
Sohnemann, 22 Monate und rein vom Bauchgefühl eher "normal" gestrickt, also eher nicht hb vermute ich mal, liebt Papas i-pad.
Er nimmt es sich allein, entsperrt, sucht sich seine Spielchen und bedient auch sonst recht geschickt.
In "Maßen" finde ich es in Ordnung, allerdings flippt er ab und an regelrecht aus wenn dann mal Schluss sein soll, ist zu anderem Spielen, Essen o.ä. nicht zu motivieren wenn das Ding läuft, weshalb ich dazu übergegangen bin es für die meiste Zeit des Tages außerhalb sicht- und greifbarer Nähe aufzubewahren.
Der TV ist auch Anzugsquelle, gern schaltet er ihn allein ein, akzeptiert aber wenn ich ihn ausschalte.
Ansonsten spielt er absolut normal, schaut gern Bücher mit mir oder seiner Schwester an, normales Kleinkind eben.
Großtöchterchen (6) und ich hatten bis vor wenigen Monaten abends noch Lesestunde, sie hat mir vorgelesen um zu üben, ich habe vorgelesen, war schön und tat ihr sicher auch gut.
Nun hängt sie ebenfalls am ipad, da sie dort sämtliche Folgen "Es war einmal das Leben" bzw. der Weltraum und was es nicht alles gibt, rauf und runter schaut, immer wieder (nat. zeitlich begrenzt auf 1-2 Folgen am Tag). Ich bin da hin- und hergerissen, da sie nat. dort einen Haufen lernt bis hin zum Knochenmark und Antikörpern und wasweißich, andererseits finde ich es schade, dass die Bücher seitdem eben total "out" sind,sie isoliert für sich dahockt und die wenige gemeinsame Zeit (ich arbeite Vollzeit) noch eingeschränkter ist.
Vorher durfte sie auch an Ipod, Ipad & Co., aber seit dieser Serie (die ich eig. super finde

Leider ist abends auch nicht soviel Zeit, dass man beides irgendwie einbauen könnte, sonst würde ich vielleicht gar nicht posten.

Wie handhabt ihr das? Was dürfen eure Kids und in welchem Umfang?
Bin gespannt.

LG. Paulina