Frustrationstoleranz...

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
alibaba

Re: Frustrationstoleranz...

Beitrag von alibaba »

Meine liebe keshali,

ich hoffe anständig für Euch, das Ihr in Ö das bekommt, was Töchterlein braucht.

Ich höre es in meinen Ohren klingeln, wenn Du von individueller Förderung im Kiga in D sprichst. Wenigstens will man es nicht vom IQ abhängig machen. Originalaussage unseres Kinderarztes: Ihr Sohn ist nicht hb, da kann man nichts machen. Nur durch mein wiederholtes Auftreten im Club des Kigas kam ein kleines individuelles Förderprogramm heraus. Immerhin...das rechne ich dem Kiga sehr hoch an....keine Frage... denn machen müssen sie das net.

Auch wir haben bereits die schulische Untersuchung beendet. Wir haben socherlich die Messlatte sehr hoch gehangen. Es war bis auf die Zahlen alles ausgereizt. Bei den Zahlen hörte er bei 4 auf ( 4 Zahlen nachsprechen), machbar sind 6 bei entsprechender Konzentration. Aber auch hier, willkommen im Club der Frustationsgrenze, wir belassen es auch bei der normalen Einschulung und ich bin jetzt froh das Thema beendet zu haben. Denn genau dieses Problem haben wir hier auch. :lol: Söhnchen bekommt aber auch hier im Kiga ein Training. Denn es sollte je nicht nur da gefördert werden wo man es kann, sondern auch da wo man es noch net kann. Gell?

Ich freu mich aber ganz toll mit Euch. ;) LG
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Frustrationstoleranz...

Beitrag von keshali »

Wie sich das machen will, da habe ich auch gar keine Vorstellung davon.

Die Latte vom Schultest war extrem niedrig (finde ich), nur Linien nachfahren, ein kleines Labyrinth, eine Figur zeichnen und bei ineinandergereihten Kreisen erkennen wieviel Kreise das sind. :gruebel:

Ach ja, falsche Bilder noch erkennen (Hurra, dass macht sie mir daheim überhaupt nicht, und schon gar nicht, und sowieso nicht, dass kann sie nämlich nicht :D ,....da weiß ich jetzt das wir dass garantiert nie "geübt" haben) ...war alles richtig.

Zahlen merken schafft sie auch 6, aber weiter will sie nicht gehen (haben wir zuhause nur so "gespielt").

Koffer packen kommt sie auf locker 12 Sachen im Koffer, dann will sie auch nicht mehr.


Frage mal deinen Sohn folgendes: (oder mit Figuren/ Autos aufstellen) Er hat z.B. 6 Pferde und 4 Kühe. Nachfragen ob das klar ist.
Und dann fragen: Hast du jetzt mehr Pferde oder mehr Tiere?

Bin neugierig was er als Antwort gibt.


Schön dass wir beide noch KiGa -Kinder haben, ich bin einfach erleichtert weil eine Entscheidung da ist. :)

Danke dir..... ;)
alibaba

Re: Frustrationstoleranz...

Beitrag von alibaba »

Upsss... das war ein Schultest? Hoppla...wird das in Ö anders gemacht? :gruebel:

Mit der Frage, da geb ich Dir noch die Antwort. Versprochen!

Was hatten wir zum Schultest: Zahlen nachsprechen, Sätze nachsprechen, Mengen in einer bestimmten Zeit erkennen (bis 6), Männchen malen, Sehtest, Hörtest, Malvorgaben abmalen (z.B. Strich mit zwei Punkten daneben), mehr fällt mir nicht ein.

Für Euch hoffe ich auf die Erdbeeren, ich würde heute noch warten.... :gruebel:

Ja, bin Gott froh, das Thema abgehakt zu haben. Wir machen alles ganz normal (Einschulung mit 6,1) und ich hoffe, auf Grund des offenen Unterrichts in der Schule, das Junior nicht springen muss, denn hier gehen alle Kigakinder in eine Grundschule. Und wenn nicht noch einer weg -oder hinzuzieht, bleibt das auch so. Für das soziale Gefüge, ist das goldrichtig. Und wenn man sozial richtig kann, steht einer Karriere zum Aufsichtsratsvorsitzenden nichts mehr im Wege. :lol:

LG
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Frustrationstoleranz...

Beitrag von keshali »

In Ö gibt es keine Bundesweite Richtlinie was zu machen ist, also nichts einheitliches.

Gemütlichkeit hat bei uns Vorrang. ;)

Den Test wie du es beschreibst, den hat sie zum Teil als Entwicklungstest im Sommer gemacht.

Ich glaube die Ärztin heute hat nur mal schnell was aus der Schublade gezaubert, weil ich vorher mit ihr alleine gesprochen habe.
Das hat sie wahrscheinlich aus ihren ursprünglichen Konzept gebracht.

Die Malvorlage habe ich vergessen, auf Punkten eine Linie nachzeichnen (daneben waren dann nur die Punkte, wo sie die gleiche Linie einzeichnen sollte). Das konnte sie auch am wenigsten. Vor allem bei Schrägstrichen war sie noch recht ungenau.

Ja, auf die Erdbeeren bin ich auch neugierig, zuviel erwarte ich mir da nicht.
Letztes Jahr bekamen meine tschetschenischen Nachbarn so einen schönen Zettel, da konnten sie ankreuzen ob sie Zusatzunterricht für ihre Kinder wollen, in deren Muttersprache.
Nanonanet, natürlich wollten sie das.....bis auf diesen Zettel ist aber von einen Zusatzunterricht noch nichts zu sehen gewesen.
Das ist Österreich.... :lol:


Aber ich lasse mich gerne überraschen.

Ach ja, Einschulung ist dann mit 6,7 bei ihr. Das finde ich nach wie vor recht spät eigentlich, aber ich glaube den Pilotenschein darf man so oder so nicht früher machen, und sie will nach wie vor Pilotin werden.
alibaba

Re: Frustrationstoleranz...

Beitrag von alibaba »

Guten Morgen,

Pilot - da kenn ich hier auch jemanden. Ha - dann spart mal schon schön. :lol:

Also zur Tierfrage, die ich im Auto Richtung Schwimmkurs stellte. Junior: Pferde ..... Pause ...... nein Tiere. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich nicht mit meiner Nichtantwort die Antwort verändert habe. Das wird wohl der Unterschied zw. hb und/oder nicht sein. :oops: Wir besprachen dann die Antwort. Ja, sagte er, es sind alles Tiere, stimmt.

Aber, jetzt kommts. Wir gehen dann so langsam Richtung Schwimmhalle, da sagte Junior plötzlich. Mama, Du hast 6 Erwachsene und 4 Kinder, hast du mehr Erwachsene oder Menschen? :o

Man/Frau wird doch immer wieder überrascht. Das ist typisch Junior. Er setzt sich, eagl ob richtig oder falsch immer mit der Sache auseinander. Und er hat dieses System jetzt verstanden. Also vielen Dank für den Tip, das kann auch Horizonte erweitern mit Spaßfaktor. Vielen Dank.

LG
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Frustrationstoleranz...

Beitrag von keshali »

Guten Morgen,....dass mit der Frage auseinandersetzen haben wir hier auch so.


Die Frage als erster sorgte mal wieder für Ärger bei uns.

Mein Fräulein hat sich erst geärgert: "Was heisst das, da braucht man ja Menschen dazu"

"Tiere und Menschen, das geht".


Dann war sie verunsichert und meinte: "Ich habe mehr Pferde".

Um gleich darauf zu sagen: "Nein, ich brauche Menschen".

Und dann hat sie sich geärgert.

Aber auf die Lösung mit Tieren, da kam sie erst ganz zum Schluss.



Das deiner dann gleich verarbeitet und Gegenfrage stellt ist wohl sehr typisch, dass hat sie auch sofort gemacht, als sie das System begriffen hat, aber sie hat Enten und Tiere gewählt. Also nicht ganz so einfallsreich wie deiner.


Noch eine lustige Frage: "Alle Vögel sind Tiere" (okay, nachfragen ob diese Behauptung so richtig ist).
Und dann: "Dann sind ja auch alle Tiere Vögel, richtig?".

Im ersten Moment hat sie sich da auch verhaspelt, sich aber sofort korrigiert.
Habe dies auch eine 10jährige gefragt, die war nicht davon abzubringen, dass somit alle Tiere auch Vögel sind.

Schönen Tag
Antworten