Stimmt nich ganz, es isr der MONDSCHATTEN, der auf die Sonne fällt (der Mond selbst wäre viel zu klein und würde von der Sonne komplett überstrahlt werden). Aber trotzdem stimmt deine Sichtweise, weil ja auch der Schatten zum Mond gehört und (in dem Fall) sichtbar ist. Herzlich willkommen übrigens hier!maeh71 hat geschrieben:Liebe Rabaukenmama,Rabaukenmama hat geschrieben: Eine andere Sache war die Beobachtung der Sonnenfinsternis vom Kindergarten aus. Da durften die Kinder der Reihe nach mit einer Schutzbrille die Sonnenfinsternis beobachten. Mein Sohn erzählte mir am Abend begeistert, er habe mit der Sonnenfinsternis-Brille den Mond gesehen. Da das (im 11h vormittags) nicht gut sein konnte versuchte ich ihm zu erklären, dass er wohl die Sonne gesehen hat. Das hat er aber vehement abgestritten und ich wollte ihn auch nicht auf biegen und brechen überzeugen. Wahrscheinlich sah die Sonne durch die Brille aus wie der abnehmende Mond (oder wie ein angebissener Keks) und weil mein Sohn die Sonne nur strahlend und rund kennt war er sich sicher dass das, was er da gesehen hatte, nur der Mond sein konnte.
So was sehe ich aber nicht als Teil der "magischen Phase" sondern eher als menschlichen Irrtum. : .
auch wenn dein Post Jahre her ist: ich muss deinen Sohn einfach rehabilitieren. Habe mich extra deshalb hier registriert. Natürlich hat er den Mond gesehen. Und zwar wie er sich vor die Sonne schiebt. Was passiert denn bei einer Sonnenfinsternis sonst? Er ist wirklich extrem schlau![]()
"Magische Phase"
-
- Dauergast
- Beiträge: 2973
- Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24
Re: "Magische Phase"
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Re: "Magische Phase"
Würde mir darüber jetzt nicht so eine großen Kopf machen..
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 19. Apr 2017, 12:45
Re: "Magische Phase"
maeh71 hat geschrieben:Liebe Rabaukenmama,Rabaukenmama hat geschrieben: Eine andere Sache war die Beobachtung der Sonnenfinsternis vom Kindergarten aus. Da durften die Kinder der Reihe nach mit einer Schutzbrille die Sonnenfinsternis beobachten. Mein Sohn erzählte mir am Abend begeistert, er habe mit der Sonnenfinsternis-Brille den Mond gesehen. Da das (im 11h vormittags) nicht gut sein konnte versuchte ich ihm zu erklären, dass er wohl die Sonne gesehen hat. Das hat er aber vehement abgestritten und ich wollte ihn auch nicht auf biegen und brechen überzeugen. Wahrscheinlich sah die Sonne durch die Brille aus wie der abnehmende Mond (oder wie ein angebissener Keks) und weil mein Sohn die Sonne nur strahlend und rund kennt war er sich sicher dass das, was er da gesehen hatte, nur der Mond sein konnte.
So was sehe ich aber nicht als Teil der "magischen Phase" sondern eher als menschlichen Irrtum. : .
auch wenn dein Post Jahre her ist: ich muss deinen Sohn einfach rehabilitieren. Habe mich extra deshalb hier registriert. Natürlich hat er den Mond gesehen. Und zwar wie er sich vor die Sonne schiebt. Was passiert denn bei einer Sonnenfinsternis sonst? Er ist wirklich extrem schlau![]()
dito
Re: "Magische Phase"
Mein Sohn hatte wohl seine magische Phase in etwa als er 2-3 Jahre alt war