A

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
Antworten
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

A

Beitrag von heinerprahm »

Also meine Tochter (20 Monate) spricht ja immer noch nicht … aber wir waren heute auf dem Spielplatz bei der örtlichen Grundschule, ein sehr schöner, liebevoll eingerichteter Spielplatz, mit „Piratenschiff“ und sehr vielen verschiedenen Schaukeln und Wippen … Also ich mit meiner Tochter an der Schaukel (sie kann selbst beschleunigen, mit den Füssen nach oben und nach unten und möchte auch ‚auf gar keinen Fall‘ gehalten werden, insgesamt hat sie gerade eine "ich will alles alleine machen Phase) … es regnete in Strömen, aber egal, weil wir hätten mit unseren Klamotten auch im Hochgebirge überlebt) … ich saß also, nur zur Sicherheit, neben ihr an der Schaukel….

Auf einmal sagt sie „A“ …. Ich drehe mich um und frage „A?, wo ist hier ein A“ blicke in die Ferne und sehe nur Bäume … Sie stoppt das Schaukeln und sagt „Papa, A“ ich suche und suche und sehe nichts ….?

Meine Frau kommt vom Auto und sagt: „Ja, sie hat recht, da ist ein‘ A‘“ … und tatsächlich das Gestell der Schaukel bildet ein A … ich also auf das Gestell gezeigt und Tochter gefragt „A?“ und sie nickte und lächelte …

Ja, so dumm können Väter sein, dass sie nicht mal ein 'A' sehen können ;)

Liebe Grüße
Heiner
sinus

Re: A

Beitrag von sinus »

Lieber Heiner, "Papa A" ist ja genaugenommen schon ein Zweiwortsatz...
Da wirst du wohl nicht mehr lange auf ne Sprachexplosion warten müssen... vermute ich jetzt mal.

Das "A" in der der Schaukel zu erkennen, dazu gehört schon ne Menge Phantasie...
Ich habe eine "umgedrehte" Geschichte.
Tochterkind, da war sie glaub auch so 20 Monate alt, zeigte auf ihren Body und meinte: "Hüpfburg". Ich: "???"
Sie zeigte auf das Schild: H & M stand da. Ich war zunächst mal völlig verwirrt, was sie meinen könnte.
Am gleichen Tag zeigte sie dann nochmal auf eine Tüte Haribo, die auf dem Tisch lag, und meinte wieder: "Hüpfburg ist das!"
Ich bat sie, es mir genauer zu erklären.
Da zeigte sie eindeutig auf das "H" von HARIBO.
Seitdem heißt der Buchstabe bei uns nur noch "H wie Hüpfburg".
Ich habe leider keine Ahnung, wei sie darauf gekommen ist. Entweder hat sie mal den Buchstaben an einer Hüpfburg gesehen gehabt- wir waren etwa 3, 4 Monate zuvor (!) mal bei einem Fest mit einer Hüpfburg gewesen, die sie sehr mochte.
Oder sie hatte in der Form des Buchstabens eine Hüpfburg phantasiert, so ganz abwegig wär ja auch das nicht und Phantasie ist durchaus vorhanden: Sie hatte z.B. mit 12 Monaten auch schon ihre angebissene Wurstscheibe als Mond bezeichnet.
Koschka

Re: A

Beitrag von Koschka »

Hallo Heiner,

kennst du Konlab? Meine kleine Tochter (2 jahre) macht es mit unserer Logopädin. Entgegen dem weitverbreiteten Irrglauben, dass man mit Logopädie erst ab 3-4 jahren was sinnvolles anfangen kann, nehmen Konlab-Logopäden Kinder ab 12 Monaten.

LG
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: A

Beitrag von heinerprahm »

sinus hat geschrieben:Hallo Heiner,

Da wirst du wohl nicht mehr lange auf ne Sprachexplosion warten müssen... vermute ich jetzt mal.
ja das denke ich auch :)
Koschka hat geschrieben:Hallo Heiner,

kennst du Konlab? Meine kleine Tochter (2 jahre) macht es mit unserer Logopädin. Entgegen dem weitverbreiteten Irrglauben, dass man mit Logopädie erst ab 3-4 jahren was sinnvolles anfangen kann, nehmen Konlab-Logopäden Kinder ab 12 Monaten.

LG
@ Koschka, vielen Dank für die "Sorge" wir haben uns hier auch schon einen riesen Kopf gemacht, von Autismus, über Asperger, Schwerhörigkeit, Sprachstörung ...etc.pp... aber das ist es alles nicht, sie ist so fit ("singt" sogar Habanera perfekt!), dass wir uns jetzt dazu entschlossen haben, sie einfach bis sie mindestens 2 Jahre alt ist ihre Zeit zu lassen! Sie wächst ja auch simultan zweisprachig auf und Late Taker/innen sind da nicht selten.

Liebe Grüße
Heiner
Koschka

Re: A

Beitrag von Koschka »

sorry für zu viel sorge. war nur aus eigener erfahrung, dass bei weiterem nicht alle wissen, dass die guten logopäden auch solche kleinen mäuse gerne nehmen. Mich lachen regelmäßig auch Ärzte und Co aus - "was kann man da mit einem 2-jährigen anfangen?". meine 2-sprachigen Zwillinge haben tatsächlich später angefangen. Innerhalb kürzerster Zeit haben sie dann in richtigen Sätzen geredet. Jetzt mit 4 sprechen sie grammatikalisch so wie Erwachsene.
Antworten