ich bin neu und brauche Hilfe!
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 18:27
Hallo zusammen,
bisher habe ich mal dies und das hier gelesen und war als Gast unterwegs. Heute möchte ich mich vorstellen.
Ich bin 37 J alt und Mutter zweier Söhne (4 + 7). Ich arbeite als MFA und mein Mann als Industriemechaniker. Bisher war unsere kleine Seifenblase absolut einbruchsicher, bis unser Sohn eingeschult wurde.
Schon beim ersten Elternsprechtag formulierte die Lehrerin, dass mein Sohn auffällig sei. Er wäre zeitweise in seiner Welt, und man stelle sich vor, er macht dann auch noch Geräusche ohne das mitzurkiegen, kurzum er beamt sich mal so richtig ordentlich weg!
Da ich es nicht zu langatmig machen will versuche ich mal kurz zu raffen was seid Oktober (erster Elternsprechtag) bis heute geschehen ist.
Wir wurden nach Gesprächen mit dem Kinderarzt zu einem Kinderpsychologen geschickt, der fand unseren Sohn clever und schlug einen Test vor, mehr weil er nun schonmal da sei, als das er wirklich an ein wahnsinnig hohes Endergebnis glaubte. Diese Phase zog sich von Februar bis letzten Donnerstag.
In dem Elterngespräch zum Abschluß bekamen wir mit auf den Weg, die SChule einzuschalten um anspruchsvolleres für ihn anzubieten.
Er sagte das unser Sohn ausserordentlich abgeschnitten hätte und es keinen Bereich in diesem (Wechsler? ) Test indem man Defizite sehen würde, er langeweile sich auf ganzer Linie und bat darum ihm auszurichten, das er ein wirklich sehr schlauer Junge sei, und das wir nun endlich verstehen können das ihn die erste Klasse ordentlich langweilt!
Leider gab der Arzt zu keine wirkliche Kompetenz in diesem Gebiet zu sein, er könne den Test durchführen und habe meistens sein Klientel im Bereich derer die wirkliche Probleme hätten weil sie jahrelang unerkannt waren, habe aber kaum Erfahrung mit Kindern die mit so einem Ergebniss um die Ecke kommen, dies habe er bislang noch nicht gehabt.
Den Gruß des Psychologen richteten wir am Donnerstagabend aus, ich kann kaum beschreiben was im Gesicht meines Kinders zu lesen war, ENDLICH!
Gestern abend bettelte er darum noch etwas lesen zu dürfen, schließlich sei Wochenende. Dies haben wir erlaubt, solange es dir Spaß macht, dann mach bitte das Licht aus. 1 1/2 h später stand er im Wohnzimmer, grinste im Kreis, hielt mir das Buch unter die Nase und meinte "Durch" .
Nun ist dieses Buch so ein Silbentrennungbuch der ersten Lesestufe gewesen, trotzdem hat er natürlich Grund darauf stolz zu sein.
Ich hielt ihn immer für einen normalen kleinen Lausbuben, manchmal etwas besserwisserisch aber nie unangenehm oder fordernd. Er liebt seine Kumpels mit denen er in unserer ländlichen Gegend so allerlei anstellt wie schon wir es als Kinder taten. Staudämme bauen, Unmengen Holz zum Bach schleppen die dann in ein Geheimversteck umgewandelt werden oder den Schulhof am Nachmittag heimsuchen, sich beim Tante-Emma Laden Süßigkeiten kaufen, eben nichts besonderes. Das einzige was ihn sozusagen von den anderen Bengeln unterscheidet ist die Vorliebe "Was ist Was" CD´s zu hören. Sehr konsequent inhaliert er alles. Aber gut, andere hören auch Hörpsiele und können nachher sagen um was es ging.
Heute Mittag lag der Brief vom Psychologen im Briefkasten.
Da ist die Rede von einem Gesamt-IQ von 148.
Und das die Eltern angehalten werden sich eingehend mit dem Thema der Hopchbegabung zu befassen.
So, das habe ich getan, auf vielen Seiten bin ich gelandet, und musste feststellen, es ist nicht so einfach.
Wir wollen am Montag mal einen Gesprächstermin mit der Lehrerin ausmachen, und abwarten was die so sagen.
Habt ihr nützliche Tips, ich würde ihm gern den Schlüssel zu seinem Potenzial geben, ohne ihm die Kindheit zu nehmen oder ihn in irgendeine Sonderrolle zu zwängen.
Danke schonmal im vorraus und ein schönes Wochenende
bisher habe ich mal dies und das hier gelesen und war als Gast unterwegs. Heute möchte ich mich vorstellen.
Ich bin 37 J alt und Mutter zweier Söhne (4 + 7). Ich arbeite als MFA und mein Mann als Industriemechaniker. Bisher war unsere kleine Seifenblase absolut einbruchsicher, bis unser Sohn eingeschult wurde.
Schon beim ersten Elternsprechtag formulierte die Lehrerin, dass mein Sohn auffällig sei. Er wäre zeitweise in seiner Welt, und man stelle sich vor, er macht dann auch noch Geräusche ohne das mitzurkiegen, kurzum er beamt sich mal so richtig ordentlich weg!
Da ich es nicht zu langatmig machen will versuche ich mal kurz zu raffen was seid Oktober (erster Elternsprechtag) bis heute geschehen ist.
Wir wurden nach Gesprächen mit dem Kinderarzt zu einem Kinderpsychologen geschickt, der fand unseren Sohn clever und schlug einen Test vor, mehr weil er nun schonmal da sei, als das er wirklich an ein wahnsinnig hohes Endergebnis glaubte. Diese Phase zog sich von Februar bis letzten Donnerstag.
In dem Elterngespräch zum Abschluß bekamen wir mit auf den Weg, die SChule einzuschalten um anspruchsvolleres für ihn anzubieten.
Er sagte das unser Sohn ausserordentlich abgeschnitten hätte und es keinen Bereich in diesem (Wechsler? ) Test indem man Defizite sehen würde, er langeweile sich auf ganzer Linie und bat darum ihm auszurichten, das er ein wirklich sehr schlauer Junge sei, und das wir nun endlich verstehen können das ihn die erste Klasse ordentlich langweilt!
Leider gab der Arzt zu keine wirkliche Kompetenz in diesem Gebiet zu sein, er könne den Test durchführen und habe meistens sein Klientel im Bereich derer die wirkliche Probleme hätten weil sie jahrelang unerkannt waren, habe aber kaum Erfahrung mit Kindern die mit so einem Ergebniss um die Ecke kommen, dies habe er bislang noch nicht gehabt.
Den Gruß des Psychologen richteten wir am Donnerstagabend aus, ich kann kaum beschreiben was im Gesicht meines Kinders zu lesen war, ENDLICH!
Gestern abend bettelte er darum noch etwas lesen zu dürfen, schließlich sei Wochenende. Dies haben wir erlaubt, solange es dir Spaß macht, dann mach bitte das Licht aus. 1 1/2 h später stand er im Wohnzimmer, grinste im Kreis, hielt mir das Buch unter die Nase und meinte "Durch" .
Nun ist dieses Buch so ein Silbentrennungbuch der ersten Lesestufe gewesen, trotzdem hat er natürlich Grund darauf stolz zu sein.
Ich hielt ihn immer für einen normalen kleinen Lausbuben, manchmal etwas besserwisserisch aber nie unangenehm oder fordernd. Er liebt seine Kumpels mit denen er in unserer ländlichen Gegend so allerlei anstellt wie schon wir es als Kinder taten. Staudämme bauen, Unmengen Holz zum Bach schleppen die dann in ein Geheimversteck umgewandelt werden oder den Schulhof am Nachmittag heimsuchen, sich beim Tante-Emma Laden Süßigkeiten kaufen, eben nichts besonderes. Das einzige was ihn sozusagen von den anderen Bengeln unterscheidet ist die Vorliebe "Was ist Was" CD´s zu hören. Sehr konsequent inhaliert er alles. Aber gut, andere hören auch Hörpsiele und können nachher sagen um was es ging.
Heute Mittag lag der Brief vom Psychologen im Briefkasten.
Da ist die Rede von einem Gesamt-IQ von 148.
Und das die Eltern angehalten werden sich eingehend mit dem Thema der Hopchbegabung zu befassen.
So, das habe ich getan, auf vielen Seiten bin ich gelandet, und musste feststellen, es ist nicht so einfach.
Wir wollen am Montag mal einen Gesprächstermin mit der Lehrerin ausmachen, und abwarten was die so sagen.
Habt ihr nützliche Tips, ich würde ihm gern den Schlüssel zu seinem Potenzial geben, ohne ihm die Kindheit zu nehmen oder ihn in irgendeine Sonderrolle zu zwängen.
Danke schonmal im vorraus und ein schönes Wochenende