hallo,
ich habe eure seite auf der suche nach spielzeug für meinen fifigen sohn gefunden und fand sie echt interesant. vorab ich glaube nicht das mein kind hochbegabt ist er ist vorraus in seiner entwicklung, sehr fiffig und hat eine schnelle auffassungsgabe. jannik war von anfang an sehr rasch in seiner entwicklung sowohl geistig als auch motorisch. er konnte mit 6 monaten krabbeln, mit 7 monaten stehen und mit 9 monaten laufen. zu der zeit war er aber motorisch so beschäftigt das er kaum zeit hatte sich auf sachen länger zu konzentrieren (was aber nicht heißt das er da hinterher war im gegenteil) als er das mit dem laufen raus hatte fing er dann an sich auch mal länger mit sachen zu beschäftigen(bücher wurden interresant) und sein sprachschatz fing ab da an sich ordentlich zu erweitern. mitlerweile wird er nun im dezember 2 hat einen enormen (ich empfinde es zumindest so^^) sprachschatz und spricht zwischen 3 und 5 wortsätzen. er singt auch schön in den melodien der lieder (nicht der koplette text ein paar wörter fehlen immer ) mit und kennt die farben blau, rot grün und gelb. soviel erstmal zu janniks stand ich wollte eigendlich fragen was man an spielen tolles besorgen könnte um ihn weiter zu fördern. er hat in 4 wochen gebrtstag und er soll einfach tolles lernspielzeug bekommen. dazu kommt aber das er trotzdem ein richtiger wirbelwind ist. er hat teilweise phasen in denen er sich richtig auspowern muss und rummrennt. also es sollten sachen sien die nicht zu lange hinziehen. bücher bekommt er schon weil er die liebt. ich dachte ihr könnt mir vielleicht ein paar tolle tips geben mit sachen die ihr schon getestet habt.
liebe grüße julia
Ein paar tolle tips
Re: Ein paar tolle tips
Hallo,
mein Sohn hat zum 2. Geburtstag so eine Maltafel bekommen, wo man kritzeln kann und mit dem Schieber
ganz schnell wieder alles wegmachen kann. Findet er jetzt noch toll (mit3J.)
Vielleicht wär ja auch so ein Farben-Legespiel etwas, Quips oder das mit den bunten Luftballons kenne ich.
Ein erstes Memory-Spiel? Puzzle?
Oder eine schöne Musik CD und ein Instrument( Klanghölzer oder Rassel, Glöckchen) zum mitmachen?
Meiner war begeistert von dem Lied der kleinen Raupe Nimmersatt, von dem Buch natürlich auch.
Vielleicht ist ja was dabei...
Grüße
Moppelbär
mein Sohn hat zum 2. Geburtstag so eine Maltafel bekommen, wo man kritzeln kann und mit dem Schieber
ganz schnell wieder alles wegmachen kann. Findet er jetzt noch toll (mit3J.)
Vielleicht wär ja auch so ein Farben-Legespiel etwas, Quips oder das mit den bunten Luftballons kenne ich.
Ein erstes Memory-Spiel? Puzzle?
Oder eine schöne Musik CD und ein Instrument( Klanghölzer oder Rassel, Glöckchen) zum mitmachen?
Meiner war begeistert von dem Lied der kleinen Raupe Nimmersatt, von dem Buch natürlich auch.
Vielleicht ist ja was dabei...
Grüße
Moppelbär
Re: Ein paar tolle tips
lieben dank möpelbär für deine antwort. so eine maltafel hat er schon lange und die mag er auch sehr gerne, er bekommt nun bastelzeug (er schneidet sehr gerne) und farben. das obstgartenspiel von HABA (gleich das ab 3) und einen cd spieler mit hörspiel und auch liedern. das mit den musikinstrumenten find ich auch ne gute idee. mal sehen welche oma das gern schenken möchte.
ich finde ein bischen schade das nur eine antwort kam obwohl sich anscheinend 33 den beitrag angesehen haben, aber vielleicht war meine frage es einfach nicht wert zu antworten.
ich finde ein bischen schade das nur eine antwort kam obwohl sich anscheinend 33 den beitrag angesehen haben, aber vielleicht war meine frage es einfach nicht wert zu antworten.
Re: Ein paar tolle tips
Ich finde 33 Ansichten noch nicht viel, neben "desinteresse" kann es aber auch einfach sein, dass man wirklich nichts dazu sagen kann oder erstmal überlegen muss....Julia1985 hat geschrieben:
ich finde ein bischen schade das nur eine antwort kam obwohl sich anscheinend 33 den beitrag angesehen haben, aber vielleicht war meine frage es einfach nicht wert zu antworten.
Gerade bei Geschenken finde ICH kommt es ja auch nochmal ganz indivuduell auf das Kind an und es gibt nicht DIE Geschenke für ein Mädchen oder Jungen oder HB oder oder...
Mein Tipp sind Spielsachen, die viel Kreativität ermöglichen und über viele Altersstufen nutzbar sind!
Toll sind z.b. da die Waldorfbauklötze- völlig unsymetrisch und die Kinder müssen tüfteln, um eine Mauer z.b. bauen zu können...
Freya ist nicht wesentlich älter als Dein Kind... sie bekommt zu Weihnachten legokompatible Buchstabenplättchen, Puzzle und eine Kinderkamera.... nicht unbedingt das, was ich allgemeinhin empfehlen würde, aber halt das, was IHR und IHREN Interessen aktuell entspricht!
Zum letzten Weihnachten gabs z.b. ein pentatonisches Glockenspiel, das wird nachwievor und immernoch gerne bespielt... bei Musikinstrumenten finde ich z.b. wichtig, dass es ECHTE Instrumente sind und kein Spielzeugkram... da stimmt oft die Stimmung nicht, es geht zu schnell kaputt oder oder...
Und wenn er so motorisch fix ist und sich auch gut auspowern sollte- wie wäre es denn mit einem Laufrad? Es gibt eine Handvoll für Kinder unter 90 cm!
Gruß
Meph
Re: Ein paar tolle tips
dir auch noch lieben dank für deine antwort. vielleicht war ich einfach zu ungedultig.
das laufrad ist an sich eine gute idee aber da er schon schnell laufen konnte und interesse dran hatte fuhr er schon mit 15monaten laufrad, da kam er gerade mit den zehen runter
ich gebe dir auch recht das es immer auf das kind ankommt was man schenken sollte aber ich wollte gerne ein paar tips für spiele die schon von einigen hier getet wurden und wie die so angekommen sind bei den kindern. ich hatte so auf einen tip gehofft auf ein spiel von dem ich noch nicht wußte. ich kannte auch nicht die waldorfbauklötze, (wir haben ganz normale zuhause) die gibt es eben im normalen laden nicht. die gefallen mir aber wirklich gut.
das laufrad ist an sich eine gute idee aber da er schon schnell laufen konnte und interesse dran hatte fuhr er schon mit 15monaten laufrad, da kam er gerade mit den zehen runter

ich gebe dir auch recht das es immer auf das kind ankommt was man schenken sollte aber ich wollte gerne ein paar tips für spiele die schon von einigen hier getet wurden und wie die so angekommen sind bei den kindern. ich hatte so auf einen tip gehofft auf ein spiel von dem ich noch nicht wußte. ich kannte auch nicht die waldorfbauklötze, (wir haben ganz normale zuhause) die gibt es eben im normalen laden nicht. die gefallen mir aber wirklich gut.
Re: Ein paar tolle tips
Hallo Julia,
Für unseren Sohni hatte ich in dem Alter das Colorama von Ravensburger besorgt, ist eigendlich erst ab drei aber er interessierte sich da schon sehr für Farben und eben auch Formen.
Vielleicht kennst Du es ja schon, wenn nicht, es ist ein Legespiel mit vier sich steigernden Schwierigkeitsstufen, je nach Alter oder aber können.
Sohnemann hat allerdings von anfang an darauf bestanden es direkt mit der letzten Stufe zu spielen die eigendlich erst ab 5 Jahren gespielt wird.
Und er hat dann sehr schnell angefangen das Spiel seiner Schwester beizubringen die 1 1/2 Jahre jünger ist und dabei sehr viel Geduld aufgebracht.
Dabei ist grade Geduld eigendlich nicht so seine Stärke!
Lg
Sigrun
Für unseren Sohni hatte ich in dem Alter das Colorama von Ravensburger besorgt, ist eigendlich erst ab drei aber er interessierte sich da schon sehr für Farben und eben auch Formen.
Vielleicht kennst Du es ja schon, wenn nicht, es ist ein Legespiel mit vier sich steigernden Schwierigkeitsstufen, je nach Alter oder aber können.
Sohnemann hat allerdings von anfang an darauf bestanden es direkt mit der letzten Stufe zu spielen die eigendlich erst ab 5 Jahren gespielt wird.
Und er hat dann sehr schnell angefangen das Spiel seiner Schwester beizubringen die 1 1/2 Jahre jünger ist und dabei sehr viel Geduld aufgebracht.
Dabei ist grade Geduld eigendlich nicht so seine Stärke!


Lg
Sigrun
Re: Ein paar tolle tips
Hallo julia,
mir fällt Felix Flosse von Haba ein. Das ist vielleicht schon ein bisschen komplizierter für das Alter, macht aber Spaß. (Wir haben es lange nicht gespielt, leihen es uns immer mal in der Bücherei aus. Müsstest Du mal sehen, ob er es schon schafft. )
Was mir dabei gefällt, die Gruppe spielt gegen den gefräßigen Fisch und es entsteht ein Gemeinschaftsgefühl. (Deshalb auch gut geeignet bei niedriger Frustrationstoleranz.)
Ansonsten gibt es doch diese Murmelbahnen zum selbst zusammenbauen, die find ich so klasse. Da haben die Kinder noch lange Spaß dran.
LG
mir fällt Felix Flosse von Haba ein. Das ist vielleicht schon ein bisschen komplizierter für das Alter, macht aber Spaß. (Wir haben es lange nicht gespielt, leihen es uns immer mal in der Bücherei aus. Müsstest Du mal sehen, ob er es schon schafft. )
Was mir dabei gefällt, die Gruppe spielt gegen den gefräßigen Fisch und es entsteht ein Gemeinschaftsgefühl. (Deshalb auch gut geeignet bei niedriger Frustrationstoleranz.)
Ansonsten gibt es doch diese Murmelbahnen zum selbst zusammenbauen, die find ich so klasse. Da haben die Kinder noch lange Spaß dran.
LG
Re: Ein paar tolle tips
Hallo Julia,
es gibt keine Vorgaben was man an "Lernspielzeug" oder pädagogisch richtigem Spielzeug kauft. Als Erstes schaue ich mal auf die Altersangabe und dann lese ich mir das Spiel durch. Sehe ich, das man auch abwandeln kann und sehe ich, Aha, z.B. Farben kann mein Kind schon, dann ist es doch sehr geschickt man kauft dieses Spiel. Egal was es für eins ist. Aus allen Dinge kann man lernen, auch wenn es kein Spielzeug ist. Meine lernen auch aus simplen "doofen" Spielen die nicht den Kopf anstrengen. Sie lernen, Mama ist für mich da und spielt mit mir.
Meine Erfahrung sind, das es wenig Spiele gibt, die den Altersangabe entsprechen. Viele sind (aus meiner Sicht) mit einem zu hohem Alter angegeben. Colorama z.B von Ravensburger spielten meine mit 2 Jahren. Oder Obstgarten, auch schon ab 2. Bandolino Mini auch ab 2. Eine Mumelbahn ist etwas sehr schwieriges. Bevor hier die Kinder die Systeme zusammen bauen können, müssen sie eher 6 als 5 sein, obwohl Haba seine Bahn schon ab glaube ich ab 4 verkauft.
Ich kann Dir nicht wirklich Tips zu einzelnen Spielen geben. Wir spielen gerne "Mensch ärgere Dich nicht". Da muss man weder denken noch stategisch agieren, da muss man einfach Spaß haben und es akzeptieren das die Welt nicht untergeht, wenn man rausgeworfen wird. Wir haben daher keine "Lernspiele", was für ein komisches Wort. Ich kaufe bevorzugt solche Spiele die ich am Abend nach einem langen anstrengenden Tag auch noch hinbekomme und wo wir alle damit Spaß haben. Wir lernen dabei Gemeinschaftssinn und Familienzusammenhalt.
Viel Spaß beim kaufen.
es gibt keine Vorgaben was man an "Lernspielzeug" oder pädagogisch richtigem Spielzeug kauft. Als Erstes schaue ich mal auf die Altersangabe und dann lese ich mir das Spiel durch. Sehe ich, das man auch abwandeln kann und sehe ich, Aha, z.B. Farben kann mein Kind schon, dann ist es doch sehr geschickt man kauft dieses Spiel. Egal was es für eins ist. Aus allen Dinge kann man lernen, auch wenn es kein Spielzeug ist. Meine lernen auch aus simplen "doofen" Spielen die nicht den Kopf anstrengen. Sie lernen, Mama ist für mich da und spielt mit mir.
Meine Erfahrung sind, das es wenig Spiele gibt, die den Altersangabe entsprechen. Viele sind (aus meiner Sicht) mit einem zu hohem Alter angegeben. Colorama z.B von Ravensburger spielten meine mit 2 Jahren. Oder Obstgarten, auch schon ab 2. Bandolino Mini auch ab 2. Eine Mumelbahn ist etwas sehr schwieriges. Bevor hier die Kinder die Systeme zusammen bauen können, müssen sie eher 6 als 5 sein, obwohl Haba seine Bahn schon ab glaube ich ab 4 verkauft.
Ich kann Dir nicht wirklich Tips zu einzelnen Spielen geben. Wir spielen gerne "Mensch ärgere Dich nicht". Da muss man weder denken noch stategisch agieren, da muss man einfach Spaß haben und es akzeptieren das die Welt nicht untergeht, wenn man rausgeworfen wird. Wir haben daher keine "Lernspiele", was für ein komisches Wort. Ich kaufe bevorzugt solche Spiele die ich am Abend nach einem langen anstrengenden Tag auch noch hinbekomme und wo wir alle damit Spaß haben. Wir lernen dabei Gemeinschaftssinn und Familienzusammenhalt.
Viel Spaß beim kaufen.