Perfektionismus bei (hoch)begabten Mädchen
-
- Dauergast
- Beiträge: 1496
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 09:33
Re: Perfektionismus bei (hoch)begabten Mädchen
Die Menge an Geschreibsel ab der 3. Klasse unterdrückt auf natürlicher Weise jedes Schönheitsgefühl. Augen zu und durch.
Re: Perfektionismus bei (hoch)begabten Mädchen
Oh je, ich kann das leider nur ganz schlecht lesensinus hat geschrieben:Gerade dazu gefunden, vielleicht interessant für dich:
(aus "Franzis Preckel/Tanja Gabriele Baudson
"Hochbegabung. Erkennen, Verstehen, Fördern")

[/quote]Alles steht und fällt also mit dem Selbstwertgefühl, würde ich sagen - also greift ein nicht perfektes Ergebnis mein Selbstwertgefühl an, oder nicht.
Darum sehe ich den wichtigsten Ansatzpunkt nicht darin, den Perfektionismus zu dämpfen, sondern das Selbstwertgefühl zu steigern.
Ja, das ist klar. Oder zumindest für mich

Mittlerweile ist sie schon weit weniger perfektionistisch mit dem schreiben

Dass meine Mittlere ein Selbstwert-Problem hat, ist richtig. Leider kann ich da nicht allzu viel tun. Ich höre aktiv zu. Ich gebe ihr zu verstehen, dass ich sie verstehe. Und am Ende ermuntere und bestärke ich sie. Mehr fällt mir nicht ein dazu.
Ich bemerke, dass ihr Selbstbewusstsein zumindest schonmal besser ist als vor einem halben Jahr. Die Schule tut ihr dahingehend gut (nicht die Schule, aber der Umgang mit so vielen Gleichaltrigen). Aber das Selbstwertgefühl wird wohl noch länger ein Problem sein...
Es kann sein, dass nicht alles wahr ist, was ein Mensch dafür hält, denn er kann irren, aber in allem, was er sagt, muss er wahrhaftig sein.
Re: Perfektionismus bei (hoch)begabten Mädchen
Im neuen"Labyrinth" (Mitglieder Zeitung des DgHK, Heft 143) ist ein wirklich sehr guter Artikel genau zur Problematik des "maladaptiven Perfektionismus''"
und wie man mit "Self-Compassion" helfen kann.
Er heißt "Begabung, Perfektionismus und Self-Compassion" und ist von Prof. Dr. Armin Castello
Er erklärt, wie es bei hochbegabten Kindern zu maladaptivem Perfektionismus kommt (ausgehend von der asynchronen Entwicklung, die dazu führt, dass die Fähigkeit zur Fehlerbeurteilung weitaus fortschrittlicher ausgebildet ist, als die beurteilte Fähigkeit selbst) und beschreibt auch konkret, wie man ein Kind unterstützt, Fehler als etwas normales anzuerkennen und vor allem freundlicher zu sich selbst zu sein.
Diese sogenannte "Self Compassion " hat dabei folgende Dimensionen (Kerndimension nach Neff):
Selbstgerichtete Freundlichkeit:
"Ich versuche mit mir selbst liebevoll umzugehen wenn es mir emotional schlecht geht"
Zugehörigkeit zur menschliche Gemeinschaft:
"Ich versuche meine Fehler als Teil der menschlichen Natur zu sehen"
Achtsamkeit:
"wenn es mir schlecht geht, versuche ich meinen Gefühlen mit Neugierde und Offenheit zu begeben"
Es werden auch konkrete Übungen erklärt, wie man mit dem Kind genau an diesen drei Punkten arbeiten kann.
Der gesamte Artikel ist wirklich lesens- und lohnenswert.
Da ich das hier wegen der diverser Beschränkungen für Bilder nicht hochladen kann - wer den Artikel gern lesen möchte, möge mir gern per PN seine E-Mailadresse geben, dann fotografiere ich das ab und schicke es per Mail!
und wie man mit "Self-Compassion" helfen kann.
Er heißt "Begabung, Perfektionismus und Self-Compassion" und ist von Prof. Dr. Armin Castello
Er erklärt, wie es bei hochbegabten Kindern zu maladaptivem Perfektionismus kommt (ausgehend von der asynchronen Entwicklung, die dazu führt, dass die Fähigkeit zur Fehlerbeurteilung weitaus fortschrittlicher ausgebildet ist, als die beurteilte Fähigkeit selbst) und beschreibt auch konkret, wie man ein Kind unterstützt, Fehler als etwas normales anzuerkennen und vor allem freundlicher zu sich selbst zu sein.
Diese sogenannte "Self Compassion " hat dabei folgende Dimensionen (Kerndimension nach Neff):
Selbstgerichtete Freundlichkeit:
"Ich versuche mit mir selbst liebevoll umzugehen wenn es mir emotional schlecht geht"
Zugehörigkeit zur menschliche Gemeinschaft:
"Ich versuche meine Fehler als Teil der menschlichen Natur zu sehen"
Achtsamkeit:
"wenn es mir schlecht geht, versuche ich meinen Gefühlen mit Neugierde und Offenheit zu begeben"
Es werden auch konkrete Übungen erklärt, wie man mit dem Kind genau an diesen drei Punkten arbeiten kann.
Der gesamte Artikel ist wirklich lesens- und lohnenswert.
Da ich das hier wegen der diverser Beschränkungen für Bilder nicht hochladen kann - wer den Artikel gern lesen möchte, möge mir gern per PN seine E-Mailadresse geben, dann fotografiere ich das ab und schicke es per Mail!
Zuletzt geändert von sinus am So 18. Okt 2020, 14:08, insgesamt 8-mal geändert.
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
Re: Perfektionismus bei (hoch)begabten Mädchen
danke. ich warte immer noch drauf, dass die DGhK mal meine Mitgliedsschaft aktiviert (liegt seit Februar ein Antrag vor, der angeblich verloren gegangen istsinus hat geschrieben:Im neuen"Labyrinth" (Mitglieder Zeitung des DgHK, Heft 143) ist ein wirklich sehr guter Artikel genau zur Problematik von "maladaptivem Perfektionismus"
und wie man mit "Self-Compassion" helfen kann.
Er heißt "Begabung, Perfektionismus und Self-Compassion" und ist vonProf. Dr. Armin Castello
Er erklärt, wie es bei hochbegabten Kindern zu maladaptivem Perfektionismus kommt (ausgehend von der asynchronen Entwicklung, die dazu führt, dass die Fähigkeit zur Fehlerbeurteilung weitaus fortschrittlicher ausgebildet ist, als die Fähigkeit selbst) und beschreibt auch konkret, wie man ein Kind unterstützt, Fehler als etwas normales anzuerkennen und vor allem freundlicher zu sich selbst zu sein.
Diese sogenannte "Self Compassion " hat dabei folgende Dimensionen
(Kerndimension nach Neff)
Selbstgerichtete Freundlichkeit:
"Ich versuche mit mir selbst liebevoll umzugehen wenn es mir emotional schlecht geht"
Zugehörigkeit zur menschliche Gemeinschaft:
"Ich versuche meine Fehler als Teil der menschlichen Natur zu sehen"
Achtsamkeit:
"wenn es mir schlecht geht, versuche ich meinen Gefühlen mit Neugierde und Offenheit zu begeben"
Es werden auch konkrete Übungen erklärt, wie man mit dem Kind genau an diesen drei Punkten arbeiten kann.
Der gesamte Artikel ist wirklich lesens- und lohnenswert!
Da ich das hier wegen der diverser Beschränkungen für Bilder nicht hochladen kann - wer den Artikel gern lesen möchte, möge mir gern per PN seine E-Mailadresse geben, dann fotografiere ich das ab und schicke es bei Mail!


Es kann sein, dass nicht alles wahr ist, was ein Mensch dafür hält, denn er kann irren, aber in allem, was er sagt, muss er wahrhaftig sein.
Re: Perfektionismus bei (hoch)begabten Mädchen
Die schreiben im Heft, dass der Anfang des Jahres erst neu gewählte Vorstand im Frühjahr zurückgetreten ist und darum wochenlang alles mögliche in der Luft hing.Meine3 hat geschrieben: danke. ich warte immer noch drauf, dass die DGhK mal meine Mitgliedsschaft aktiviert (liegt seit Februar ein Antrag vor, der angeblich verloren gegangen istund der nun gesucht wird), ich denke ich beantrage nochmal neu. Bis dahin würde mich der Artikel wegen meiner Mittleren sehr interessieren. Ich schicke dir meine Email-Adresse per PN
PS: Wo ist die PN? Hab den Artikel grad schon abfotografiert...
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
Re: Perfektionismus bei (hoch)begabten Mädchen
@meine3: möchtest du nun den Artikel haben oder nicht? Sonst lösche ich die Fotos, die ich vom Text gemacht habe...
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
Re: Perfektionismus bei (hoch)begabten Mädchen
Hallo Sinus,
bitte schau mal nach ob die PN jetzt ankam. Habe damals direkt eine PN losgeschickt, hat aber wohl nicht geklappt
?
Daher guck mal bitte, ob sie jetzt angekommen ist und gib mir ggf. Bescheid wenn NICHT.
Grüßle Meine3
bitte schau mal nach ob die PN jetzt ankam. Habe damals direkt eine PN losgeschickt, hat aber wohl nicht geklappt

Daher guck mal bitte, ob sie jetzt angekommen ist und gib mir ggf. Bescheid wenn NICHT.
Grüßle Meine3
Es kann sein, dass nicht alles wahr ist, was ein Mensch dafür hält, denn er kann irren, aber in allem, was er sagt, muss er wahrhaftig sein.
Re: Perfektionismus bei (hoch)begabten Mädchen
Diesmal kam die PN an, vorher kam nichts. Habe es eben gemailt.
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
Re: Perfektionismus bei (hoch)begabten Mädchen
ich hatte auch dieses Mal erst einmal eine Fehlemeldung. Vielleicht habe ich diese beim ersten Mal nicht registriert. Ist angekommen. Danke 

Es kann sein, dass nicht alles wahr ist, was ein Mensch dafür hält, denn er kann irren, aber in allem, was er sagt, muss er wahrhaftig sein.