Hallo news,
das ist doch mal interessant

)
[quote=news,13.11.2006 , 08:14]
Meistens tritt die HB in den Familien jedoch gehäuft auf. So hätte es ja sein können, dass einige bei den Geschwisterkindern ähnliche Auffälligkeiten im ersten Jahr festgestellt haben und diese dann der HB zuordnen konnten.
[/quote]
Bei uns war der Älteste ein Überflieger.
Bei meiner Tochter kam der Verdacht spät. Sie sprach wie viele andere Kinder auch erst mit 10 Monaten, war motorisch eher langsam entwickelt (sehr spätes Laufen etc.), schlief die meiste Zeit, wirkte zwar immer aufgeweckt aber keinesfalls auffällig. Lediglich die Sprachentwicklung wurde zu Beginn ihres Fragealters (1,0 Jahre) als "leicht" akzeleriert beschrieben.
Sie interessierte sich für normale Spielsachen, war nicht sehr fordernd sondern immer extrem ausgeglichen. Auf den Gedanken kamen wir bei ihr erst mit etwa 3 Jahren. Sie ist einfach ganz anders als der große Bruder *g* Ihre Vorlieben liegen auf völlig anderen Gebieten insbesondere dem musikalisch-künstlerischen und generell kreativen Bereich.
Mein Jüngster ist nun 1 Jahr alt undauch kein auffälliges Baby. Wir sind natürlich auf alles eingestellt, denn bei 2 Hbchen zieht man ein drittes mit gleichen Voraussetzungen eben in Betracht.
Aber ich grübele nun nach Parallelen.
Parallelen die es bei all meinen Kindern schon sehr früh gab waren rückwirkend betrachtet
* ausgeprägtes Streben nach Selbstständigkeit (1. LJ)
* sehr gutes Gedächtnis (1. LJ)
* ausdauerndes und konzentriertes Spielen (1. LJ)
* hohe Motivation in nahezu allen Bereichen (1.LJ)
* Beginn der Trotzphase am Ende des 1.LJ
* sehr guter Orientierungssinn (1.LJ)
* frühes Benutzen von "Werkzeugen" (1.LJ)
Hm, ich weiß nicht ob mir noch mehr einfällt, aber mir rennt gerade die Zeit davon ;o)
LG LeeLa