ich bin neu und brauche Hilfe!
ich bin neu und brauche Hilfe!
Hallo zusammen,
bisher habe ich mal dies und das hier gelesen und war als Gast unterwegs. Heute möchte ich mich vorstellen.
Ich bin 37 J alt und Mutter zweier Söhne (4 + 7). Ich arbeite als MFA und mein Mann als Industriemechaniker. Bisher war unsere kleine Seifenblase absolut einbruchsicher, bis unser Sohn eingeschult wurde.
Schon beim ersten Elternsprechtag formulierte die Lehrerin, dass mein Sohn auffällig sei. Er wäre zeitweise in seiner Welt, und man stelle sich vor, er macht dann auch noch Geräusche ohne das mitzurkiegen, kurzum er beamt sich mal so richtig ordentlich weg!
Da ich es nicht zu langatmig machen will versuche ich mal kurz zu raffen was seid Oktober (erster Elternsprechtag) bis heute geschehen ist.
Wir wurden nach Gesprächen mit dem Kinderarzt zu einem Kinderpsychologen geschickt, der fand unseren Sohn clever und schlug einen Test vor, mehr weil er nun schonmal da sei, als das er wirklich an ein wahnsinnig hohes Endergebnis glaubte. Diese Phase zog sich von Februar bis letzten Donnerstag.
In dem Elterngespräch zum Abschluß bekamen wir mit auf den Weg, die SChule einzuschalten um anspruchsvolleres für ihn anzubieten.
Er sagte das unser Sohn ausserordentlich abgeschnitten hätte und es keinen Bereich in diesem (Wechsler? ) Test indem man Defizite sehen würde, er langeweile sich auf ganzer Linie und bat darum ihm auszurichten, das er ein wirklich sehr schlauer Junge sei, und das wir nun endlich verstehen können das ihn die erste Klasse ordentlich langweilt!
Leider gab der Arzt zu keine wirkliche Kompetenz in diesem Gebiet zu sein, er könne den Test durchführen und habe meistens sein Klientel im Bereich derer die wirkliche Probleme hätten weil sie jahrelang unerkannt waren, habe aber kaum Erfahrung mit Kindern die mit so einem Ergebniss um die Ecke kommen, dies habe er bislang noch nicht gehabt.
Den Gruß des Psychologen richteten wir am Donnerstagabend aus, ich kann kaum beschreiben was im Gesicht meines Kinders zu lesen war, ENDLICH!
Gestern abend bettelte er darum noch etwas lesen zu dürfen, schließlich sei Wochenende. Dies haben wir erlaubt, solange es dir Spaß macht, dann mach bitte das Licht aus. 1 1/2 h später stand er im Wohnzimmer, grinste im Kreis, hielt mir das Buch unter die Nase und meinte "Durch" .
Nun ist dieses Buch so ein Silbentrennungbuch der ersten Lesestufe gewesen, trotzdem hat er natürlich Grund darauf stolz zu sein.
Ich hielt ihn immer für einen normalen kleinen Lausbuben, manchmal etwas besserwisserisch aber nie unangenehm oder fordernd. Er liebt seine Kumpels mit denen er in unserer ländlichen Gegend so allerlei anstellt wie schon wir es als Kinder taten. Staudämme bauen, Unmengen Holz zum Bach schleppen die dann in ein Geheimversteck umgewandelt werden oder den Schulhof am Nachmittag heimsuchen, sich beim Tante-Emma Laden Süßigkeiten kaufen, eben nichts besonderes. Das einzige was ihn sozusagen von den anderen Bengeln unterscheidet ist die Vorliebe "Was ist Was" CD´s zu hören. Sehr konsequent inhaliert er alles. Aber gut, andere hören auch Hörpsiele und können nachher sagen um was es ging.
Heute Mittag lag der Brief vom Psychologen im Briefkasten.
Da ist die Rede von einem Gesamt-IQ von 148.
Und das die Eltern angehalten werden sich eingehend mit dem Thema der Hopchbegabung zu befassen.
So, das habe ich getan, auf vielen Seiten bin ich gelandet, und musste feststellen, es ist nicht so einfach.
Wir wollen am Montag mal einen Gesprächstermin mit der Lehrerin ausmachen, und abwarten was die so sagen.
Habt ihr nützliche Tips, ich würde ihm gern den Schlüssel zu seinem Potenzial geben, ohne ihm die Kindheit zu nehmen oder ihn in irgendeine Sonderrolle zu zwängen.
Danke schonmal im vorraus und ein schönes Wochenende
bisher habe ich mal dies und das hier gelesen und war als Gast unterwegs. Heute möchte ich mich vorstellen.
Ich bin 37 J alt und Mutter zweier Söhne (4 + 7). Ich arbeite als MFA und mein Mann als Industriemechaniker. Bisher war unsere kleine Seifenblase absolut einbruchsicher, bis unser Sohn eingeschult wurde.
Schon beim ersten Elternsprechtag formulierte die Lehrerin, dass mein Sohn auffällig sei. Er wäre zeitweise in seiner Welt, und man stelle sich vor, er macht dann auch noch Geräusche ohne das mitzurkiegen, kurzum er beamt sich mal so richtig ordentlich weg!
Da ich es nicht zu langatmig machen will versuche ich mal kurz zu raffen was seid Oktober (erster Elternsprechtag) bis heute geschehen ist.
Wir wurden nach Gesprächen mit dem Kinderarzt zu einem Kinderpsychologen geschickt, der fand unseren Sohn clever und schlug einen Test vor, mehr weil er nun schonmal da sei, als das er wirklich an ein wahnsinnig hohes Endergebnis glaubte. Diese Phase zog sich von Februar bis letzten Donnerstag.
In dem Elterngespräch zum Abschluß bekamen wir mit auf den Weg, die SChule einzuschalten um anspruchsvolleres für ihn anzubieten.
Er sagte das unser Sohn ausserordentlich abgeschnitten hätte und es keinen Bereich in diesem (Wechsler? ) Test indem man Defizite sehen würde, er langeweile sich auf ganzer Linie und bat darum ihm auszurichten, das er ein wirklich sehr schlauer Junge sei, und das wir nun endlich verstehen können das ihn die erste Klasse ordentlich langweilt!
Leider gab der Arzt zu keine wirkliche Kompetenz in diesem Gebiet zu sein, er könne den Test durchführen und habe meistens sein Klientel im Bereich derer die wirkliche Probleme hätten weil sie jahrelang unerkannt waren, habe aber kaum Erfahrung mit Kindern die mit so einem Ergebniss um die Ecke kommen, dies habe er bislang noch nicht gehabt.
Den Gruß des Psychologen richteten wir am Donnerstagabend aus, ich kann kaum beschreiben was im Gesicht meines Kinders zu lesen war, ENDLICH!
Gestern abend bettelte er darum noch etwas lesen zu dürfen, schließlich sei Wochenende. Dies haben wir erlaubt, solange es dir Spaß macht, dann mach bitte das Licht aus. 1 1/2 h später stand er im Wohnzimmer, grinste im Kreis, hielt mir das Buch unter die Nase und meinte "Durch" .
Nun ist dieses Buch so ein Silbentrennungbuch der ersten Lesestufe gewesen, trotzdem hat er natürlich Grund darauf stolz zu sein.
Ich hielt ihn immer für einen normalen kleinen Lausbuben, manchmal etwas besserwisserisch aber nie unangenehm oder fordernd. Er liebt seine Kumpels mit denen er in unserer ländlichen Gegend so allerlei anstellt wie schon wir es als Kinder taten. Staudämme bauen, Unmengen Holz zum Bach schleppen die dann in ein Geheimversteck umgewandelt werden oder den Schulhof am Nachmittag heimsuchen, sich beim Tante-Emma Laden Süßigkeiten kaufen, eben nichts besonderes. Das einzige was ihn sozusagen von den anderen Bengeln unterscheidet ist die Vorliebe "Was ist Was" CD´s zu hören. Sehr konsequent inhaliert er alles. Aber gut, andere hören auch Hörpsiele und können nachher sagen um was es ging.
Heute Mittag lag der Brief vom Psychologen im Briefkasten.
Da ist die Rede von einem Gesamt-IQ von 148.
Und das die Eltern angehalten werden sich eingehend mit dem Thema der Hopchbegabung zu befassen.
So, das habe ich getan, auf vielen Seiten bin ich gelandet, und musste feststellen, es ist nicht so einfach.
Wir wollen am Montag mal einen Gesprächstermin mit der Lehrerin ausmachen, und abwarten was die so sagen.
Habt ihr nützliche Tips, ich würde ihm gern den Schlüssel zu seinem Potenzial geben, ohne ihm die Kindheit zu nehmen oder ihn in irgendeine Sonderrolle zu zwängen.
Danke schonmal im vorraus und ein schönes Wochenende
-
- Dauergast
- Beiträge: 2973
- Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24
Re: ich bin neu und brauche Hilfe!
Hallo, est mal herzlich willkommen hier! Tja, wenn es so einfach wäre, den "Schlüssel zum Potential" zu gebenplanlos77 hat geschrieben: Da ist die Rede von einem Gesamt-IQ von 148.
Und das die Eltern angehalten werden sich eingehend mit dem Thema der Hopchbegabung zu befassen.
So, das habe ich getan, auf vielen Seiten bin ich gelandet, und musste feststellen, es ist nicht so einfach.
Wir wollen am Montag mal einen Gesprächstermin mit der Lehrerin ausmachen, und abwarten was die so sagen.
Habt ihr nützliche Tips, ich würde ihm gern den Schlüssel zu seinem Potenzial geben, ohne ihm die Kindheit zu nehmen oder ihn in irgendeine Sonderrolle zu zwängen.
Danke schonmal im vorraus und ein schönes Wochenende

Hochbegabung ist einerseits eine tolle Sache, andererseits aber auch manchmal eine "Falle", vor allem weil es leider immer noch viele Menschen gibt, die keine Ahnung davon haben (leider auch Lehrer, Erzieher, Psychologen und Ärzte) und annehmen, ein Kind, welches rein vom Verstand her wesentlich besser ist als seine Altergenossen, müsse auch geforderte Leistungen besser "bringen" können. Unkonzentriertheit, Verweigerung oder "Verträumtheit" - oft aus Langeweile - wird oft falsch gedeutet bzw. wird den Eltern daraus ein Vorwurf gemacht

Da ich selbst hochbegabt bin und in meiner Kindheit viele (teils negative) Erfahrungen gemacht habe weiß ich, wovon ich spreche. Ich habe z.B. beobachtet dass Lehrer mit weniger klugen Kindern oft viel nachsichtiger waren weil "Der xxx versteht es eben nicht besser" während ich immer für meine Verfehlungen mMn ziemlich heftig bestraft wurde (u.a. immer mit Betragennoten), denn "die yyy ist klug genug, die müsste wissen dass man nicht...".
Mein älterer Sohn ist zwar nicht auf Hochbegabung getestet und ich habe auch nicht vor, das demnächst machen zu lassen, aber bei der vom Kindergarten angerateten Entwicklungsdiagnostik (auf Grund seiner Verhaltensauffälligkeiten) war er in allen Bereichen "überdurchschnittlich" oder "außerordentlich überdurchschnittlich". Die mMn ziemlich unkompetente Psychologin meinte daraufhin dass sei jetzt ein schwieriger Fall denn normalerweise würde man mit psycholigisch so arbeiten, dass man die schwächsten Bereiche fördert um das Selbstbewusstsein zu stärken. Da es im Profil meines Sohnes aber keine Schwächen gab (nicht mal "durchschnittliche" Bereiche") sei das leider nicht möglich.
Irgendwie kommt mir diese Vorgehensweise immer noch "schräg" vor - warum soll ein Kind ausgerechnet die Dinge machen (müssen), die es am schlechtesten kann? Ich erinnere mich sehr ungern an den Turnkurs, den ich mit 5 Jahren auf Grund meiner motorischen Defizite besuchen musste. Was kam raus? Ich war die schlechteste Turnerin im Kurs, wurde von den anderen (meist auf Grund eines Talents im Kurs befindlichen) Kinder ausgespottet und mein Selbstbewusstsein hat sich defnitiv nicht gebessert! Nach einigen Monaten habe ich verweigert hinzugehen und danach hatte ich noch jahrelang eine tiefe Abneigung gegen jegliche "Turnstunden".
Da ich selbst getestete HB bin habe ich aber jetzt keine gröberen Probleme im Umgang mit meinem Sohn. Was ihn interessiert darf er machen, was ihn nicht interessiert soll er bleiben lassen. Wegen vorzeitiger Einschulung habe ich zwar nachgedacht und ich hatte auch schon einen Termin zu Testung, aber auf ausdrücklichen Wunsch meines Sohnes (Wortlaut "Mama, ich bin einfach noch nicht so weit!") haben wir den Termin abgesagt und er wird im September 2016 regulär mit 6 1/2 Jahren eingeschult.
Bis dahin verschlingt er seine Bücher (hat sich selbst lesen beigebracht) und will zu allen möglichen Themen alles wissen. Irgendwie bin ich sogar froh, dass wir noch eine Schonfrist bis zum Schuleinstieg haben, denn wie ich hier schon gelesen habe gehen die Probleme oft genau dann los.
Du beschreibst von deinem Sohn sehr schön dass er Spass an normalen Kinder-Aktivitäten hat und sozial gut integriert ist. Das sind schon mal sehr gute Voraussetzungen für eine schöne Kindheit. Die Hochbegabung würde ich als EINEN Teil seiner Persönlichkeit sehen und weder leugnen noch überbewerten. Ales Gute noch!
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Re: ich bin neu und brauche Hilfe!
Hallo planlos77 und herzlich willkommen!planlos77 hat geschrieben: Heute Mittag lag der Brief vom Psychologen im Briefkasten.
Da ist die Rede von einem Gesamt-IQ von 148.
Und das die Eltern angehalten werden sich eingehend mit dem Thema der Hopchbegabung zu befassen.
So, das habe ich getan, auf vielen Seiten bin ich gelandet, und musste feststellen, es ist nicht so einfach.
Wir wollen am Montag mal einen Gesprächstermin mit der Lehrerin ausmachen, und abwarten was die so sagen.
Habt ihr nützliche Tips, ich würde ihm gern den Schlüssel zu seinem Potenzial geben, ohne ihm die Kindheit zu nehmen oder ihn in irgendeine Sonderrolle zu zwängen.
Danke schonmal im vorraus und ein schönes Wochenende
Frag ihn doch einfach, was ihn interessiert

Und ob er sein Potential voll entfalltet, und ob das bedeuten muss, dass er dieses Potential in der Schule entfallten kann/muss, kann man schwer sagen.
Es gibt HB Kinder, die sind mit ihrer Situation voll und ganz zufrieden - das heißt sie schaffen mit Minimalaufwand die Schule, und können sich dann am NM ihren Freunden oder Interessen widmen.
Andere HB Kinder wollen immer gefordert sein, und haben auch einen großen Leistungswillen. Diesen wird in der Schule schnell langweilig, und die brauchen Lehrer, die sich mit der Thematik auskennen.
Und es gibt noch viele weitere Ausprägungen.
Ich denke, ihr braucht mal eine gute Kommunikationsbasis zur Schule, damit ihr gemeinsam eine Lösung finden könnt, damit euer Sohn sich dort wohlfühlt.
Vielleicht gibt es ja auch Zusatzangebote in der Schule, die er annehmen möchte. Und wenn er das nicht möchte, sondern lieber mit seinen Freunden spielt, ist das auch ok.
Alles Gute!
Lisa
Re: ich bin neu und brauche Hilfe!
Hallo, und Danke für eure Denkanstösse.
Nach ein paar Tagen "sacken" lassen, geht jetzt die Welt wieder viel weniger unter.
Wir haben jetzt erstmal angeleiert einen Termin für die Schule zu kriegen.
Unser Sohn ist ein glücklicher kleiner Junge, und das soll er auch bleiben, nach genauerem Nachdenken ist er ja nichts anders als vorher auch und daher werden wir jetzt auch keine großen Umstellung in Betracht ziehen.
Das er sich in der Schule langweilt wissen wir, daran wollen wir etwas drehen damit er wieder gerne geht. Ansonsten handhaben wir es wie Rabaukenmama und überlassen ihm was ihn interessiert darf er machen, was nicht soll er bleiben lassen.
DAs Augenmerk liegt darauf, dass er sich wohl fühlt.
Nach einem Gespräch mit dem Kinderarzt, der uns folgendes sagte "Er muss vielleicht von der Lehrerin gefordert werden, es geht nicht darum ihm mehr Aufgaben aufzuladen sondern vielleicht um kniffeligere AUfgaben nach dem Pflichtteil, denn die Basics braucht er ja"(....) " Wenn Sie ihn nicht ausbremsen dann findet er seinen WEg schon, er kann sich gut ausdrücken und wird sagen was er braucht!" (....) (Zum guten SChluss kam dann "Und jetzt können sie sich erstmal zurücklehnen, die ersten SChritte sind getan und dann freuen sie sich doch mal ein bisschen"
Das erdet doch ungemein.
Und ich bin nicht mehr so überfahren wie am WE, manchmal ordnet Zeit und nette Anstösse alles neu.
Viele liebe Grüße
Verena
Nach ein paar Tagen "sacken" lassen, geht jetzt die Welt wieder viel weniger unter.

Wir haben jetzt erstmal angeleiert einen Termin für die Schule zu kriegen.
Unser Sohn ist ein glücklicher kleiner Junge, und das soll er auch bleiben, nach genauerem Nachdenken ist er ja nichts anders als vorher auch und daher werden wir jetzt auch keine großen Umstellung in Betracht ziehen.
Das er sich in der Schule langweilt wissen wir, daran wollen wir etwas drehen damit er wieder gerne geht. Ansonsten handhaben wir es wie Rabaukenmama und überlassen ihm was ihn interessiert darf er machen, was nicht soll er bleiben lassen.
DAs Augenmerk liegt darauf, dass er sich wohl fühlt.
Nach einem Gespräch mit dem Kinderarzt, der uns folgendes sagte "Er muss vielleicht von der Lehrerin gefordert werden, es geht nicht darum ihm mehr Aufgaben aufzuladen sondern vielleicht um kniffeligere AUfgaben nach dem Pflichtteil, denn die Basics braucht er ja"(....) " Wenn Sie ihn nicht ausbremsen dann findet er seinen WEg schon, er kann sich gut ausdrücken und wird sagen was er braucht!" (....) (Zum guten SChluss kam dann "Und jetzt können sie sich erstmal zurücklehnen, die ersten SChritte sind getan und dann freuen sie sich doch mal ein bisschen"
Das erdet doch ungemein.
Und ich bin nicht mehr so überfahren wie am WE, manchmal ordnet Zeit und nette Anstösse alles neu.
Viele liebe Grüße
Verena
Re: ich bin neu und brauche Hilfe!
@ Rabaukenmama
das hast du hier wirklich außerordentlich schön beschrieben. Vielen Dank dafür (das meine ich ganz wirklich so). Ungewollt hast du mir damit eine große Frage, die mir hier ja an anderer Stelle auf den Nägeln brannte, beantwortet. Auch bei meinem Thema hast du dich sehr beteiligt, aber den entscheidenden Beitrag hast du hier geschrieben.
@ Planlos77
herzlich willkommen hier. Ein kluges Kind zu haben ist doch wirklich was Tolles, da hat der Arzt schon recht. Ich weiß nicht, ob mein Sohn ein hochbegabtes Kind ist, aber er ist schon ein cleveres Kerlchen, das uns immer wieder verblüfft (oftmals auch in die andere Richtung ... ich meine, dass ich zu viel erwarte, gemäß dem was Rabaukenmama schrieb "der hat doch n Kopf, der muss doch wissen, dass man so was nicht macht" Meistens fällt mir dann aber doch wieder ein, dass er ein kleiner Junge ist
)
Meine Schwester ließ ihre Tochter testen, nachdem bei ihr die mündlichen Leistungen in der Schule die schriftlichen immer überragten, mit dem Ergebnis, dass sie HB ist. Als man die Diagnose kannte, wusste man "endlich" was los ist, das macht den Umgang einfacher, bzw. wir hatten ja kein Problem mit ihr, die Lehrer konnten dann handeln und haben zumindest zum Teil zusätzliches Futter bereit gestellt (nicht alle hielten das für nötig). Auch die Frage des Klasseüberspringens kam kurz auf. Das wollte das Kind aber nicht und somit war es vom Tisch. Als sie dann in der 5. Klasse an ein mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium gehen durfte, äußerte sie überglücklichm, sich endlich nicht mehr in der Schule zu langweilen. Im Sommer 2013 hat sie ihr Abitur bestanden und studiert inzwischen Biologie... und für uns alle ist das einfach nur schön... auch da wir sie noch als 4-Jährige im Ohr haben "Wenn ich groß bin, werde ich Forscher!" Und so wie es aussieht, wird sich ihr großer Wunsch erfüllen.
Ich wünsche es allen klugen Kindern, mögen sich ihre Wünsche erfüllen, mögen sie glückliche Erwachsene werden... auch die, denen die Natur nicht so viel mitgegeben hat. Aber es hat jeder sein Päckchen zu tragen... so oder so....
das hast du hier wirklich außerordentlich schön beschrieben. Vielen Dank dafür (das meine ich ganz wirklich so). Ungewollt hast du mir damit eine große Frage, die mir hier ja an anderer Stelle auf den Nägeln brannte, beantwortet. Auch bei meinem Thema hast du dich sehr beteiligt, aber den entscheidenden Beitrag hast du hier geschrieben.
@ Planlos77
herzlich willkommen hier. Ein kluges Kind zu haben ist doch wirklich was Tolles, da hat der Arzt schon recht. Ich weiß nicht, ob mein Sohn ein hochbegabtes Kind ist, aber er ist schon ein cleveres Kerlchen, das uns immer wieder verblüfft (oftmals auch in die andere Richtung ... ich meine, dass ich zu viel erwarte, gemäß dem was Rabaukenmama schrieb "der hat doch n Kopf, der muss doch wissen, dass man so was nicht macht" Meistens fällt mir dann aber doch wieder ein, dass er ein kleiner Junge ist

Meine Schwester ließ ihre Tochter testen, nachdem bei ihr die mündlichen Leistungen in der Schule die schriftlichen immer überragten, mit dem Ergebnis, dass sie HB ist. Als man die Diagnose kannte, wusste man "endlich" was los ist, das macht den Umgang einfacher, bzw. wir hatten ja kein Problem mit ihr, die Lehrer konnten dann handeln und haben zumindest zum Teil zusätzliches Futter bereit gestellt (nicht alle hielten das für nötig). Auch die Frage des Klasseüberspringens kam kurz auf. Das wollte das Kind aber nicht und somit war es vom Tisch. Als sie dann in der 5. Klasse an ein mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium gehen durfte, äußerte sie überglücklichm, sich endlich nicht mehr in der Schule zu langweilen. Im Sommer 2013 hat sie ihr Abitur bestanden und studiert inzwischen Biologie... und für uns alle ist das einfach nur schön... auch da wir sie noch als 4-Jährige im Ohr haben "Wenn ich groß bin, werde ich Forscher!" Und so wie es aussieht, wird sich ihr großer Wunsch erfüllen.
Ich wünsche es allen klugen Kindern, mögen sich ihre Wünsche erfüllen, mögen sie glückliche Erwachsene werden... auch die, denen die Natur nicht so viel mitgegeben hat. Aber es hat jeder sein Päckchen zu tragen... so oder so....
... sie werden irgendwo geboren und werden anderswo zu Staub
dazwischen ziehn sie mit dem Winde
durch alle Wüsten dieser Welt.
Denn Menschen haben keine Wurzel,
die sie an einem Platze hält...
dazwischen ziehn sie mit dem Winde
durch alle Wüsten dieser Welt.
Denn Menschen haben keine Wurzel,
die sie an einem Platze hält...
-
- Dauergast
- Beiträge: 2973
- Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24
Re: ich bin neu und brauche Hilfe!
Mein Sohn möchte so viel werden, ich kann mir nicht vorstellen dass er das alles in einem einzigen Leben unterbringt: Wissenschaftler (im Moment vorrangig), Polizist, KFZ-Mechaniker, Schispringer, Berufssoldat (bitte fragt mich nicht wie er auf das kommtSkuld hat geschrieben: Als sie dann in der 5. Klasse an ein mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium gehen durfte, äußerte sie überglücklichm, sich endlich nicht mehr in der Schule zu langweilen. Im Sommer 2013 hat sie ihr Abitur bestanden und studiert inzwischen Biologie... und für uns alle ist das einfach nur schön... auch da wir sie noch als 4-Jährige im Ohr haben "Wenn ich groß bin, werde ich Forscher!" Und so wie es aussieht, wird sich ihr großer Wunsch erfüllen.
Ich wünsche es allen klugen Kindern, mögen sich ihre Wünsche erfüllen, mögen sie glückliche Erwachsene werden... auch die, denen die Natur nicht so viel mitgegeben hat. Aber es hat jeder sein Päckchen zu tragen... so oder so....

Ich wollte in seinem Alter immer Eisenbahner werden (also Lokführer), bin aber heute eher froh, dass es anders gekommen ist

Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Re: ich bin neu und brauche Hilfe!
Mein Sohn möchte auch am liebsten alles gleichzeitig werden. Am schönsten fand ich mal die Aussage, er werde später mal in dem Krankenhaus arbeiten, in dem er geboren wurde. Auf meine Frage, was aus seinen Plänen Forscher zu werden geworden sei (denn auch er spricht immer davon) hat er mir freudig geantwortet, dass er das immer Freitags machen würde
Ansonsten will er auch Bauarbeiter, Forscher, Feuerwerhrmann etc. werden.
Aber ich finde es schon klasse, wenn jemand schon sehr früh, sehr genau weiß, was er mal machen will und das dann auch durchzieht.

Ansonsten will er auch Bauarbeiter, Forscher, Feuerwerhrmann etc. werden.
Aber ich finde es schon klasse, wenn jemand schon sehr früh, sehr genau weiß, was er mal machen will und das dann auch durchzieht.
... sie werden irgendwo geboren und werden anderswo zu Staub
dazwischen ziehn sie mit dem Winde
durch alle Wüsten dieser Welt.
Denn Menschen haben keine Wurzel,
die sie an einem Platze hält...
dazwischen ziehn sie mit dem Winde
durch alle Wüsten dieser Welt.
Denn Menschen haben keine Wurzel,
die sie an einem Platze hält...
Re: ich bin neu und brauche Hilfe!
Ich bin -über Abwegen und Umwegen - dann doch zu dem Beruf gekommen, der im Grundschulalter mein Wunschberuf war:Lehrerin.
Und bin damit glücklich und fühle mich sehr richtig
LG shaja
Und bin damit glücklich und fühle mich sehr richtig


LG shaja
Re: ich bin neu und brauche Hilfe!
Hallo zusammen.
So mal ein kurzes update von der HB Front.
Wir haben uns hier alle gefunden, gesammelt und zu unserer eigenen inneren Ruhe zurückgefunden.
Wir hatten ein Gespräch mit der Lehrerin (die überhaupt irgendwie die collste gerade ist) die den Brief vom Psychologen eine Woche vor Elternsprachtag schonmal bekam, damit auch sie sich mit der (wohl nur für uns neuen) Situation befassen kann und das Zeitfenster hierzu nicht in stress ausartet. Sie fragte gleich zu Beginn mich und meinen Mann "Haben sie mit so einem Ergebnis gerechne?" und wir "Nein nie!!" - sie dann ganz sanft und leise lächelnd "Ich wohl!"
Das war echt der Hammer, sie hat für sich soviele Ideen und ich fest entschlossen dem Jungen den Spaß an der SChule zurückzugeben das ich echt Pipi in die Augen kriege wenn ich daran denke - man darf ja nie außer acht lassen, es gibt noch 15 weitere Kinder.
Er darf jetzt beispielsweise nach erfüllter Pflicht mal an den PC oder in seinem Ideenbuch schreiben. Das liebt er.
Sie fragte nach unseren Wünschen und als ich sagte, naja wenn ich es aussuchen dürfte dann bitte keine Sonderrolle und kein überspringen. Das lachte sie und meinte das sie das auch so sieht.
Jetzt bringt er manchmal ganz stolz die sogenannte "Entdeckerkartei" mit. Da rätselt er dann rum und freut sich wenn es nicht auf anhieb klappt *lach* aber wehe der dritte Versuch ist auch für die Tonne, dann packt er den Wutwichtel aus.
Er macht was ihn interessiert und das ist momentan viel mit den Kumpels.
Sein Vater und ich haben uns erstmal auf die Fahne geschrieben ihm die Struktur des Lebens näher zu bringen, und dabei zu berücksichtigen das er leicht lernt wenn er was interessant findet. So dürfen beide Jungs (auch der Kleine mit Begeisterung) helfen, wenn wie letzte Woche die Waschmaschine leckt, oder ein neuer Anlasse ins Auto muss (irgendwann diese Woche). In der Küche wälzen wir Rezepte und überlegen uns neueste Kreationen die noch keiner kennt.
Eben das was zu uns passt mit nicht zuviel Augenmerk auf das HB sondern (an dieser stelle Danke an Rabaukenmama) den Blick auf das ganz Kind mit Weitsicht es im Familienmobile nicht zu dolle wackeln zu lassen.
Einen schönen Abend und superschönen Sonntag euch allen.
So mal ein kurzes update von der HB Front.
Wir haben uns hier alle gefunden, gesammelt und zu unserer eigenen inneren Ruhe zurückgefunden.
Wir hatten ein Gespräch mit der Lehrerin (die überhaupt irgendwie die collste gerade ist) die den Brief vom Psychologen eine Woche vor Elternsprachtag schonmal bekam, damit auch sie sich mit der (wohl nur für uns neuen) Situation befassen kann und das Zeitfenster hierzu nicht in stress ausartet. Sie fragte gleich zu Beginn mich und meinen Mann "Haben sie mit so einem Ergebnis gerechne?" und wir "Nein nie!!" - sie dann ganz sanft und leise lächelnd "Ich wohl!"
Das war echt der Hammer, sie hat für sich soviele Ideen und ich fest entschlossen dem Jungen den Spaß an der SChule zurückzugeben das ich echt Pipi in die Augen kriege wenn ich daran denke - man darf ja nie außer acht lassen, es gibt noch 15 weitere Kinder.
Er darf jetzt beispielsweise nach erfüllter Pflicht mal an den PC oder in seinem Ideenbuch schreiben. Das liebt er.
Sie fragte nach unseren Wünschen und als ich sagte, naja wenn ich es aussuchen dürfte dann bitte keine Sonderrolle und kein überspringen. Das lachte sie und meinte das sie das auch so sieht.
Jetzt bringt er manchmal ganz stolz die sogenannte "Entdeckerkartei" mit. Da rätselt er dann rum und freut sich wenn es nicht auf anhieb klappt *lach* aber wehe der dritte Versuch ist auch für die Tonne, dann packt er den Wutwichtel aus.
Er macht was ihn interessiert und das ist momentan viel mit den Kumpels.
Sein Vater und ich haben uns erstmal auf die Fahne geschrieben ihm die Struktur des Lebens näher zu bringen, und dabei zu berücksichtigen das er leicht lernt wenn er was interessant findet. So dürfen beide Jungs (auch der Kleine mit Begeisterung) helfen, wenn wie letzte Woche die Waschmaschine leckt, oder ein neuer Anlasse ins Auto muss (irgendwann diese Woche). In der Küche wälzen wir Rezepte und überlegen uns neueste Kreationen die noch keiner kennt.
Eben das was zu uns passt mit nicht zuviel Augenmerk auf das HB sondern (an dieser stelle Danke an Rabaukenmama) den Blick auf das ganz Kind mit Weitsicht es im Familienmobile nicht zu dolle wackeln zu lassen.
Einen schönen Abend und superschönen Sonntag euch allen.
Re: ich bin neu und brauche Hilfe!
Ich finde, das klingt toll, wie ihr damit umgeht. Und auch, dass die Lehrerin so engagiert ist, freut mich für Euch, ist ja nicht selbstverständlich.
Die Idee, das Ganze mit dem Alltag zu verbinden, finde ich auch super. Das ist mal Kopffutter in einem anderen Bereich und wird ihm später sicher helfen. Ich finde, je vielseitiger, desto besser.
Mein Großer liebt es aktuell, zu gärtnern und darf nun auch sein eigenes Beet bewirtschaften. Da geht er voll drin auf und zeigt jedem mit Begeisterung, was es da so Neues gibt. Und ich habe weniger Arbeit
.
Kochen wäre auch mal eine Idee - das muss ich mir merken. Eiersalat machen die Kinder inzwischen schonmal alleine, auch mit absoluter Begeisterung.
Die Idee, das Ganze mit dem Alltag zu verbinden, finde ich auch super. Das ist mal Kopffutter in einem anderen Bereich und wird ihm später sicher helfen. Ich finde, je vielseitiger, desto besser.
Mein Großer liebt es aktuell, zu gärtnern und darf nun auch sein eigenes Beet bewirtschaften. Da geht er voll drin auf und zeigt jedem mit Begeisterung, was es da so Neues gibt. Und ich habe weniger Arbeit

Kochen wäre auch mal eine Idee - das muss ich mir merken. Eiersalat machen die Kinder inzwischen schonmal alleine, auch mit absoluter Begeisterung.