Hallo,
ich habe ein paar Fragen zum Thema "Hochintelligent" und "Hochbegabt". Bei unserem Sohn steht es seid dem er in den Kindergarten geht im Raum. Die Erzieherin meinte erst ich wäre wohl überangagiert und würde meinem Sohn das Wissen einprügeln, aber langsam merkt Sie auch, dass es nicht so ist.
Kurz zu unsere Vita: Paul ist ca. 6 Wochen zu früh auf die Welt gekommen. Allerdings konnten wir nach 10 Tagen nach Hause, weil er TOPFIT war, er war halt nur klein und soooo dünn. Brei hat er mit acht >Monaten verweigert, seid dem isst er "normal" mit. Er ist spät gelaufen, erst mit 16 Monaten, aber gesessen hat er mit 5 Monaten. Gesprochen hat er mit 18 Monaten, allerdings ist er direkt mit 3 Wort-Sätzen eingestiegen (und wir dachten eine zeitlang er hört vielleicht nicht richtig). Sonst ging seine Entwicklung immer sprunghaft. Er konnte quasi über Nacht neue Dinge. Schlafen ist heute noch so ein Thema. Er ist oft wach, weint oder singt dann, steht oft auf und spielt nachts. Er hat bis vor ein paar Monaten so sehr gefremdelt, dass ich nicht mal zu Hause alleine auf die Toilette gehen konnte. Bis zum Kindergarten dachte ich (ihr denkt jetzt bestimmt, man ist die naiv), dass Paul alles das kann was man mit drei können muss. Allerdings wurde ich schnell eines besseren belehrt.
Jetzt meine Fragen:
Soll man sein Kinde testen lassen??? Es gibt so viele unterschiedliche Aussagen zum Testen, dass ich manchmal denke lass es lieber. Soll ich den Wünschen meines Sohnes nachgeben, z.B. kann er schon einige Buchstaben aber eben noch nicht alles und bittet mich fast tgl. ihm beim Lesen lernen zu helfen. Er will alles ganz genau wissen, was mir manchmal schwerfällt. Es gibt eben auch Dinge die so sind. Wie geht ihr in solchen Situationen damit um??? Ich lese oft, dass Kinder trotz oder wegen Ihrer Hochbegabung zum Logopäden, Ergotherapeuten usw. gehen. Warum??? Wann ist der Zeitpunkt, dass ich merke hier muss ich was tun??? Bis vor ein paar Wochen dachte ich ich kann mich auf mein Bauchgefühl verlassen, aber je mehr ich lese und je mehr mir sagen, dass Paul "anders" ist, umso mehr verliere ich mich und mein Gefühl. Kennt ihr das Gefühl??? Er will alles alleine machen und spielt dann im nächsten Moment Baby..... Mein Mann reagiert im Moment total gereizt auf das Thema. Was mich noch mehr stresst. Nicht nur die Damen aus dem Kindergarten, sondern auch viele versuchen mir ständig zu sagen was besser wäre. Aber mal ganz im ernst, bisher hat es ja auch gut geklappt. Vor dem Kindergarten war Paul ein sehr unauffälliges Kind, mitlerweile schlägt es ins Gegenteil um ( und das nach 9 Wochen...). Warum??? Ich würde ihn so gerne verstehen und ihm helfen. Ihm ist so oft langweilig und er ist manchmal richtig frustriert. So kenne ich ihn nicht. Was macht Ihr denn in so einem Moment????
So viel wollte ich garnicht fragen......
vielleicht hat der ein oder andere zu eine Frage von mir eine Idee, ich freue mich auf Antworten!!!
Allgemeine Fragen
Re: Allgemeine Fragen
Hallo,
wie alt ist denn dein Kind, 3 Jahre- jünger? Hab ich das überlesen? Sorry, Kiga geht bei uns erst ab 3 los, Kita schon eher.
Erst einmal, lies Dich hier doch mal herum. Da findest du sehr viele Infos über das Thema testen. Z.B. bei IQ-Tests, etwas weiter unten in der Übersicht. Ich mag jetzt hier nicht immer alles wiederholen, erts Recht nicht, wenn die Kinder noch so klein sind, wie Deiner.
Logopädie und Ergo haben im übrigen gar nichts mit Begabungen oder Nichtbegabung zu tun. Wir hocken heuer das zweite Mal beim Logopäden, welcher an Sohn etwas verzweifelt. Nach einer halben Stunde sprach mich dieser an, ob es sein könnte, das mein Sohn sehr intelligent sei....
Ich kenne einige Kinder die gehen zur Ergo, weil z.b. die Feinmotorik noch nicht stimmig ist und sicherlich, da gebe ich Dir Recht, gehen da auch einige hin, wie zu einem IQ-Test, weil es eben diese Art der Institution gibt. Und warum solle man diese denn dann nicht nutzen? Ein wenig perfekter das Ganze - aber das sind die Ausnahmen, die meisten haben eben ein Problem.
Wenn es deinem Kind im Kiga langweilig ist, müsstest Du etwas mehr darüber schreiben. Was ist das für ein Kiga, was habern sie für Angebote, altersgemischet Gruppe........Das er sich verändert, das ist normal. Und ein Kigaalltag schlaucht, extrem mehr als wenn ein Kind zu Hause ist. Das sich dann eine gewisse Aggressivität einstellt, ist verständlich.
Und verlass Dich mal mehr auf dein Buchgefühl. Nimm diese Begabungschiene raus. Kinder sind so total unterschiedlich, umso jünger, umso mehr klafft da alles auseinander. Freue Dich, wenn dein Kind schon recht fit und weit ist.
VLG
wie alt ist denn dein Kind, 3 Jahre- jünger? Hab ich das überlesen? Sorry, Kiga geht bei uns erst ab 3 los, Kita schon eher.
Erst einmal, lies Dich hier doch mal herum. Da findest du sehr viele Infos über das Thema testen. Z.B. bei IQ-Tests, etwas weiter unten in der Übersicht. Ich mag jetzt hier nicht immer alles wiederholen, erts Recht nicht, wenn die Kinder noch so klein sind, wie Deiner.
Logopädie und Ergo haben im übrigen gar nichts mit Begabungen oder Nichtbegabung zu tun. Wir hocken heuer das zweite Mal beim Logopäden, welcher an Sohn etwas verzweifelt. Nach einer halben Stunde sprach mich dieser an, ob es sein könnte, das mein Sohn sehr intelligent sei....

Wenn es deinem Kind im Kiga langweilig ist, müsstest Du etwas mehr darüber schreiben. Was ist das für ein Kiga, was habern sie für Angebote, altersgemischet Gruppe........Das er sich verändert, das ist normal. Und ein Kigaalltag schlaucht, extrem mehr als wenn ein Kind zu Hause ist. Das sich dann eine gewisse Aggressivität einstellt, ist verständlich.
Und verlass Dich mal mehr auf dein Buchgefühl. Nimm diese Begabungschiene raus. Kinder sind so total unterschiedlich, umso jünger, umso mehr klafft da alles auseinander. Freue Dich, wenn dein Kind schon recht fit und weit ist.
VLG