ich bin Mama zweier Töchter ( 3,5 > 41 Monate und 2 Tage und 2,25 > 27 Monate und 3 Tage).
Beide scheinen sehr fit zu sein, keine Ahnung ob HB oder nicht ( sind ja noch zu Jung zum Testen), aber sie fordern mich schon ziemlich.
Ich hab ein paar Situationen, wo ich nicht weiß wie ich damit umgehen soll.
1. Ich fühle mich immer unwohl, wenn Besuch z.B. sieht, dass überall Zettel rumliegen wo in Kinderschrift Wörter draufstehen wie Mama, Papa, Oma, Opa, und die Kindernamen.
Oder im Kaufhaus, wenn sie mit dem Schnuller im Mund sagt: Guck mal Mama das kostet 4,99 - das ist aber teuer...
Oder wenn jemand etwas schenkt und meine Große guckt mich dem "Das-ist-doch-für-Babys-Blick". Selbst bei Omas und Opas mag ich gar nicht sagen, was sie spielt. Zum 3. Geburtstag bekam sie von uns ein Mensch-Ärger-Dich-nicht und hat es gleich verstanden und mit Begeisterung gespielt, Sie liebt Vorschulhefte, LÜK-Hefte ab einem gewissen Nivau ( nicht die 3-6 Jährige) u.s.w. neuerdings sind Lernspiele am Laptop auch super beliebt.... - Aber wie reagiert man denn auf diese blöden Sprüche und Blicke?
( Sie kann nicht Lesen, sondern Schreibt Wörter als ob sie ein Bild malt und kann auch nur Wörter lesen, die sie Kennt. - Sie kennt ( dank Fisher Price) alle Buchstaben und kann bis 10 oder 20 abzählen ( je nach Tageslaune) , aber Zahlen lesen bis 100 (komischerweise).
2. Alles ist nach kurzer Zeit langweilig und ausgespielt. Mir gehen nach der langen Winterzeit und jetzigen Regenperiode echt die Ideen aus... Wenn sie ein haben, was interessant ist, kann meine Große sich damit aber Stunden beschäftigen - aber am liebsten an einem Tag.
3. Fernseh-Junkie: Jeden Tag gibt es Krieg wegen dem Fernseher. Sie saugt alles im Fernseher auf wie ein Schwamm. Und kann auch alles hinterher wieder geben. Egal ob welcher Hersteller welche Produkte herstellt oder was der Unterschied zwischen einem Oktopus und einer Krake ist... ihre DVDs will sie nur noch auf Englisch sehen...u.s.w.
Sie darf 2x 30 min. gucken. Das find ich schon echt viel. Aber wenn ich nicht mit In-put dienen kann, da ich den Haushalt machen muss, ist sie unerträglich und jammerig.
4. Kindergarten: Sie geht noch nicht in den Kindergarten, sondern erst ab dem nächsten Sommer. Sie wird mit 6,5 Schulpflichtig. Daher geht sie dann 2 Jahre. Mittlerweile bin ich mir aber gar nicht mehr sicher wie ich das bewerkstelligen kann. Sie will nicht in den Kindergarten sondern lieber gleich zur Schule. Ich vermute auch, dass sie im Kindergarten sich recht schnell langweilen wird. Aber dennoch soll sie natürlich mit gleichaltrigen spielen. Unser KiGa ist so lala, da gibt es keine Förderungen oder so wo man drauf zugreifen kann. Sie mag zwar unheimlich gern mit anderen Spielen und hat auch ein super liebes Sozialverhalten, aber richtig spielen tut sie nur mit älteren. Bei den gleichaltrigen spielt sie eher die große Schwester, die ständig überall bei helfen muss...
Nur bei Kindern die schlechter sprechen als ihre kleine Schwester verweigert sie das Spielen, da sie sagt, dass sie ja nix versteht ( verstehen will

Grundsätzlich möchte ich, dass sie lieber später eingeschult wird und dann ggf. Überspringt, als es vorzugreifen und zu sagen das sie 1 Jahr eher hinsoll.
Ich hab bestimmt noch mehr Baustellen, aber das ist erstmal das was mir am Herzen liegt.
Danke und LG