Hallo liebe Mammis und Papis
vieleicht könnt ihr mir ja weiter helfen wie ich meine Tochter ein zu schäzen habe, ob sie in Ihrer Endwicklung einfach etwas weiter als andere Kinder ist oder doch wie man soooo sagt ein Begabtes Kind ist.
Unsere Tochter wierd im Februar 2. Jahre und langsam mache ich mir Gedanken ob das alles zur normalen Entwicklung einer 2. Jährigen gehört.
Beispiele:
Ich gehe mit ihr zum Bäcker und sage zu dem Verkäufer das ich gerne 4 Brötchen hätte meine kleine Tochter (zu dem zeitpunkt 18 monate)steht neben mir und fänngtan die Zahlen von 1 bis 10 auf zu sagen.
Sie kann die Farben rot, gelg, blau,grün, voneinander unterscheiden
sie kann sich mit Bücher wo nur Zeilen drin stehen keinerlei bunte bilder drin sind mindestens 30 minuten beschäftigen und schaud sich dan Seite für Seite gut an.
Sie spricht eine deutliche sprache mit gansen Sätzen auch schwierige Wörter wie Krokodil oder Gieraffe.
Sie kann sich fast nur mit älteren Kinder (5-8) beschäftigen
wie sollte ich mit ihr umgehen gehört das noch zur normalen endwicklung soll ich sie einfach so weiter machen lassen oder soll ich es weiter fördern ich habe leider keine vergleiche sie geht nicht im kindergarten.
Viele grüße Tanja
Hilfe!
Re: Hilfe!
Hallo Tanja,
du hast ja echt ein aufgewecktes Kind! - KlugeKinder sind in diesem Alter wie ein Schwamm. Alles wird aufgesaugt, was angeboten wird. Du machst einfach viele Dinge goldrichtig! Freue dich einfach daran, dass deine Tochter so gerne neue Dinge wissen will. Sie freut sich ja offenbar auch, dass sie von ihrer Mama so super gefördert wird. Es ist doch toll, dass du dieses Bedürfnis gemerkt hast. Mach es weiter genau so. Gib ihr das Futter für's Köpfchen, das sie offenbar braucht. Klar, das ist manchmal fordernd und kostet zuweilen Mühe, Geduld und Kraft. Aber deine Tochter dankt es dir offenbar und bereitet dir viel Freude.
Es gibt eben nur das eine "Problem", dass deine Tochter irgend wann sehr viel weiter als ihr gleichaltriges Umfeld sein wird. Sei's drum! Kinder sind nun mal keine Eier, die alle gleich entwickelt sein müssen. Es geht letztlich nicht darum, ob ein Kind irgend einer Norm entspricht. Vielmehr geht es darum, jedem einzelnen Kind möglichst gerecht zu werden. Wenn sie in den Kindergarten kommen wird, dann wird man hoffentlich merken, wo sie steht. Die Zeiten ändern sich im Augenblick zu Gunsten einer besseren Förderung. Das wissen zwar noch nicht alle Kindergärten (*schmunzel*), aber es spricht sich gerade 'rum. Also mach dir eher weniger Sorgen darum. Und schließlich hat ja deine Tochter noch DICH! Stimmt's?
Grüße von
Marius
du hast ja echt ein aufgewecktes Kind! - KlugeKinder sind in diesem Alter wie ein Schwamm. Alles wird aufgesaugt, was angeboten wird. Du machst einfach viele Dinge goldrichtig! Freue dich einfach daran, dass deine Tochter so gerne neue Dinge wissen will. Sie freut sich ja offenbar auch, dass sie von ihrer Mama so super gefördert wird. Es ist doch toll, dass du dieses Bedürfnis gemerkt hast. Mach es weiter genau so. Gib ihr das Futter für's Köpfchen, das sie offenbar braucht. Klar, das ist manchmal fordernd und kostet zuweilen Mühe, Geduld und Kraft. Aber deine Tochter dankt es dir offenbar und bereitet dir viel Freude.
Es gibt eben nur das eine "Problem", dass deine Tochter irgend wann sehr viel weiter als ihr gleichaltriges Umfeld sein wird. Sei's drum! Kinder sind nun mal keine Eier, die alle gleich entwickelt sein müssen. Es geht letztlich nicht darum, ob ein Kind irgend einer Norm entspricht. Vielmehr geht es darum, jedem einzelnen Kind möglichst gerecht zu werden. Wenn sie in den Kindergarten kommen wird, dann wird man hoffentlich merken, wo sie steht. Die Zeiten ändern sich im Augenblick zu Gunsten einer besseren Förderung. Das wissen zwar noch nicht alle Kindergärten (*schmunzel*), aber es spricht sich gerade 'rum. Also mach dir eher weniger Sorgen darum. Und schließlich hat ja deine Tochter noch DICH! Stimmt's?
Grüße von
Marius
Re: Hilfe!
Hallo Marius
vielen Dank für die Antwort ich hatte schon an mir gezweifelt oder zweifel immer noch ob das alles soooo richtig ist weil meine eigene mutter der meinung ist sie lieber nicht zu "Fördern" wiel sie dan später in der Schule Schwierigkeiten bekommen wierd, wo sie ja wascheilnich mit recht hat, aber ich kann ja nicht hin gehen und meiner kleinen das wörterbuch aus der hand nehmen, was ich auch nicht tun werde wenn sie das bedurfniss hat sich da mit zu beschäftigen.
da mit möchte ich sagen das meine Mutter der meinung ist, das ich sie zu sehr "Fördere" was meiner meinung nicht der fall ist, ich gehe nicht hin und gehbe ihr das Wörterbuch und wir bescheftigen uns dan damit oder sage das wir jetzt die Tauben auf dem Dach zählen oder oder oder sondern das ist Sie, die es von mir verlangt sie geht hin und holt das buch aus dem Regal und sagt Mama bitte vorlesen und das ich mich neben ihr zusetzen habe und sie mir gleich darauf das buch aus der Hand nimmt und darin rummblättert und viele viele Wörter von sich giebt die meiner meinung aber wallos ausgesucht sind das sind Wörter die ich ihr mal aus diesem buch vorgelesen hatte sie weiß sie stehen da irgendwo drin, das weiß sie und kann sich die Wörter gut mercken aber wo das weiß sie nicht oder sie steht vor dem Balkonfenster und Zählt 123....10 viele vögel Tauben Dach mhhh Oma leker Essen ich hatte ihr einmal erklärt das die Nachberin die Tauben immer füttert und sie dan immer auf dem Dach auf sie warten. aber fakt ist das verlangt sie von mir nicht ich von Ihr was manchesmal für mich auch sehr schwierig ist. Leider versteht meine Mutter das so nicht.
Ich hatte noch nie das Gefühl etwas an der erzihung unserer Tochter verkerhrt gemacht zu haben bis zu diesem Gespräch mit meiner Mutter wo es sehr darum ging das unsere Tochter viele schwierigkeiten in der Schule bekommen wierd was ich ja als Mutter nicht Möchte.
gruß
tanja
vielen Dank für die Antwort ich hatte schon an mir gezweifelt oder zweifel immer noch ob das alles soooo richtig ist weil meine eigene mutter der meinung ist sie lieber nicht zu "Fördern" wiel sie dan später in der Schule Schwierigkeiten bekommen wierd, wo sie ja wascheilnich mit recht hat, aber ich kann ja nicht hin gehen und meiner kleinen das wörterbuch aus der hand nehmen, was ich auch nicht tun werde wenn sie das bedurfniss hat sich da mit zu beschäftigen.
da mit möchte ich sagen das meine Mutter der meinung ist, das ich sie zu sehr "Fördere" was meiner meinung nicht der fall ist, ich gehe nicht hin und gehbe ihr das Wörterbuch und wir bescheftigen uns dan damit oder sage das wir jetzt die Tauben auf dem Dach zählen oder oder oder sondern das ist Sie, die es von mir verlangt sie geht hin und holt das buch aus dem Regal und sagt Mama bitte vorlesen und das ich mich neben ihr zusetzen habe und sie mir gleich darauf das buch aus der Hand nimmt und darin rummblättert und viele viele Wörter von sich giebt die meiner meinung aber wallos ausgesucht sind das sind Wörter die ich ihr mal aus diesem buch vorgelesen hatte sie weiß sie stehen da irgendwo drin, das weiß sie und kann sich die Wörter gut mercken aber wo das weiß sie nicht oder sie steht vor dem Balkonfenster und Zählt 123....10 viele vögel Tauben Dach mhhh Oma leker Essen ich hatte ihr einmal erklärt das die Nachberin die Tauben immer füttert und sie dan immer auf dem Dach auf sie warten. aber fakt ist das verlangt sie von mir nicht ich von Ihr was manchesmal für mich auch sehr schwierig ist. Leider versteht meine Mutter das so nicht.
Ich hatte noch nie das Gefühl etwas an der erzihung unserer Tochter verkerhrt gemacht zu haben bis zu diesem Gespräch mit meiner Mutter wo es sehr darum ging das unsere Tochter viele schwierigkeiten in der Schule bekommen wierd was ich ja als Mutter nicht Möchte.
gruß
tanja
Re: Hilfe!
Hallo Tanja,
der Bericht von deiner Tochter ist meiner kleinen doch sehr ähnlich! Habe im Dezember mal gepostet, vielleicht hast du es gelesen? Hänge es im Anschluss an dieses Posting noch an!
Am schlimmsten finde ich es eigentlich, dass das Umfeld (bei uns Kindergruppe, teilweise FREUNDE und Familie) so negativ auf das Wissen meiner Tochter reagieren, anstatt sich zu freuen und sie weiter zu unterstützen, wird sie vorallem im Familienkreis "kleingehalten", damit ihre Cousine welche 5 Wochen jünger ist und normal entwickelt für alter, nicht unter meiner Maus leiden muß. Sobald meine Tochter was sagt oder ein Spiel für größere Kinder spielt z.B. eines ihrer ältern Cousinen 4 J., muß sie es sofort zurücklegen und sich ein Babyspielzeug oder -buch nehmen.
Im Moment reagiert meine richtig gefrustet, nach solchen Ablehnungen. Kommt dann immer ganz traurig zu mir oder meinen Mann und spricht oft 2 h nichts mehr. Geht es deiner Tochter auch so? Ich versuche sie zu trösten und ihr andere Dinge zu zeigen, aber ich bin mir dann gar nicht so sicher ob das der richtige Weg ist. Ich finde, dass wir doch richtig STOLZ auf unsere kleinen sein können, oder? Versuche mir immer wieder einzureden, dass es doch ganz egal ist, wann welches kind was kann. Aber jetzt muß ich dringend aufhören, wir müssen los...
Viele Grüße, auf einen regen Austausch!
12/06
" die ganzen Berichte die ich gelesen habe, zeigen mir dass ich nicht ganz alleine so eine anstrengende Maus habe. Allerdings muß ich dazu sagen, dass meine Tochter erst 16 Monate ist und mich völlig fertig macht! Sie ist nie gekrabbelt, mit 11 Monaten gelaufen und seitdem hat sie auch angefangen ihre ersten Wörter zu sprechen.
Sie spricht schon 2-3 Wortsätze (wir haben mal die Wörter aufgeschrieben, die sie aktiv benützt sind auf über 250 gekommen), zählt ständig alle möglichen Sachen (bis 10) und läßt sich fast nichts mehr von uns sagen. Sie weiß alles besser und muß alles selber machen, ansonsten gibt es Wutanfälle.... Schläft tagsüber nie und möchte ständig action und alles erklärt haben. Kein Problem mache ich auch, aber ich bin nach 12 h am Tag einfach am Ende!!!! Ich frage mich wird das besser???
Am schlimmsten sind die Besuche einer Kinderkrabbelgruppe und eines Montessori-Kurses. Sie findet es doof und sagt es auch. Kniereiter mag sie dort gleich gar nicht. Aber ich finde es wichtig, dass sie sich mit anderen Kindern in ihrem Alter trifft, ich mich mit den anderen Müttern austausche (auch wenn ich danach völlig verschwitzt bin). Leider gibt es zwei Mütter die für meine Situation überhaubt kein verständnis haben und aus dem Lästern gar nicht mehr herauskommen.... vorallem ständig am vergleichen sind, warum kann das schon meine und ihre Kind nicht. Ich musste dann bereits mehrmals erwähnen, dass ich meine Maus weder drille noch sie am Stuhl festbinde und ihr alles Wissen eintrichtere! Aber wie ihr euch vorstellen könnt, glaubt das niemand. Meine Maus bleibt natürlich nie ruhig sitzen und gibt ständig Kommentare von sich gibt, z.b "weiß schon - langweilig". Die Spiele schnell durchschaut - Lösung zeigt und sich anschließend abwendet um etwas anderes zu finden.
Ältere Kinder findet sie natürlich deutlich besser, deshalb geht sie jetzt auch zwei mal in der Woche in einen Kindergarten. (Während dessen arbeite ich). Wir sind dort bereits von den Erziehern angesprochen worden und mussten auch schon ein Gespräch mit dem Psychologen führen. Der kam dann auf das Thema HB (meinte, dass die Maus erblich durch meinen Mann vorbelastet ist).
der Bericht von deiner Tochter ist meiner kleinen doch sehr ähnlich! Habe im Dezember mal gepostet, vielleicht hast du es gelesen? Hänge es im Anschluss an dieses Posting noch an!
Am schlimmsten finde ich es eigentlich, dass das Umfeld (bei uns Kindergruppe, teilweise FREUNDE und Familie) so negativ auf das Wissen meiner Tochter reagieren, anstatt sich zu freuen und sie weiter zu unterstützen, wird sie vorallem im Familienkreis "kleingehalten", damit ihre Cousine welche 5 Wochen jünger ist und normal entwickelt für alter, nicht unter meiner Maus leiden muß. Sobald meine Tochter was sagt oder ein Spiel für größere Kinder spielt z.B. eines ihrer ältern Cousinen 4 J., muß sie es sofort zurücklegen und sich ein Babyspielzeug oder -buch nehmen.
Im Moment reagiert meine richtig gefrustet, nach solchen Ablehnungen. Kommt dann immer ganz traurig zu mir oder meinen Mann und spricht oft 2 h nichts mehr. Geht es deiner Tochter auch so? Ich versuche sie zu trösten und ihr andere Dinge zu zeigen, aber ich bin mir dann gar nicht so sicher ob das der richtige Weg ist. Ich finde, dass wir doch richtig STOLZ auf unsere kleinen sein können, oder? Versuche mir immer wieder einzureden, dass es doch ganz egal ist, wann welches kind was kann. Aber jetzt muß ich dringend aufhören, wir müssen los...
Viele Grüße, auf einen regen Austausch!
12/06
" die ganzen Berichte die ich gelesen habe, zeigen mir dass ich nicht ganz alleine so eine anstrengende Maus habe. Allerdings muß ich dazu sagen, dass meine Tochter erst 16 Monate ist und mich völlig fertig macht! Sie ist nie gekrabbelt, mit 11 Monaten gelaufen und seitdem hat sie auch angefangen ihre ersten Wörter zu sprechen.
Sie spricht schon 2-3 Wortsätze (wir haben mal die Wörter aufgeschrieben, die sie aktiv benützt sind auf über 250 gekommen), zählt ständig alle möglichen Sachen (bis 10) und läßt sich fast nichts mehr von uns sagen. Sie weiß alles besser und muß alles selber machen, ansonsten gibt es Wutanfälle.... Schläft tagsüber nie und möchte ständig action und alles erklärt haben. Kein Problem mache ich auch, aber ich bin nach 12 h am Tag einfach am Ende!!!! Ich frage mich wird das besser???
Am schlimmsten sind die Besuche einer Kinderkrabbelgruppe und eines Montessori-Kurses. Sie findet es doof und sagt es auch. Kniereiter mag sie dort gleich gar nicht. Aber ich finde es wichtig, dass sie sich mit anderen Kindern in ihrem Alter trifft, ich mich mit den anderen Müttern austausche (auch wenn ich danach völlig verschwitzt bin). Leider gibt es zwei Mütter die für meine Situation überhaubt kein verständnis haben und aus dem Lästern gar nicht mehr herauskommen.... vorallem ständig am vergleichen sind, warum kann das schon meine und ihre Kind nicht. Ich musste dann bereits mehrmals erwähnen, dass ich meine Maus weder drille noch sie am Stuhl festbinde und ihr alles Wissen eintrichtere! Aber wie ihr euch vorstellen könnt, glaubt das niemand. Meine Maus bleibt natürlich nie ruhig sitzen und gibt ständig Kommentare von sich gibt, z.b "weiß schon - langweilig". Die Spiele schnell durchschaut - Lösung zeigt und sich anschließend abwendet um etwas anderes zu finden.
Ältere Kinder findet sie natürlich deutlich besser, deshalb geht sie jetzt auch zwei mal in der Woche in einen Kindergarten. (Während dessen arbeite ich). Wir sind dort bereits von den Erziehern angesprochen worden und mussten auch schon ein Gespräch mit dem Psychologen führen. Der kam dann auf das Thema HB (meinte, dass die Maus erblich durch meinen Mann vorbelastet ist).