Ich bin 36 Jahre alt und Mutter eines 4,5 Jahre alten Jungen.
Als mein Sonnenschein auf die Welt kaum war er sehr leise. Er atmete, aber er schrie nicht, er betrachtete die Welt als würde er sie bereits kennen. Diesen Eindruck hatte ich sehr schnell, denn seine Augen waren schon am ersten Tag sehr viel und sehr weit offen. Er schlief relativ schnell durch und schaffte alle Schläfchen, die Babys so halten innerhalb des ersten Lebensjahres ab, außer den Mittagsschlaf, aber der ist auch seit er 3 ist komplett Geschichte.
Seine motorische Entwicklung verlief normal. Mit 8 Monaten war er so weit sich aus dem Liegen allein Hinzusetzen. Ich weiß es noch so genau, weil es an meinem Geburtstag passierte

Mit 10 Monaten galten seine ersten verständlichen Worte unserem Hund (Luna, eine Rhodesian Ridgeback Dame) "Lala ei", sprach es und setzte diese Bekundung sofort in die Tat um. Krabbelte zu ihr und streichelte sie ausgiebig. Wie hätte ich auch erwarten können, dass sein erstes Wort mir gelten würde

Einen Tag vor seinem ersten Geburtstag lief er los. Nicht wie erwartet 3 m quer durch den Raum, nein er lief und zwar so als wäre es das normalste der Welt. Wir hatten das vorher auch so gut wie nie geübt, weil er sich immer wieder hinsetzte, wenn man das an den Händen haltend mit ihm machen wollte. Er lief also 50 m am Stück, fiel auf den Po, stand wieder auf und lief weiter. (Übrigens war es auch so als die Windel endlich weg kam, er war von allein sauber, einfach so von jetzt auf gleich, so hat er Fahrradfahren gelernt)
Seine sprachliche Entwicklung machte mir zu diesem Zeitpunkt irgendwie Sorgen bis er ca. 1,5 war sprach er sehr wenige Worte: Mama, Papa, Opa, Uhr, Lala und NEIN war fast sein gesamter Wortschatz. Außerdem hatte er sehr schlimme Wutanfälle, die ich mir nicht erklären konnte. Als er ca. 1,5 Jahre alt war, war es plötzlich als hätte jemand einen Schalter umgelegt. Mein Kind sprach und zwar in ganzen Sätzen. Mit der Zwei-Wort-Phase "Da Ball" usw. hat er sich ca. 2 Wochen aufgehalten, dann war das vorbei. Ab da hat er sich komplett mit Sätzen ausgedrückt (Subjekt, Prädikat, Objekt). Seine Wutanfälle waren ab da auch Geschichte, zum Glück, denn mir ist erst hinter her klar geworden, dass diese nur aus mangelndem Verständnis unsererseits herrührten. Sobald es ihm gelang verbal seinen Wünschen Ausdruck zu verleihen , ließ er das sein. Was nicht heißt, dass er heute nicht mehr wütend wird, heute versucht er seinen Willen darüber durch zu setzen.
Noch bevor er 2 Jahre alt war erstaunte er mich mit solch grammatikalischen Konstrukten wie: "Mama stimmts, wer krank ist, muss ins Krankenhaus."
Er hat im letzten Herbst schwimmen gelernt und seit dem Frühjahr fährt er Fahrrad. Er bewegt sich viel (ist eigentlich schon immer nur rennend unterwegs), kann sich super allein beschäftigen und spielt die schönsten und interessantesten Spiele je weniger Spielzeug er zur Verfügung hat. Er baut sehr gern mit Lego-Steinen und auch Duplo ist beliebt, weil man damit nämlich große Ritterburgen bauen kann (man brauch längst nicht so viele Steine wie mit den kleinen Legos). Seine Burgen haben inzwischen Fallgitter und der gleichen, ich weiß nicht wie er das baut, aber es funktioniert.
Er liebt alles, was irgendwie mit Viren und Bakterien zu tun hat, er findet das alles sehr spannend... auch wie die uns krank machen können. Da fehlen mir manchmal die Worte und auch die Erkenntnisse, wie ich ihm das erklären oder noch wichtiger kindgerecht erklären soll.
Er schreibt seinen Namen und in seinen Bildern kann man seit neuestem auch mehr als Krikelkrakel ausmachen. Er fordert immer mehr, dass man ihm Buchstaben zeigt und erklärt. Neulich hat er Wörter in Silben zerlegt, einfach so... Weil wir dabei waren, haben wir die Silben halt noch gezählt.
Er kann sehr viel auswendig (Lieder, Dialoge aus Filmen, Hörspiele, Gedichte, Bücher...), was ich immer erst merke, wenn ich seinem Spiel "heimlich" lausche, sonst zeigt er das nämlich nicht. Seine allerliebste Beschäftigung ist etwas vorgelesen bekommen. Das startet schon beim Frühstück und könnte sich über den gesamten Tag verteilen. Bis jetzt liest er nicht selber, aber ich nehme an, das wird wie mit dem Laufen und Sprechen sein, er kann das dann einfach irgendwann.
Bis jetzt sind wir um größere Probleme drum rum gekommen, im Moment klemmt es etwas in der Kita. Aber wenn er in die Schule kommt, wird es sicher spannend werden. Ich wünsche mir Austausch und Kommunikation mit euch, ich hoffe, ich finde das hier.
seid lieb gegrüßt
Skuld