laufe eines mehrwöchigen Urlaubs um sich dann im Arbeitsleben wieder auf "Normalniveau" einzupendeln.

Leichte Schwnakungen sind durchaus möglich, etwa dass jemand mit einem ursprünglich gemessnen IQ von 130 Jahr später "nur mehr" auf 127 kommt und dadurch aus der statistischen Gruppe der HBs rausfällt.

Was ich aber meinte ist: wenn jemand mit 15 Jahren einen IQ von 140 hat kann der nicht mit 30 Jahren auf 100 gesunken sein (jedenfalls nicht ohne Krankheit oder Unfall). Auch dann nicht, wenn derjenige z.B.Tätigkeiten ausübt, die keinen hohen IQ erfordern (wie z.B. hinter einer Supermarktkassa sitzen, am Fließband arbeiten oder bügeln). Genauso wenig kann jemand, der mit 15 einen IQ von 100 hat mit 30 einen Wert von 140 erreichen.

Wenn die TE mal einen getesteten IQ von 140+ hatte dann ist sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit immer noch hochbegabt.
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Weltkugel
Beiträge: 1
Registriert: So 19. Okt 2014, 21:52

Re: Halli Hallo

Beitrag von Weltkugel »

Liebe Rabaukenmama,


ich habe drei hochbegabte Jungen (14,12,7). Ich glauben du musst dir wegen deiner Kinder keine Sorgen machen. Das hört sich doch alles recht normal an. Verwunderlich finde ich, dass dein Sohn nicht gern unter Kindern ist und große Gruppen meidet. Das ist für HB`S nicht unbedingt typisch ( ich weiss viele wollen das gern glauben, steckt aber oft etwas anderes dahinter-sorry!)Häufig sind sie sozial eher gefestigt und emotional eher stark. Sonst hört sich doch alles sehr gut und normal an. Das ist doch prima !
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2973
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: Halli Hallo

Beitrag von Rabaukenmama »

Weltkugel hat geschrieben:Liebe Rabaukenmama,


ich habe drei hochbegabte Jungen (14,12,7). Ich glauben du musst dir wegen deiner Kinder keine Sorgen machen. Das hört sich doch alles recht normal an. Verwunderlich finde ich, dass dein Sohn nicht gern unter Kindern ist und große Gruppen meidet. Das ist für HB`S nicht unbedingt typisch ( ich weiss viele wollen das gern glauben, steckt aber oft etwas anderes dahinter-sorry!)Häufig sind sie sozial eher gefestigt und emotional eher stark. Sonst hört sich doch alles sehr gut und normal an. Das ist doch prima !
Ich glaube du hast die Namen verwechselt und meinst nicht mich sondern Piko ;) !
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Antworten