lange Krabbelphase und gut in Mathe?
lange Krabbelphase und gut in Mathe?
Ich habe mal von einer Studie gelesen dass Kinder die lange krabbeln gut in Mathe sind. Trifft das auf eure Mäuse zu oder eher nicht? Viele finden das krabbeln so wichtig aber die sehr viele Kinder lassen es aus. Meine Kinder sind die Ausnahme dir große hat 6 Monate gekrabbelt eh sie lief und die Kleine krabbelt noch und laufen alleine ist noch nicht in Sicht. Ich finde auch Kinder die krabbeln laufen später. Ich selbst bin kaum gekrabbelt und nicht wirklich gut Mathe ; ( leider. Auch das Thema orale Phase finde ich interessant. Meine große hat sie kaum gehabt meine kleine nimmt alles in den Mund man muss sehr auf passen. Wie war das bei euren Kindern?
Re: lange Krabbelphase und gut in Mathe?
Ohje.....ich habe schon so viel gelesen, gehört und gesehen...und stelle immer wieder fest, das alles Käse ist. Ich kann bei vielen Dingen so gar keinen Zusammenhang feststellen bzw. aus den Dingen die passieren oder nicht, Rückschlüsse ziehen. Gott sei Dank vergisst man ja auch die Dinge....das hat wohl seinen Grund. Ob man nun bei wenig krabbeln besser in Mathe ist oder nicht, ganz ehrlich, das ist mir so was von egal und Gott sei Dank kann ich die Krabbelphase gar nicht mehr sooo genau angeben, als das ich geeignet für, sinnlose, Studien wäre.
VG

Re: lange Krabbelphase und gut in Mathe?
Im meiner Familie sind eigentlich alle sehr gut in Mathe und die Krabbelphase dauerte zwischen 0 und 7 Monate. Ich bin die mit den 0 Monaten und war herrausragend in Mathe. Was wohl aus mir geworden wäre, wenn ich auch noch gekrabbelt wäre 

Re: lange Krabbelphase und gut in Mathe?
Hihi bliss der war gut. Ok also stimmt diese Studie wiedermal nicht. Naja jedes Kind ist halt anders. Ist trotzdem interessant. Danke für eure Beiträge. 

-
- Dauergast
- Beiträge: 2973
- Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24
Re: lange Krabbelphase und gut in Mathe?
Obwohl ich es mir wünschen würde (meine beiden hatten sehr lange Krabbelphasen) bin ich mir relativ sicher dass es ein Märchen ist. Stammt mMn noch aus einer Zeit, wo man glaubte, Kinder "müssen" krabbeln um sich normal zu entwickeln und beide Hirnhälften korrekt zu vernetzen, was angeblich das "mathematische" Denken begünstigen soll.
Eine Freundin hat drei Kinder, die älteste ist nicht gekrabbelt und war immer sehr gut in Mathe, der mittlere hatte eine "normale" Krabbelphase und war in Mathe halbwegs gut und die jüngste Tochter mit sehr langer Krabbelphase hasst Mathe und es ist immer noch (mit 15) ihr Angstfach Nr.1.
Eine Freundin hat drei Kinder, die älteste ist nicht gekrabbelt und war immer sehr gut in Mathe, der mittlere hatte eine "normale" Krabbelphase und war in Mathe halbwegs gut und die jüngste Tochter mit sehr langer Krabbelphase hasst Mathe und es ist immer noch (mit 15) ihr Angstfach Nr.1.
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Re: lange Krabbelphase und gut in Mathe?
mein sohn ist nie gekrabbelt und ist im logisch-mathematischen bereich hb.
er hat auch spät zu sprechen begonnen ... auch hier ist er hb.
ich würde also sagen "nein", wobei das natürlich meiner subjektiven erfahrung entspricht
er hat auch spät zu sprechen begonnen ... auch hier ist er hb.
ich würde also sagen "nein", wobei das natürlich meiner subjektiven erfahrung entspricht

2006: maxischlau vs. 2009: minischlau
Re: lange Krabbelphase und gut in Mathe?
Auch mein Sohn ist kaum gekrabbelt und in Mathe zeigt er richtig gut!
Lg Basket
Lg Basket
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit! (Sören Aabye Kierkegaard)