Vielen Dank für Deine Antwort.
[quote=Gast (Sylvia),02.09.2005 , 16:17]
Negative Auswirkungen von Tests habe ich bisher noch nicht erlebt - Joan Freeman aus England hat das mal erforscht - die Folgen der Etikettierung und ist zu entsprechenden Ergebnissen gekommen und wird entsprechend gerne zitiert, aber sie hat ihre Gruppe nicht vorsichtig genug ausgewaehlt: alle beobachteten "etikettierten" Kinder waren gewaehlt, weil deren Eltern in der NAGC (DGhK auf englisch) waren - nun frage Dich, warum waren die Eltern dort?
[/quote]
Also zum Thema self-fullfilling-prophecy und zum Schubladendenken gibt es durchaus noch ein paar andere Quellen, oder?

[quote=Gast (Sylvia),02.09.2005 , 16:17]
Ich habe noch kein Kind getroffen, das unter dem Testen gelitten hat.
[/quote]
Das passiert genau dann, wenn die Eltern vor Lauter Erfurcht vor dem eigenen Kind, direkt ab Testende alles falsch machen:
Das Kind wird nciht mehr kritisiert und erzogen, denn es ist ja schlauer als die Eltern - ergo weiss es das Kind besser.
Von diesen Situationen habe ich schon gehört.
[quote=Gast (Sylvia),02.09.2005 , 16:17]
Andersrum: wenn der Test HB ergibt, bedeutet das fuer viele Eltern ein "Achsooo"-Effekt - sie koennen mit der Geschichte besser umgehen.
[/quote]
Das kommt auf die Eltern an - und darauf, was alles unter "achso" fällt. Auch wenn es einen Umgebungsmismatch gibt, muss das Kind lernen, sich in Gruppen einzufügen. Es spricht ja nichts dagegen, wenn es eine Führungsrolle übernimmt (was gut für die sozialen Fähigkeiten wäre). Aber das Gegenteil ist genauso oft der Fall.
Zm Thema mismatch fällt mir noch ein, dass man das Kind dann in eine Gruppe tun sollt, die zu ihm passt. Da hilft die Elternselbsthilfe aber auch nicht viel...
Evtl. kann man das Kind *zusätzlich* in eine HB-Kindergruppe (mensa kids, etc.) schicken.
[quote=Gast (Sylvia),02.09.2005 , 16:17]
Das mit der Introversion ist auch mehrfach zitiert, ich glaube Silverman
[/quote]
Ist "Introversion " eine Folge der mangelnden soziale Fähigkeiten?
Oder umgekehrt?
[quote=Gast (Sylvia),02.09.2005 , 16:17]
Aiga Staüpf (Tuebingen) meinte, als wie unseren Aeltesten bei ihr testen lassen haben, dass die meisten Eltern recht haben - oder zumindest einen legitimen Grund fuers Testen haben, wenn sie zu ihr kommen (deckt sich mit Berichten aus Linda Silvermans Praxis)
[/quote]
Ist es ein legitimer Grund, wenn die Eltern es nicht schaffen, ihr Kind richtig zu erziehen?

Viele Grüße
Alexander