heikew hat geschrieben:
es ist schon auffällig, Alibaba muss in einer Gegend wohnen wo es hochintellektuell, überaus sportlich und wohl auch sehr ehrgeizig zu geht. Die Frage stellte sich ja schon mehrfach, wenn hier jemand wissen wollte was Kinder in einem bestimmten Alter können oder nicht.
Ja, @heike, da hast Du Recht, fällt mir auch auf.

Aber ich kann nur schreiben was ich sehe und beobachten kann. Und sicherlich spielt hier auch eine Portion Ehrgeiz mit rein, diese würde ich aber als Gesund bezeichnen. Und vielleicht habe ich ja hier dieses Glück da zu wohnen wo ich wohne.
Auf jeden Fall würden sich hier alles Macher von Studien und Angaben zum Thema, wer kann mit welcher Förderung was, hier bei uns als bestätigt sehen. Denn was vereint uns hier denn, akademische Eltern (oder welche die Wert auf Bildung legen), Interesse am Geschehen ihrer Kinder und individuelle Förderung oder Bereitschaft zur Förderung ihrer Kinder und nicht zu vergessen die geldtechnische Voraussetzung der Eltern das auch zu ermöglichen. Kaum Ausländer und wenn dann solche die auch Wert auf Bildung legen. Reiche Gemeinden, die den Kindern preiswert "bildende" Dinge anbieten können. Eine Kindertheateraufführung kostet hier 1-2 €. Eine klassische Familienstrucktur, niedrige Scheidungsraten, Omas und Opas zur Kinderbetreuung. Klassische Kinderspielfelder, wie freie Natur und spielen auf der Strasse. Nachbarschafftliche Gemeindschaft, gerade was die Kinderbetreuung angeht. Ich nehme hier schon mal schnell eine Ladung voll Kinder mit nach Hause, weil mich eine Eilnachricht ereilt, das eine andere Mama dringend jemanden sucht. Hier können die Kinder noch alleine zum Kiga und zurück laufen. Um es kurz zu machen: eine grundlegende bildende Basis für Kinder geschützt aufzuwachsen und so ihr Potential entfallten zu können. Würde ich im übrigen gerne jedem Kind gönnen. Wobei hier nicht alles Friede, Freude Eierkuchen ist.
Im übrigen bieten hier private Schwimmhallen Kurse ab 4 an, die staatlichen erst ab 5. Ich gehe mal davon aus, das hier die privaten mal wieder vor den staatlichen agieren und mit der Zeit gehen. Die Kurse sind regelmäßig ausgebucht, Werbung muss da keiner machen und teurer sind sie auch nicht. Und bei den staatlichen kann man erst ab 5 Jahren an einem Kurs teilnehmen, vorher @heike wird man weggeschickt! Ich finde es gut, das hier so zeitig Kurse angeboten werden und finde es lächerlich zu sagen , erst ab 5. Da führen wir hier Gespräche über die zeitigere Förderung von Kindern, aber beim schwimmen oder anderen hört die Förderung auf.
Ich persönlich find es sehr interessant zu lesen, was die Kinder denn im einzelnen wann konnten, das relativiert das Können des eigenen Kindes. Für prahlen halte ich das nicht. Wenn Susann ihre Info schreibt freue ich mich zuerst Mal das es ihr Kind so toll macht, denn das ist wirklich eine herausragende Leistung und zum anderen finde ich es gut zu wissen, das es doch so zeitig geht, mit den @heike natürlich entsprechenden Voraussetzungen.
Und zu den Kursen oder Angeboten, in die auch meine Kinder gehen, sehe ich duraus sehr viele Vorteile. Man lernt auch andere Kinder kennen und muss lernen sich einzufügen. Man lernt das man regelmäßige etwas machen muss und man lernt zu lernen. Gerade den klugen Köpfen die ja oftmals nicht lernen müssen, es aber können sollten, tut ein Kurs in welchem man auch lernen/üben muss durchaus sehr gut. Für meinen Großen, welcher sehr leicht "lernt" ist die Erfahrung, etwas zu erlernen sehr lehrreich und eine wertvolle Bereicherung.
Ich glaube wir hatten hier schon einmal so einen Thread. Wieviel Kurs ist für mein Kind gut? Nun, das müssen wohl die Eltern/die Kinder jeder für sich selber entscheiden.
Viele Grüße