hallo!
war schon langer nicht hier, bin etwas frustriert und müde.
gabriel ist im oktober 6 geworden, ein wissbegieriges kerlchen. hab davon abgesehen ihn früher einzuschulen,weil er bestimmte alltagsfähigkeiten aus langeweile nicht gekonnt hat (anziehen, brot schieren etc.) und ich auf die mehrstufenklasse in der steinlechnergasse gespitzt hab. super geschichte: kinder lernen nach pensenheft, d.h. wenn sie den stoff der ersten klasse können, dürfen sie glaich an den stoff der 2.klasse usw. - und in den fächern, wo sie nicht schneller sind als die andren machen sie halt "normaltempo".
ich mochte die direktorin nicht besonders, aber blauäugig, wie ich war, dachte ich, geht eh in die mehrstufenklasse, also muss ich mich mit ihr nicht auseinandersetzen.
nix da- 11 kinder , 7 plätze, keine chance für gabriel.
regelklasse. und die erste MUSS er machen - obwohl er alles kann ausser ordentlich schreiben (tippt lieber auf dem computer), was sie ihm dort beibringen könnten.
auch alle andren mehrstufenklassen sind voll.
befürchte, dass es probleme geben wird, da er unleidlich wird bei routineaufgaben.
"und springen lassen wir die kinder nur in absoluten ausnahmefällen" so die direktorin.
andere schule? tja welche - und wo? ich brauche frühbetreuung mindestens ab 6:30, da ich krankenschwester bin und bis 19:30.
überlege wirklich, ob ich ihn nicht zuhause unterrichten soll - aber er ist gern mit andren kindern zusammen, am liebsten mit grösseren. und was mach ich mit ihm wenn ich arbeiten bin?
wäre dankbar für anregungen.
ich will ihm nicht das lernen verderben, indem er der dauerfadesse ausgesetzt ist.
aber welche möglichekiten habe ich.
testung auch nur über die schulleitung, d.h. ich muss mich mit der schreckschraube zusammenraufen.
seufz
sandra
mehrstufenklasse ade
Re: mehrstufenklasse ade
Hallo reva,
mein Großer wird jetzt im Sept. auch normal in die 1.klasse, mit gerade 6, gehen. Und auch ich dachte, klassenübergreifender, jahrgangsgemischer Unterricht. Und Erstens kommt es Anders und Zweitens als man denkt.
Aber außer einem Schulwechsel sehe ich keien andere Alternativen. Ich kann dir, da ich noch kein Schulkind habe, hier auch nicht so wirklich weiterhelfen. aber, wenn dein Söhnchen keine weiteren Probleme hat, er integeriert ist, es ihm gut geht, dann sind das ja lediglich deine Bedenken. Ich würde hier einfach abwarten. Übrigens, spätestens ab klasse 5 der weiterführenden Schulen, wird keine Rücksicht mehr auf Sauklaue genommen. Ich durfte letztens mal beim korrigieren von Arbeiten dabei sein, alles was nicht für den Lehrer leserlich war wurde rigoros durchgestrichen. Egal ob der Inhalt stimmte oder nicht. Ihr seit ja erst in der 1.klasse, aber daran solltet ihr unbedingt arbeiten.
Und ich kann zwar deine Einstellung Schule verstehen, aber laß es Dir auf gar keinen Fall anmerken. Deine schlechte Einstellung überträgt sich auf das Kind und das kann noch gar nicht einschätzen mit seinen Gefühlen dazu umzugehen. Rauf Dich also zusammen und geh die Gespräche in der Schule an, auch wenn sie doof sind. Es nützt ja nichts. Dafür drücke ich Dir die Daumen.
VG
mein Großer wird jetzt im Sept. auch normal in die 1.klasse, mit gerade 6, gehen. Und auch ich dachte, klassenübergreifender, jahrgangsgemischer Unterricht. Und Erstens kommt es Anders und Zweitens als man denkt.

Und ich kann zwar deine Einstellung Schule verstehen, aber laß es Dir auf gar keinen Fall anmerken. Deine schlechte Einstellung überträgt sich auf das Kind und das kann noch gar nicht einschätzen mit seinen Gefühlen dazu umzugehen. Rauf Dich also zusammen und geh die Gespräche in der Schule an, auch wenn sie doof sind. Es nützt ja nichts. Dafür drücke ich Dir die Daumen.
VG